Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbild)
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:07
Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil
Digital würde bedeuten, dass alle CD-Player gleich klingen.
Sorry, aber wir leben wirklich in 2 Welten. Lass mir bitte meine und ich lasse Dir Deine.
Ih verwende ausschließlich einen HTPC. Bei dessen Grafikkarteneinstellung fiel mir die unterschiedlichen Farben und Helligkeiten bei unterschiedlichen Kabeln auf.
Ist aber egal.
Du behauptest: Es gibt das nicht.
Ok, dann gibt es das eben nicht.
Damit kann ich leben.
Gruß
Oliver
Sorry, aber wir leben wirklich in 2 Welten. Lass mir bitte meine und ich lasse Dir Deine.
Ih verwende ausschließlich einen HTPC. Bei dessen Grafikkarteneinstellung fiel mir die unterschiedlichen Farben und Helligkeiten bei unterschiedlichen Kabeln auf.
Ist aber egal.
Du behauptest: Es gibt das nicht.
Ok, dann gibt es das eben nicht.
Damit kann ich leben.
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von Confidence5 am Di 10. Jul 2012, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Dynaudio Compount 5, CDP von Burmester, Vorvestärker Burmester 897, Dac Eigenentwicklung (Music Fidelity wurde eingemottet) Tuner Luxman T50, Verstärker Chord B1050, Trenntrafo, Netzfilter, DNM-Netzkabel (wird durch dyngen ersetzt), DNM-Cinchkabel.
Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil
Erst willste ne Diskussion anfangen und dann kommt stats Argumente nur (Marketing)Blablabla.
Die CD ist wieder was ganz anderes als ne MP3. Du vergleichst Hardware mit Bits n Bytes.
Aber hast recht, lass gut sein
Die CD ist wieder was ganz anderes als ne MP3. Du vergleichst Hardware mit Bits n Bytes.
Aber hast recht, lass gut sein

Nuvero 14
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:07
Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil
Autosuggestion ist völliger Schwachsinn. Sorry die deutliche Wortwahl.
Beim Musikhören nehme ich es SEHR genau. Kompromisse, Vorschusslorbeeren oder auch leiche klangliche Mängel zählen nicht. z. B. Krell klingt Grell. Ich hatte hier schon viel Kram, der sich aber nicht besser war.
Entweder Top oder Hop.
Für Autosuggestion ist da keinerlei Platz.
Immerhin höre ich mit der gleichen Kombination schon seit 15 Jahren und sie ist in kleinen Schritten immer verbessert worden.
Einem Musiker wirst Du auch kein Billigfiedel schönreden können.
Wenn etwas besseres kommt, dann wird getauscht -aber NUR dann.
Gruß
Oliver
Beim Musikhören nehme ich es SEHR genau. Kompromisse, Vorschusslorbeeren oder auch leiche klangliche Mängel zählen nicht. z. B. Krell klingt Grell. Ich hatte hier schon viel Kram, der sich aber nicht besser war.
Entweder Top oder Hop.
Für Autosuggestion ist da keinerlei Platz.
Immerhin höre ich mit der gleichen Kombination schon seit 15 Jahren und sie ist in kleinen Schritten immer verbessert worden.
Einem Musiker wirst Du auch kein Billigfiedel schönreden können.
Wenn etwas besseres kommt, dann wird getauscht -aber NUR dann.
Gruß
Oliver
Dynaudio Compount 5, CDP von Burmester, Vorvestärker Burmester 897, Dac Eigenentwicklung (Music Fidelity wurde eingemottet) Tuner Luxman T50, Verstärker Chord B1050, Trenntrafo, Netzfilter, DNM-Netzkabel (wird durch dyngen ersetzt), DNM-Cinchkabel.
Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil
Du redest gerade Schwachsinn.
In jedem vernünftigen Test lässt dich Autosuggestion dazu bringen ein schlechteres Produkt als das bessere anzusehen. Jeder unterliegt ihr, auch ein Oliver, das kann man nie abschalten, sondern sich nur möglichst nah daran hinbewegen.
Du redest nicht von Grell klingt Grell sondern davon dass Bass präziser wird durch den Austausch von Elektronik/Kabeln... Er wird auch präsenter wenn du die Lautstärke um 1 dB erhöhst. Hat erstmal nichts mit der Qualität zu tun, dein Gehirn legt dich rein. Ist einfach so. Auch deins.
Immer versuchen zu unterscheiden ob das was man denkt und fühlt, auch wirklich eine Ursache hat die auf Vodoo beruht oder doch auf Fakten.
In jedem vernünftigen Test lässt dich Autosuggestion dazu bringen ein schlechteres Produkt als das bessere anzusehen. Jeder unterliegt ihr, auch ein Oliver, das kann man nie abschalten, sondern sich nur möglichst nah daran hinbewegen.
Du redest nicht von Grell klingt Grell sondern davon dass Bass präziser wird durch den Austausch von Elektronik/Kabeln... Er wird auch präsenter wenn du die Lautstärke um 1 dB erhöhst. Hat erstmal nichts mit der Qualität zu tun, dein Gehirn legt dich rein. Ist einfach so. Auch deins.
Immer versuchen zu unterscheiden ob das was man denkt und fühlt, auch wirklich eine Ursache hat die auf Vodoo beruht oder doch auf Fakten.
Zuletzt geändert von ThomasB am Di 10. Jul 2012, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil
Wo wohnst du denn? Dann könnte man dein Angebot des Hörens u.U. auch wahrnehmen und sich selbst ein Bild deiner Erfahrungen machen?
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:07
Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil
Würde ich auch sagen. Geschreibsel ist langweilig. Hören ist besser
Saarbrücken/Duweiler steht die Anlage.
Saarbrücken/Duweiler steht die Anlage.
Dynaudio Compount 5, CDP von Burmester, Vorvestärker Burmester 897, Dac Eigenentwicklung (Music Fidelity wurde eingemottet) Tuner Luxman T50, Verstärker Chord B1050, Trenntrafo, Netzfilter, DNM-Netzkabel (wird durch dyngen ersetzt), DNM-Cinchkabel.
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:07
Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil
Autosuggestion funktioniert nur, wenn man einen neuen Standart einführen will und den per Order de Mufti für gut erklärt.
Bei einem bestehenden Standart, den man vergleichen kann, geht das nicht.
Deshalb haben mir auch die 100 000 DM Infinity-Monster nie gefallen. Wenn man Mist multipliziert, bleibt es Mist.
Ich achte sehr genau darauf, wo eine Meinung herkommt, wann sie geäußert wurde und mit welchem Zweck und Aufwand es passiert.
Dafür mache ich das einfach zu lange und habe zuviele Vorurteile beerdigen müssen.
Was blieb ist: DER TEST.
Ich würde mich ja sehr darüber freuen, wenn ein deutscher Hersteller in die Weltspitze aufsteigt. Wäre ja schon gut.
Oliver
Bei einem bestehenden Standart, den man vergleichen kann, geht das nicht.
Deshalb haben mir auch die 100 000 DM Infinity-Monster nie gefallen. Wenn man Mist multipliziert, bleibt es Mist.
Ich achte sehr genau darauf, wo eine Meinung herkommt, wann sie geäußert wurde und mit welchem Zweck und Aufwand es passiert.
Dafür mache ich das einfach zu lange und habe zuviele Vorurteile beerdigen müssen.
Was blieb ist: DER TEST.
Ich würde mich ja sehr darüber freuen, wenn ein deutscher Hersteller in die Weltspitze aufsteigt. Wäre ja schon gut.
Oliver
Dynaudio Compount 5, CDP von Burmester, Vorvestärker Burmester 897, Dac Eigenentwicklung (Music Fidelity wurde eingemottet) Tuner Luxman T50, Verstärker Chord B1050, Trenntrafo, Netzfilter, DNM-Netzkabel (wird durch dyngen ersetzt), DNM-Cinchkabel.
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil



Welch schöne Steilvorlage für folgenden Artikel:Confidence5 hat geschrieben:Einem Musiker wirst Du auch kein Billigfiedel schönreden können.
http://www.zeit.de/kultur/musik/2012-01 ... gen-studie
Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil
Genau das selbe passiert doch mit Kabeln. Du siehst wie in jeder "Fachzeitschrift" jede zweite Werbeannounce mittlerweile gepflastert ist mit tollen Kabeln. Gibt halt genug Naive die schonmal mindestens glauben dass es was bringt. Der Markt ist groß, der Gewinn ist riesig. Würde diese "Fachpresse" schreiben alle Kabel klingen gleich, würde es auch keiner mehr kaufen.
Autosuggestion funktioniert leider immer, schonmal von Placebos in der Medizin gehört? Ist garnicht so unüblich.
Der Post vom Schpuggerle is natürlich auch net schlecht, unterstreicht einfach nur wie viel Schwachsinn Autosuggestion wirklich ist
Autosuggestion funktioniert leider immer, schonmal von Placebos in der Medizin gehört? Ist garnicht so unüblich.
Der Post vom Schpuggerle is natürlich auch net schlecht, unterstreicht einfach nur wie viel Schwachsinn Autosuggestion wirklich ist

Zuletzt geändert von ThomasB am Di 10. Jul 2012, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Fr 6. Jul 2012, 12:07
Re: Ray Kimber, der Erfinder von(noch mehr) Ruhe(im Klangbil
Hallo T.Brand
Dein Gehirn lässt Dich nur sehen, was Du kennst.
Ich schrieb Krell = die Endstufenfirma in Class A, SÜNDHAFT teuer, kling Grell
Mit MP3 habe ich garnichts, weil ich von CD zu HD wechseln werde.
Bist Du ensthaft der Überzeugung, dass es zwischen den Geräten keinen Unterschied gibt ??
Wozu baut Nubert dann mehr als eine Box ?
Wozu weist er beim Verkauf darauf hin, dass nur Notstrippen beiliegen und man sich richtig kaufen soll ?
Lichtenberg sagte mal: Jede Wahrheit sollte zumindesten einmal bezweifelt werden.
Gerade bei HiFi ist das bitter nötig.
Das macht das gerade interessant. Etwas neues zu entdecken, was man vorher nicht kannte.
Seinen festgefügten Glauben vor sich her zu tragen, ist sehr gefährlich. Er könnte falsch sein.
Gruß
Oliver
Dein Gehirn lässt Dich nur sehen, was Du kennst.
Ich schrieb Krell = die Endstufenfirma in Class A, SÜNDHAFT teuer, kling Grell
Mit MP3 habe ich garnichts, weil ich von CD zu HD wechseln werde.
Bist Du ensthaft der Überzeugung, dass es zwischen den Geräten keinen Unterschied gibt ??
Wozu baut Nubert dann mehr als eine Box ?
Wozu weist er beim Verkauf darauf hin, dass nur Notstrippen beiliegen und man sich richtig kaufen soll ?
Lichtenberg sagte mal: Jede Wahrheit sollte zumindesten einmal bezweifelt werden.
Gerade bei HiFi ist das bitter nötig.
Das macht das gerade interessant. Etwas neues zu entdecken, was man vorher nicht kannte.
Seinen festgefügten Glauben vor sich her zu tragen, ist sehr gefährlich. Er könnte falsch sein.
Gruß
Oliver
Dynaudio Compount 5, CDP von Burmester, Vorvestärker Burmester 897, Dac Eigenentwicklung (Music Fidelity wurde eingemottet) Tuner Luxman T50, Verstärker Chord B1050, Trenntrafo, Netzfilter, DNM-Netzkabel (wird durch dyngen ersetzt), DNM-Cinchkabel.