Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR5009

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von laurooon »

highendmicha hat geschrieben:@laurooon:
Hier der konkurrenzvergleich zu deinem 1009!
Das hast du von Area 1:1 rauskopiert! ;) Und Area ist ja nun die BILD Zeitung im HiFi-Markt. :mrgreen:

Erstaunlicherweise wird der 1009 NICHT heiß. Ich brauche mir keine Sorgen zu machen in meinem Rack, weil er nichtmal handwarm wird. Nicht hinten, nicht vorne, nicht unten. Nirgens. Nichtmal nach 3 Stunden Herr der Ringe. Aber der 5009 soll es eben werden, wg. der anderen Stromversorung.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
KDR

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von KDR »

Ich behelfe mich im Sommer wenn der AVR extrem warm wird mit nem kleinen Tischventilator der aufs Gerät bläst.
Die Geräusche bei langsamer drehzahl sind nicht zu hören und der AVR dankt es mit handwarmer Temperatur beim anfassen.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von laurooon »

KDR hat geschrieben:Ich behelfe mich im Sommer wenn der AVR extrem warm wird mit nem kleinen Tischventilator der aufs Gerät bläst.
Die Geräusche bei langsamer drehzahl sind nicht zu hören und der AVR dankt es mit handwarmer Temperatur beim anfassen.
Das ist ja aber kein Zustand, oder? :( Das muss ohne gehen. Ein AVR darf zum "überleben" nicht auf Tischventilatoren angewiesen sein. Zudem würde ja (hoffentlich) die Schutzschaltung aktiv bevor es bumst.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
KDR

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von KDR »

Ja Laurooon da haste schon recht ,nur gibt mir das ein gutes gefühl ,ob es hilft -- keine ahnung :roll:
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von laurooon »

KDR hat geschrieben:Ja Laurooon da haste schon recht ,nur gibt mir das ein gutes gefühl ,ob es hilft -- keine ahnung :roll:
Klar hilft es. Es ist gut, dass du es machst!

Ich finde nur, es kann nicht sein, das ich nen Ventilator an meine Geräte hänge, weil die so heiß werden. Ich find das lächerlich, bzw. fühle mich da arg blamiert wenn ich vor meinen Freunden die Musik anmache und erstmal nen Ventilator holen muss. Die fragen mich, ob ich noch ganz knusper bin! :roll:
Es werden z.B. keinerlei passive Kühlkörper auf den Chips verbaut. Wenn ich mir die HDMI-Platine ansehe, dann sind ja ca. 5 großflächliche Chips zu sehen, die nicht mit Wärmeleitpaste und kleinen Kühlkörpern versehen sind. Das hat jede passiv gekühlte Billiggrafikkarte heutzutage. :evil: Stattdessen "braten die Chips in der Sonne". Es scheint mir so zu sein, als wenn das HDMI-Board eine Sollbruchstelle ist, damit die Reparaturdienste was zu tun kriegen. :sweat:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von highendmicha »

laurooon hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:@laurooon:
Hier der konkurrenzvergleich zu deinem 1009!
Das hast du von Area 1:1 rauskopiert! ;) Und Area ist ja nun die BILD Zeitung im HiFi-Markt. :mrgreen:
Das stimmt aber was drinnen steht wissen trotzdem alle und etwas wares ist ja auch immer dran! :wink:
Was willst du denn sonst als hilfe nehmen??
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von laurooon »

highendmicha hat geschrieben:Was willst du denn sonst als hilfe nehmen??
Dich! :)

User wie Dich oder andere, die diese Geräteklassen besitzen und mir etwas erzählen können! :) Allerdings höre ich nicht nur den Befürwortern, sondern auch den Gegnern zu. :sweat: Alles andere wäre für den Popo. Das ist mir viel lieber als auf Area zu hören, wo ich immer die gleichen blumigen Textpassagen lesen muss.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von highendmicha »

laurooon hat geschrieben:
highendmicha hat geschrieben:Was willst du denn sonst als hilfe nehmen??
Dich! :)

User wie Dich oder andere, die diese Geräteklassen besitzen und mir etwas erzählen können! :) Allerdings höre ich nicht nur den Befürwortern, sondern auch den Gegnern zu. :sweat: Alles andere wäre für den Popo. Das ist mir viel lieber als auf Area zu hören, wo ich immer die gleichen blumigen Textpassagen lesen muss.
Da has du natürlich recht! :wink:
Nur um das ganze theater was wärme angeht brauchst du dir doch eh keine sorgen machen,zumindest verstärkerseitig her.
Du hast doch für den größten leistungsfresser zwei Monos.Somit würde der 5009 noch nicht mal großartig gefordert.
Das heißt im umkehrschluß werden die endstufen sowie der trafo nicht mal annähernd so warm wie mit!!!
Und wenn dein jetziger kleiner noch nicht mal warm wird,wieso sollte dann erst der große der noch mehr reserven hat warm werden??
Welcher müßte dann eigentlich als erster warm werden der kleine oder große?
Ist ja wie mit den autos.Welches auto bringst du denn eher an die belastungsgrenze?
Einen passat oder einen Lambo?
Nur weil sie mehr power haben heißt das ja nicht das man sie auch permanent nutzt.
Nur man kann wenn man will und da du wie gesagt schon die vinnies hast wirst du nie in den richtigen belastungsbereich des 5009 kommen!
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von dimitri »

Ist ja wie mit den autos.Welches auto bringst du denn eher an die belastungsgrenze?
Einen passat oder einen Lambo?
Naja, wer von den beiden verbraucht den bei gleicher Fahrweise wohl mehr? => Abwärme.

Dim
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von highendmicha »

dimitri hat geschrieben:
Ist ja wie mit den autos.Welches auto bringst du denn eher an die belastungsgrenze?
Einen passat oder einen Lambo?
Naja, wer von den beiden verbraucht den bei gleicher Fahrweise wohl mehr? => Abwärme.

Dim
Sollst du denn stenkern??!!! :wink:
Ist wisst ja wie ich es meine!
Außerdem steigt proportional der spaß mit dem verbrauch.
Ist bei autos wie bei den AVR´s.
Die autos fahren schneller und die AVR´s legen noch mehr punch mit rein und hauen so auf die pauke. :mrgreen:
Zuletzt geändert von highendmicha am Fr 16. Mär 2012, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten