Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Zwei AW-441 wummern
Re: Zwei AW-441 wummern
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt...
Wenn ein Lautsprecher auf Large und Both (oder wie das bei Onkyo heißt) eingestellt ist, spielt der Lautsprecher im Fullrange-Betrieb und zusätzlich kriegt der Sub die Signale ab der eingestellten "Übgergangsfrequenz".
Gruß, Mr. Smith
Wenn ein Lautsprecher auf Large und Both (oder wie das bei Onkyo heißt) eingestellt ist, spielt der Lautsprecher im Fullrange-Betrieb und zusätzlich kriegt der Sub die Signale ab der eingestellten "Übgergangsfrequenz".
Gruß, Mr. Smith
2 x NuBox 481 (Front), 1 x Nubox CS 201 (Center), Magnat Vector Needle 11
(Rear), 1 x Nubox AW 441
Denon AVR 1909, Technisat Technistar K1, WD TV Live, WD MyCloud, PS3 Slim, Sony CDP XE 520
Gruß, Mr. Smith
(Rear), 1 x Nubox AW 441
Denon AVR 1909, Technisat Technistar K1, WD TV Live, WD MyCloud, PS3 Slim, Sony CDP XE 520
Gruß, Mr. Smith
Re: Zwei AW-441 wummern
Wer hört den mit ner 511 ohne Sub Musik oder schaut nen Film ohne Sub?Das_Nilpferd hat geschrieben:Solltest du öfter ohne Sub Musik hören, dann würde ich die Front auf large lassen.
Solltest du auch mal Filme ohne Sub schauen
Wenn er bei 60Hz abtrennt verliert er an sich auch nichts wenn er den Sub einfach runterdreht.
Ob man sich jetzt die "unteren" 25 oder 30Hz abdreht macht dann auch nichts mehr aus.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- Das_Nilpferd
- Semi
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 16:53
Re: Zwei AW-441 wummern
Ich habe damals meistens mit abgeschaltetem Sub Musik gehört. Jetzt habsch nen ATM und der Sub ist verkauft. 
Meiner Erfahrung nach machte es sich damals durchaus bemerkbar. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Grüße
Nilpferd

Meiner Erfahrung nach machte es sich damals durchaus bemerkbar. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Grüße
Nilpferd
Re: Zwei AW-441 wummern
Vielleicht wäre es ganz gut wenn man bei den Einstellungen für ein Surroundsystem erstmal bei den Basics anfängt und alles grundlegend "richtig" einstellt.
Ich denke es ist keinem geholfen wenn man "Raum- und Geschmackangepasste" Einstellungen verwendet, die muss schon jeder für sich selber herausfinden.
Man tut dem TE auch damit keinen Gefallen wenn man "angepasste oder abweichende" Einstellungen empfiehlt, dass verwirrt am Ende nur.
Hierzu gehört dann z.B. auch die Double Bass Einstellung, die einem gut aufgestellten System jegliche Linearität vernichtet und bei entsprechenden Raummoden dröhnen und aufdicken des Basses deutlich verstärkt.
Double Bass ist eine Einstellung die man grundsätzlich mal aus hat und dann testweise zuschaltet, um eventuelle große Frequenzlöcher zu überbrücken und den Bass an andere Stelle zu pushen wenn die Anlage schlecht steht oder der Raum nicht mitmacht.
Und jemandem der einen Thread erstellt "zwei 441 wummern" Double Bass zu empfehlen ist zumindest mal sehr fraglich.
@Zoidberg
Nimm mal folgendes:
Front + Center: 60hz
Rear: 80Hz
LFE 80Hz
Double Bass: Aus (passiert automatisch bei den Einstellungen)
Versuch das mal ne Weile und schau ob du dann noch Probleme hast, wenn nicht dann kannst du nach ein paar Wochen kleine Änderungen vornehmen und Vergleichen.
Ich denke es ist keinem geholfen wenn man "Raum- und Geschmackangepasste" Einstellungen verwendet, die muss schon jeder für sich selber herausfinden.
Man tut dem TE auch damit keinen Gefallen wenn man "angepasste oder abweichende" Einstellungen empfiehlt, dass verwirrt am Ende nur.
Hierzu gehört dann z.B. auch die Double Bass Einstellung, die einem gut aufgestellten System jegliche Linearität vernichtet und bei entsprechenden Raummoden dröhnen und aufdicken des Basses deutlich verstärkt.
Double Bass ist eine Einstellung die man grundsätzlich mal aus hat und dann testweise zuschaltet, um eventuelle große Frequenzlöcher zu überbrücken und den Bass an andere Stelle zu pushen wenn die Anlage schlecht steht oder der Raum nicht mitmacht.
Und jemandem der einen Thread erstellt "zwei 441 wummern" Double Bass zu empfehlen ist zumindest mal sehr fraglich.
@Zoidberg
Nimm mal folgendes:
Front + Center: 60hz
Rear: 80Hz
LFE 80Hz
Double Bass: Aus (passiert automatisch bei den Einstellungen)
Versuch das mal ne Weile und schau ob du dann noch Probleme hast, wenn nicht dann kannst du nach ein paar Wochen kleine Änderungen vornehmen und Vergleichen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
- Zoidberg81
- Profi
- Beiträge: 498
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
- Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland
Re: Zwei AW-441 wummern
So hört es sich sehr gut an!
Danke!
Danke!
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: Zwei AW-441 wummern
Moin und sorry,Mr. Smith hat geschrieben:Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt...
Wenn ein Lautsprecher auf Large und Both (oder wie das bei Onkyo heißt) eingestellt ist, spielt der Lautsprecher im Fullrange-Betrieb und zusätzlich kriegt der Sub die Signale ab der eingestellten "Übgergangsfrequenz".
Gruß, Mr. Smith
Das stimmt so nicht, da bei den meisten AVR IN DIESEM FALL eben NICHT die eingestellte Übernahmefrequenz die gewählte ist sondern eine fest Voreingestellte; bei Yamaha z.B. werden bei "Both" nur die Frequenzen unter 40 Hz an die Fronts (wenn diese auf Large stehen!) weiter gereicht- unabhängig von der eingestellten Übernahmefrequenz. Steht in den meisten BDA nicht so explizit. 'Ich würde von Both auch in Anbetracht des Threadtitels Abstand nehmen...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- Zoidberg81
- Profi
- Beiträge: 498
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
- Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland
Re: Zwei AW-441 wummern
Ich nochmal...
Beim Onkyo kann man den LTE bis 80Hz als kleinsten Wert einstellen.
WENN ich aber möchte das bis 60Hz gespielt werden soll, kann ich dann einfach am Regler des Sub von 150Hz auf 60Hz zurückdrehen?
ODER muss ich danach neu einmessen mit der neuen Einstellung 60Hz?
LG Zoidberg
Beim Onkyo kann man den LTE bis 80Hz als kleinsten Wert einstellen.
WENN ich aber möchte das bis 60Hz gespielt werden soll, kann ich dann einfach am Regler des Sub von 150Hz auf 60Hz zurückdrehen?
ODER muss ich danach neu einmessen mit der neuen Einstellung 60Hz?
LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
Re: Zwei AW-441 wummern
Du bringst den LFE-Kanal (alias .1 Kanal bei Dolby Digital/ DTS Signal) mit der Trennfrequenz durcheinander. Das passiert aber häufig.
Zur Lösung:
LFE (Low-Frequency-Effect):
Wie Mr. Smith schon erklärt hat, empfiehlt sich für den LFE-Kanal IMMER und UNABHÄNGIG von jeglichen Trennfrequenzen die Einstellung 120Hz. Warum? Die .1-Tonspur bei DD und DTS (auch HD) ist eben ausschließlich für den Sub kreiert worden und KANN bis maximal 120Hz Signal enthalten. Jede Einstellung UNTER 120Hz hat zur Folge, dass diese Signale einfach nicht übertragen werden (auch nicht an die Fronts oder sonstwohin) - sie gehen also einfach verloren. Jede Einstellung über 120Hz ist zwar evtl. möglich ergibt aber keinen Sinn, da ab dort in der .1-Tonspur eh keine Signale mehr enthalten sein können.
zur Trennfrequenz:
Bei DD und DTS - also vornehmlich im HK-Betrieb oder entspr. Musik-DVDs/ BluRays - bekommt der Sub nun ZUSÄTZLICH zur .1-Tonspur noch die Frequenzanteile der anderen Lautsprecher entspr. der eingestellten Trennfrequenz.
Sprich - wenn Du bei 60Hz trennen willst empfehle ich:
LFE 120Hz (Double Bass OFF)
Trennfrequenz Front+Center 60Hz
Rear 80Hz
Hoffe es ist Dir nun klar geworden....
PS: von Double Bass oder LFE+Main rate ich pers. auch ab, ist aber Geschmackssache. Trennen würde ich zunächst alle LS bei 80Hz und je nach Hörempfinden sofern erwünscht anschließend die Fronts+Center auf 60Hz. Manche trennen auch schon bei 100Hz. Fakt ist, dass jede Erhöhung der Trennfrequenz die LS bzw. vielmehr den AVR entlastet und damit die objektive Klangqualität erhöht, aber den Sub/ die Subs auch ab einem gewissen Punkt ortbar macht.
Zur Lösung:
LFE (Low-Frequency-Effect):
Wie Mr. Smith schon erklärt hat, empfiehlt sich für den LFE-Kanal IMMER und UNABHÄNGIG von jeglichen Trennfrequenzen die Einstellung 120Hz. Warum? Die .1-Tonspur bei DD und DTS (auch HD) ist eben ausschließlich für den Sub kreiert worden und KANN bis maximal 120Hz Signal enthalten. Jede Einstellung UNTER 120Hz hat zur Folge, dass diese Signale einfach nicht übertragen werden (auch nicht an die Fronts oder sonstwohin) - sie gehen also einfach verloren. Jede Einstellung über 120Hz ist zwar evtl. möglich ergibt aber keinen Sinn, da ab dort in der .1-Tonspur eh keine Signale mehr enthalten sein können.
zur Trennfrequenz:
Bei DD und DTS - also vornehmlich im HK-Betrieb oder entspr. Musik-DVDs/ BluRays - bekommt der Sub nun ZUSÄTZLICH zur .1-Tonspur noch die Frequenzanteile der anderen Lautsprecher entspr. der eingestellten Trennfrequenz.
Sprich - wenn Du bei 60Hz trennen willst empfehle ich:
LFE 120Hz (Double Bass OFF)
Trennfrequenz Front+Center 60Hz
Rear 80Hz
Hoffe es ist Dir nun klar geworden....
PS: von Double Bass oder LFE+Main rate ich pers. auch ab, ist aber Geschmackssache. Trennen würde ich zunächst alle LS bei 80Hz und je nach Hörempfinden sofern erwünscht anschließend die Fronts+Center auf 60Hz. Manche trennen auch schon bei 100Hz. Fakt ist, dass jede Erhöhung der Trennfrequenz die LS bzw. vielmehr den AVR entlastet und damit die objektive Klangqualität erhöht, aber den Sub/ die Subs auch ab einem gewissen Punkt ortbar macht.
Gruß
Levinho
nuBox(511 411 301 441)black&black an marantz SR5006 + AntiMode 8033 Cinema
Levinho
nuBox(511 411 301 441)black&black an marantz SR5006 + AntiMode 8033 Cinema
- Zoidberg81
- Profi
- Beiträge: 498
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 22:57
- Wohnort: Kerpen-Buir - Rheinland
Re: Zwei AW-441 wummern
Danke, für diese super Erklärung!
Werde ich mal ausprobieren.
LG Zoidberg
Werde ich mal ausprobieren.
LG Zoidberg
WZ: 2x 511 - 1x CS-411 - 2x AW-441 - 2x DS-301 - 2x RS-54
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
Marantz SR5013•fireTV 4k•iPod 160GB
SZ: 2x 311
Yamaha R-S700•ABL-311•Pro-Ject RPM1 Carbon•AudioTechnica AT440MLB•Pro-Ject Phono Box DS+•joe.i.m.-Kabel•Sennheiser HD430•appleTV1
NuPäckle-Besitzer
Re: Zwei AW-441 wummern
ich trenne übrigens alle LS(!) bei 80Hz und bin sehr glücklich damit. Wenn ich Musik hören möchte, stelle ich einfach auf Pure Direct und schon spielt die Trennfrequenz eh keine Rolle mehr.
Probleme mit wummern hatte ich auch, habe dann zunächst virtuell mit der Aufstellung experimentiert (Lautsprecher Rechner hunecke mal googlen). Dann habe ich das AntiMode bestellt, alles neu eingemessen und sodann noch Pegel/Phase/Abstand während ich Sinus-Töne im Bereich der Trennfrequenz laufen ließ optimiert. Nun ist es echt ein sauberer Übergang in allen drei Punkten
Gern geschehen
Probleme mit wummern hatte ich auch, habe dann zunächst virtuell mit der Aufstellung experimentiert (Lautsprecher Rechner hunecke mal googlen). Dann habe ich das AntiMode bestellt, alles neu eingemessen und sodann noch Pegel/Phase/Abstand während ich Sinus-Töne im Bereich der Trennfrequenz laufen ließ optimiert. Nun ist es echt ein sauberer Übergang in allen drei Punkten

Gern geschehen

Gruß
Levinho
nuBox(511 411 301 441)black&black an marantz SR5006 + AntiMode 8033 Cinema
Levinho
nuBox(511 411 301 441)black&black an marantz SR5006 + AntiMode 8033 Cinema