Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Audyssey Einstellungen (onkyo)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Moehrn
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: So 2. Okt 2011, 19:24

Re: Audyssey Einstellungen (onkyo)

Beitrag von Moehrn »

Ich selbst hatte natrürlich den Regler beim einmessen auf rechtsanschlag. Hab ihn aber nach dem einmessen wieder heruntergedreht um bei mir das dröhnen weg zu bekommen. Im überigen habe ich so einige Einstellungen und möglichkeiten beim einmessen versucht. Ist nich mein erster AVR...
Das ende vom lied ist, das es mir so am besten gefällt und es sich in der Einstellung am besten anhört. Und das ganze ohne Audyssey.
Und überhaupt wollte ich Hansmaulwurf nur einen tip geben bzw einfach nur helfen. es gibt mehrere Leute die einfach mit dem Audyssey nicht klar kommen und es nach dem einmessen wieder ausschalten weils nur ein aufblasen von effekten ist. Meine Meinung.
Und ja Mr.Stefan, ich kenn die Anleitung mittlerweile auswenidig. Nur jeder von uns hier kennt die Problematik wenns mitm Sub einfach nicht hinhaut.
Das ein LS nicht sooo einen Frequenzgang hat, is mir auch klar.
Es gibt eben möglichkeiten die man probieren kann. Nicht jedes Wohn/Heimkinozimmer ist gleich wie das andre!!!
Zuletzt geändert von Moehrn am Mo 26. Mär 2012, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Lemke46

Re: Audyssey Einstellungen (onkyo)

Beitrag von Lemke46 »

Moehrn hat geschrieben:Ich selbst hatte natrürlich den Regler beim einmessen auf rechtsanschlag. Hab ihn aber nach dem einmessen wieder heruntergedreht um bei mir das dröhnen weg zu bekommen. Im überigen habe ich so einige Einstellungen und möglichkeiten beim einmessen versucht. Ist nich mein erster AVR...
Das ende vom lied ist, das es mir so am besten gefällt und es sich in der Einstellung am besten anhört. Und das ganze ohne Audyssey.
Und überhaupt wollte ich Hansmaulwurf nur einen tip geben bzw einfach nur helfen. es gibt mehrere Leute die einfach mit dem Audyssey nicht klar kommen und es nach dem einmessen wieder ausschalten weils nur ein aufblasen von effekten ist. Meine Meinung.
Und ja Mr.Stefan, ich kenn die Anleitung mittlerweile auswenidig. Nur jeder von uns hier kennt die Problematik wenns mitm Sub einfach nicht hinhaut.
Ja, mit Audyssey ist es echt so ne Sache. Stereo beim Radio (Tuner) höre ich auch ohne, nämlich manuell eingestellt, weil mir sonst zu viel Bässe in der Sprache kommen.

Bei TV-Filmen usw. habe ich es aber an. Da find ichs gut.

Dennoch:
Kann es nicht sein, dass das ein Onkyo-Problem ist?
Gibt es hier keine Onkyo-Experten, die dazu was sagen können?
:sweat:
Moehrn
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: So 2. Okt 2011, 19:24

Re: Audyssey Einstellungen (onkyo)

Beitrag von Moehrn »

Bei mir ist es genau umgekehrt. Höre bei Musik mit Audyssey, aber beim Film schaun ist es aus.
Denke nicht das das ein Onkoy problem ist, wenn es bei meinem Denon auch so ist.
Warten wir mal ab was Hansmaulwurf sagen wird ;-) vielleicht hat es ja geklappt bei ihm.
Benutzeravatar
Hansmaulwurf
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:50

Re: Audyssey Einstellungen (onkyo)

Beitrag von Hansmaulwurf »

Hallo zusammen !

Es gibt langsam erfolge bei meinen Einstellungen !

Als erstes habe ich meine Lautsprecher neu aufgestellt (Sub wieder zwischen den Fronts) danach Audyssey Schnelleinmessung laufen lassen (Das misst nur Abstand und Trennfreq.)
Am Sub war die Freq. auf Rechtsanschlag.

Der Abstand der LS wurde auf den halben cm genau ermittelt (habe danach mit einem Maßband nachgemessen)

Front wurde auf 40 hz small eingestellt (habe ich dann umgestellt auf Vollbereich)
Center 60hz
Surround 70 hz
LPF des LFE 80 hz
Double Bass off
Subwooferphase 180° (Muss die im menü auch 180° sein oder auf 0° wenn ich den sub schon auf 180° (laut bda zwischen den Front ls) gestellt habe ? )


Als alles eingemessen war die besagte Szene (Iron man 2, Kapitel 2, Stark Expo) Schon deutlich besser als mit der Audyssey kompletteinmessung !



Danach erstmal den Sub ausgeschaltet und mal so geschaut was meine Fronts machen

ACDC hat mich schönem Kickbass gespielt, und Bass kahm ab jetzt auch merkbar aus den Fronts ! (und nicht nur bei der Szene) ---> ein bisschen mit dem Manuellen EQ auf meine Bedürfnisse abgestimmt ---> Fazit für die Fronts = TOP !

Mit dem Center und den Rears bin ich auch sehr zufrieden ! (aber das war ich auch schon davor)

Aber jetzt wieder das Sorgenkind Subwoofer.... Man merkte ihn zwar wenn er an war, aber so wirklich überzeugend kam zwischen den Fronts aufgestellt nichts...klar war tiefbass enthalten ab und zu hat man es auch ein wenig am Sofa gemerkt (z.b. Der Kampf in dem Garten als die Roboter landen und die Rakete explodiert die knapp an Iron man vorbeiflog)

Also wieder den sub umgestellt....wieder an die besagte Wand aufgestellt im 90° Winkel zu den Fronts (Ich lade mal ein Bild davon hoch, zur Veranschaulichung)

Jetzt gibt es wieder Erdbeben bei manchen Szenen...Das gefällt mir schonmal gut...aber die Bässe die bis in die Magengrube gehen sollen spüre ich noch nichtmal ansatzweise :(
Wie müsste bei dem Sub die Phase "theoretisch" eingestellt sein bei der Aufstellung ?

Bin langsam echt am am verzweifeln ... Habe heute den ganzen Tag mit rauf und runterlesen der BDA´s verbracht aber ich komm nicht drauf was ich falsch mache :(
StefanB hat geschrieben:Ich kenne den 1.Beitrag und es liest sich in der Summe so, als ob die Einmessung mit/in halb-elf Stellung des F-Reglers lief.
Definitiv nicht, der Regler war auf Rechtsanschlag...darauf hatte ich extra geachtet
Dateianhänge
ssssssssssssssssssssssssss.jpg
Zuletzt geändert von Hansmaulwurf am Mo 26. Mär 2012, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Stereo:
Nubox 681 + ATM @ NAD C356 BEE
Surround 7.2:
Nubox 681, CS 411, 4 x DS 301, 2x AW 991 @ Onkyo TX-NR 809
Moehrn
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: So 2. Okt 2011, 19:24

Re: Audyssey Einstellungen (onkyo)

Beitrag von Moehrn »

Was macht denn der Sub auf der gegenüberliegenden Seite?
Oder, hinter dem Sofa evtl? Besser?
Phase steht bei mir auf 90. Bei beiden Subs.
Benutzeravatar
Hansmaulwurf
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:50

Re: Audyssey Einstellungen (onkyo)

Beitrag von Hansmaulwurf »

Auf der gegenüberliegenden Seite ist noch eine Tür die auf den Balkon geht, da kann ich ihn nicht hinstellen !

hinterm sofa habe ich noch nicht probiert...ist aber auch leider zu wenig platz ! (spätere Tests nicht ausgeschlossen !)

Ich glaub jetzt hab ichs hinbekommen... Der Sub steht jetzt so wie auf dem Bild, Phase 90°, Lautstärkeregler 9 Uhr Freq.Regler Rechtsanschlag, 20hz low cut, Soft Clipping an

Bei den besagten Szenen absolutes Erdbeben, ohne Dröhnen oder sonstige Störfaktoren...mir kommts jetzt echt vor als ob der Boden Wackelt :D
Leider immer noch kein Bass der in der Magengrube bemerkbar wird...aber ich glaube das stimmt jetzt alles so... hört sich echt gut an !


---> Fronts geben gut Bass (z.b. Iron man 2 Kapitel 2, ACDC als die Musik läuft...Der Bass am Schlagzeug ist hörbar bzw leicht als kickbass spürbar (auch wenn der sub aus ist))
--->Tiefbass da das der Boden wackelt (z.b. Das Rennen als der Mit diesen Strompeitschen schwingt, Kampf in dem Garten als die Roboter landen bzw die Rakete einschlägt)

Alle Szenen mit und ohne Subwoofer probegehört (einfach vom Strom genommen) ---> Deutlicher unterschied (im oberbass die Fronts hörbar bzw. bei musik im Film spürbar, bei tiefem bass den subwoofer merkbar in Form von wackelndem Boden (Das werden wohl die berühmten 20 hz sein?) )

Der Subwoofer kommt auch bei extremen Pegeln nicht an seine Grenzen (Membran lenkt nicht weit aus)

Wenn ich mit leisem Pegel filme schaue mache ich Dynamic EQ an, echt tolle Funktion ! die Effekte werden leicht verstärkt --->auch bei "normalem" Pegel noch Erdbeben :)

Mir kommts nur so vor als ob mit Audyssey die Effekte mit mehr Auflösung kamen (Nicht der Bass...nur alles andere vom Ton her) Vielleicht bekomm ich das mit dem EQ auch noch hin... warscheinlich muss ich ein wenig die hohen Töne anheben !

Leider musste ich Manuell machen, was Audyssey eigentlich für mich übernehmen sollte...aber ich bin davon überzeugt das ich zu Doof bin das ganze richtig einzumessen...bzw. mein Raum im moment daran schuld ist (etwas kahl ohne viel Möbel da gerade etwas renoviert wird, lange Nachhallzeiten)

Operation erfolgreich, Patient glücklich :mrgreen:
Stereo:
Nubox 681 + ATM @ NAD C356 BEE
Surround 7.2:
Nubox 681, CS 411, 4 x DS 301, 2x AW 991 @ Onkyo TX-NR 809
Lemke46

Re: Audyssey Einstellungen (onkyo)

Beitrag von Lemke46 »

Das hört sich ja schon so 90 % Zufriedenheit an :wink:

Mit dem Audyssey beim Einmessen:

Da werden doch auch die Frequenzen vom AVR eingestellt, mit denen die LS spielen "sollen", denke ich?

Augenblickliche Werte notieren :!:

Was ist, wenn du einfach mal ohne Sub die LS einmessen lässt (also richtig, nicht nur wie o.a. Entfernung und Lautstärke), dann die Werte für die ermittelten Frequenzen notierst für jeden LS.

Anschließend wieder wie zur Zeit einstellen, danach manuell die o.a. notierten Werte im Setup einträgst :?:

Dann Hörvergleich mit deinen Beispielen... :oops:

Übrigens: Tiefbass mit Magengrube. Hattest du das schon mal "erlebt"? Wobei?
Moehrn
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: So 2. Okt 2011, 19:24

Re: Audyssey Einstellungen (onkyo)

Beitrag von Moehrn »

na da bin ich ja beruhigt das es jetz hingehaun hat bei dir :-)
So den hammer im magen wirst du nicht erleben. Aber mit einem 2ten 991 auf jedenfall mehr spürbar und die bässe mehr ausgewogener.
Bastel noch ein wenig dran rum und in 1-2 tagen haste es auf jedenfall so, das es dir noch mehr taugt. Is halt ne spielerei. Wäre ja langweilig wenns keine Probleme geben würde 8)
Benutzeravatar
Hansmaulwurf
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 22:50

Re: Audyssey Einstellungen (onkyo)

Beitrag von Hansmaulwurf »

Lemke46 hat geschrieben:Das hört sich ja schon so 90 % Zufriedenheit an
Ja das kommt hin ! nur noch ein bisschen die Effekte hervorheben (vermutlich zu wenig höhen) und den "Bass in der Magengrube" erleben...

Achja...weiß vll jemand was die theoretisch richtige Phaseneinstellung am Sub bei der Aufstellung wäre ?

Lemke46 hat geschrieben:Da werden doch auch die Frequenzen vom AVR eingestellt, mit denen die LS spielen "sollen", denke ich?
Richtig... Den Center misst Audyssey auf 60 hz ein, Fronts auf 40 hz SMALL (Auch durch manuelles Umstellen auf Vollbereich kein Bass von vorne)
Surround : wird auf 70, manchmal 80hz(thx) eingemessen

Lemke46 hat geschrieben:Was ist, wenn du einfach mal ohne Sub die LS einmessen lässt (also richtig, nicht nur wie o.a. Entfernung und Lautstärke), dann die Werte für die ermittelten Frequenzen notierst für jeden LS.Anschließend wieder wie zur Zeit einstellen, danach manuell die o.a. notierten Werte im Setup einträgst
Dann wird es warscheinlich gut sein...ich denke der EQ von Audyssey regelt den Bass intern weg (und das ist leider nicht einsehbar)
Wenn ich aber alles Einmessen lasse, auch mit sub und diesen Dann im Menü deaktiviere und den LFE Kanal von den Fronts übernehmen lasse krachts ordentlich...(bis auf die Erdbeben- Tiefbass anteile)

Lemke46 hat geschrieben:Übrigens: Tiefbass mit Magengrube. Hattest du das schon mal "erlebt"? Wobei?
Kann mich spontan nicht dran erinnern... ich war mal bei Nubert in SG und hab mir 2 aw 1000 vorführen lassen....BD war The dark Knight da habe ich bei Vollem Einsatz ein "Ziehen" vom Bass verspürt, nicht am körper aber irgendwie so als ob es über meinem Kopf stehen würde...kann das nicht beschreiben :sweat: ...aber auch dort ging nix im Magen ab :roll:
Dafür spürte ich dort nicht dieses Erdbeben als ob der Boden wackelt, wie bei mir zu hause mit dem 991

Bin ich vielleicht resistent gegen dieses "Phänomen" oder arbeitet mein 991 immer noch nicht so wie er sollte (obwohl der Tiefbass echt eindruck hinterlässt) ?

Moehrn hat geschrieben:Bastel noch ein wenig dran rum und in 1-2 tagen haste es auf jedenfall so, das es dir noch mehr taugt. Is halt ne spielerei. Wäre ja langweilig wenns keine Probleme geben würde
Sobald die Neue (größere) Couch und der Teppichboden drin ist muss ich das ganze warscheinlich sowiso neu einstellen, aber die grobe Aufstellung habe ich jetzt zumindest...und wenn ich in meinem im moment ziemlich schlechten Akustischen Raum (gefühlte) gute Ergebnisse hinbekomme, kann es fertig renoviert nur noch besser werden :D (hoffe ich zumindest)
Stereo:
Nubox 681 + ATM @ NAD C356 BEE
Surround 7.2:
Nubox 681, CS 411, 4 x DS 301, 2x AW 991 @ Onkyo TX-NR 809
Miniman
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 10:36

Re: Audyssey Einstellungen (onkyo)

Beitrag von Miniman »

Hallo zusammen,

ich klinke mich hier mal mit ein, ich habe seit gestern einen AW-1000 und stelle das gleiche fest wie Hansmaulwurf. Ich habe die gleiche Boxenkonfig (bis auf den SUB), nur als Verstärker den NR808. Nach dem einmessen waren die Fonts wirklich nicht so kraftvoll wie ohne SUB, ich werde mal das gleiche Versuchen wie Du es schon gemacht hast und berichten vielleicht finde ich ja was heraus.
Antworten