Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuaufbau Heimkino

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Neuaufbau Heimkino

Beitrag von Lipix »

Die 34er sind bei deiner Wandnahen- bzw Wandmontage eh ungeeignet, von daher würd ich da nicht viel drauf geben, ob es 10, 20 oder 30cm sind....

Ich weiß nicht wie aktuell dein Bild ist, aber deine FR und FL stehen auch recht bescheiden. Du solltest beide wenigstens an die Wand schrauben und leicht nach oben versetzen.
30-50cm von der Schrankoberseite zum HT wären schon wünschenswert bei einer Tiefe von 40cm. Ein DS-22 würde ich in dem Fall zumindest mit 20cm Abstand anbringen (Unterseite zu Schrank)

Entweder du nimmst gleich die DS-22 oder trennst halt die 32/34 bei 80Hz ab, dann kannst du sie auch an die Wand haun. Dann hast du eben ne große Kompakte an der Wand die untenrum beschnitten ist.
Die 34er sehen auch nur von vorne schick aus, durch die sehr tiefe Bauweise stehen sie ein wirklich gutes Stück von der Wand ab und sind für den Einsatz auch nicht geeignet.

Wer kauft schon ne sehr bassstarke Kompaktbox wenn er sie abtrennen muss? :roll:

--> 5x DS-22 + AW-1000/AW-1300

Zu den beiden Subs musst du dir auch keine Gedanken machen wegen dem Tiefgang, bei deinen Raummaßen so oder so irrelevant. Die Nubert Subs werden in den selben Bereichen ihre Raummoden haben wie dein jetziger Teufel Sub.

Optional würde ich dein Sideboad vorne raushaun, da es (zumindest was ich auf dem Bild sehen kann) eh keine andere Funktion, als die Geräte zu tragen, erfüllt. Stell dir ein kleines, schmalles Hifirack rein und dann rechts und links jeweils einen Sub.

PS:
Hübsche Figur machst du da übrigens im TV, errinert mich ein wenig an Schwanensee :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neuaufbau Heimkino

Beitrag von laurooon »

Kannst du etwas zum Klangunterschied zwischen
DS-22 und der Nubox DS-301 sagen?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Neuaufbau Heimkino

Beitrag von König Ralf I »

laurooon hat geschrieben:Kannst du etwas zum Klangunterschied zwischen
DS-22 und der Nubox DS-301 sagen?

Hallo,
bin zwar nicht gemeint , aber...

...die DS-22 klingen präziser/sauberer/neutraler als die 311.
Das sollte gegenüber den 301 ähnlich sein. :wink:

Ist halt ein Unterschied von Nuline zu Nubox.
Auch aus den Nubert eigenen Unterschieden zu den Boxenserien (Technik satt Bericht) zu entnehmen.
Also keine neue oder gar unbekannte Erkenntnis. :wink:


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Neuaufbau Heimkino

Beitrag von Lipix »

Wobei der Sprung zwischen DS-301/101 und 311 schon recht beachtlich ist. Gerade im Vergleich 101 und 311 merkt man wieviel mehr man für 10€ bekommt....
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neuaufbau Heimkino

Beitrag von laurooon »

Lipix hat geschrieben:Wobei der Sprung zwischen DS-301/101 und 311 schon recht beachtlich ist. Gerade im Vergleich 101 und 311 merkt man wieviel mehr man für 10€ bekommt....
Das ist aber auch die erste und einzige Box wo man für diesen geringen
Aufpreis so viel mehr bekommt.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Neuaufbau Heimkino

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben: Das ist aber auch die erste und einzige Box wo man für diesen geringen
Aufpreis so viel mehr bekommt.
Absolut. Einer der weniger Fälle in denen das größere Modell der deutliche P/L Sieger ist.
Die 101 sind eben kleine Schreibtisch LS, wobei sie in dem Fall mit einem Päarchen A-10 nicht mithalten können und weit abgeschlagen werden - und der Amp kostet ja auch was.
Oder eben wenn die LS so klein wie möglich sein sollen - ansonsten immer die 311.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neuaufbau Heimkino

Beitrag von laurooon »

Ja. Eine 311 als Dipol konzipiert. Dad wäre eine tolle Bereicherung
für die Nubox Serie
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Neuaufbau Heimkino

Beitrag von Lipix »

Recht unnötig in meinen Augen, da ein Großteil des klanglichen Vorteils im Dipolmodus verpufft. Wenn dann noch sauber bei 80Hz getrennt werden soll hat man dadurch auch keinen Vorteil.

Eigentlich nur im Directmodus wirklich interessant und da gibt's die 311... Wenn dann gleich ein richtiges Kaliber im Pendant zur DS-62, da hätte man auch was von im Betrieb mit großen StandLS.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: Neuaufbau Heimkino

Beitrag von DerMatse »

Hallo Lipix,

vielen Dank für deine Antwort!
Lipix hat geschrieben:Die 34er sind bei deiner Wandnahen- bzw Wandmontage eh ungeeignet, von daher würd ich da nicht viel drauf geben, ob es 10, 20 oder 30cm sind....

Ich weiß nicht wie aktuell dein Bild ist, aber deine FR und FL stehen auch recht bescheiden. Du solltest beide wenigstens an die Wand schrauben und leicht nach oben versetzen.
30-50cm von der Schrankoberseite zum HT wären schon wünschenswert bei einer Tiefe von 40cm. Ein DS-22 würde ich in dem Fall zumindest mit 20cm Abstand anbringen (Unterseite zu Schrank)
Das sind bisher die konkretesten Empfehlungen, danke. Allerdings habe ich nicht vor, für die Teufels noch Löcher in die Wand zu bohren (auch wenn ich da auf keinen Widerstand stoße). Die beiden Ftont-LS stehen aktuell bündig zur Vorderkante der Container.
Lipix hat geschrieben:Entweder du nimmst gleich die DS-22 oder trennst halt die 32/34 bei 80Hz ab, dann kannst du sie auch an die Wand haun. Dann hast du eben ne große Kompakte an der Wand die untenrum beschnitten ist.
Die 34er sehen auch nur von vorne schick aus, durch die sehr tiefe Bauweise stehen sie ein wirklich gutes Stück von der Wand ab und sind für den Einsatz auch nicht geeignet.

Wer kauft schon ne sehr bassstarke Kompaktbox wenn er sie abtrennen muss? :roll:
Der Hintergedanke war an der Stelle, im nächsten Hör- bzw- Guckzimmer bessere räumliche Gegebenheiten zu haben, und dann auch direkt schon die richtigen Lautsprecher. Aktuell denke ich darüber nach, die zwei Container vielleicht irgendwo anders im Zimmer unterbringen zu können. Würde aber vermutlich auch nix bringen, wenn ich die LS mit Stativ dann auch nicht wirklich weiter von der Wand weg stellen kann (als direkt bündig auf den Containern).
Lipix hat geschrieben: --> 5x DS-22 + AW-1000/AW-1300
Was mich zu der Frage verleitet, wie es in der Nuline Serie weiter geht - bzw. wie gut harmoniert eine 34er mit den neuen HT zusammen mit den 22ern? Oder kommen sowieso in Kürze DS-24 (oder ähnlich)? Ich weiß, das ist Glaskugel lesen...
Ich kann mir leider nicht alle neuen LS auf einen Schlag besorgen (außer im Februar ^^), was eine Einstellung der Produktion von DS-22 in meiner "Beschaffungsphase" zu einem Problem machen würde.
Möglicherweise schaffe ich es nächste Woche, mir bei der NSF eine Kombination aus 34 und 22 anzuhören; wenn es sich für meine Amateur-Ohren gut anhört, ist das ja zumindest für mich schon mal was wert. :)
Lipix hat geschrieben:Zu den beiden Subs musst du dir auch keine Gedanken machen wegen dem Tiefgang, bei deinen Raummaßen so oder so irrelevant. Die Nubert Subs werden in den selben Bereichen ihre Raummoden haben wie dein jetziger Teufel Sub.
Wenigstens sehen sie besser aus! :D
Lipix hat geschrieben:Optional würde ich dein Sideboad vorne raushaun, da es (zumindest was ich auf dem Bild sehen kann) eh keine andere Funktion, als die Geräte zu tragen, erfüllt. Stell dir ein kleines, schmalles Hifirack rein und dann rechts und links jeweils einen Sub.
Prinzipiell stimme ich dir da zu; der Preis des Boards war leider über dem eines AW-560, was es argumentativ zuhause sehr schwer macht, es auszutauschen. :wink:
Lipix hat geschrieben:PS:
Hübsche Figur machst du da übrigens im TV, errinert mich ein wenig an Schwanensee :wink:
Hehe, ja das ist mir auch erst später aufgefallen - bin ein Opfer der Tücken meines Plasmas! :D

Mal angenommen, der Platz für 34er in der Front wäre kein Problem, was würdest du dann als Center und Rears nehmen?

Viele Grüße aus dem Pott,
Matse
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Neuaufbau Heimkino

Beitrag von Lipix »

DerMatse hat geschrieben: Der Hintergedanke war an der Stelle, im nächsten Hör- bzw- Guckzimmer bessere räumliche Gegebenheiten zu haben, und dann auch direkt schon die richtigen Lautsprecher.
Tja, wenn du nicht weißt wann, wo und wohin du umziehst und wie es dort vielleicht aussehen mag ist das erstmal ja nur Spekulation oder?
So ein Lautsprecher ist kein Hund. Wenn man umzieht und er passt nicht wandert das Ding eben zu Ebay - Nubert Ls sind da sehr wertstabil.

Aber aus der Betrachtung heraus ist es immer einfach mal einen kleinen LS zu nehmen, den bekommt man dann (hoffentlich) auch in jedem neuen Wohnzimmer unter.
Oder man sucht halt die Wohnung nach den Aufstellmöglichkeiten aus - in der Theorie sehr nett aber schnell vergessen wenn man endlich ne bezahlbare Wohnung in guter Lage mit perfekten Maßen gefunden hat in der die Anlage halt dann doch nicht so optimal stehen könnte.

Kauf das was JETZT passt - wenn nicht gerade in den nächsten Wochen umgezogen wird. Es gibt ja viele die kaufen für's nächste Wohnzimmer und haben schon 2 weitere komplette Surroundanlagen zwischenzeitlich gekauft bevor ein Umzug auch nur in Reichweite war :wink:

Musst du natürlich selber wissen.
DerMatse hat geschrieben: Was mich zu der Frage verleitet, wie es in der Nuline Serie weiter geht - bzw. wie gut harmoniert eine 34er mit den neuen HT zusammen mit den 22ern? Oder kommen sowieso in Kürze DS-24 (oder ähnlich)? Ich weiß, das ist Glaskugel lesen...
Zu den DS-24 hab ich keine Infos. Aber diesbezüglich solltest du nur optische Gesichtpunkte in Betracht ziehen.
Ein (großer) kompakter Direktstrahler wie die nuLine 34 wird immer anders klingen als ein deutlich kleinerer Dipol im Rearbereich. Auf den möglichen Unterschied zwischen DS-22 und DS-24? solltest du also keinen Wert legen.
Eine DS-22 als Direktstrahler in der Front wird übrigens genauso anders klingen wie eine DS-22 als Dipol im Rearbereich. Nicht weil sie durch den Dipol Modus dramatisch anders klingt, sondern weil sie anders ausgerichtet werden und man so gut wie keinen Direktschallanteil erhält.
Sie ist natürlich trotzdem näher dran als eine 34er.
DerMatse hat geschrieben: Mal angenommen, der Platz für 34er in der Front wäre kein Problem, was würdest du dann als Center und Rears nehmen?
Als Center auf jeden Fall eine 34er und als Rear die DS-22.


Mach dir aber klar, dass du selber 98% Heimkino vorgegeben hast. In dem Fall bist du klanglich gesehen mit einer 34er Front nicht unbedingt im Vorteil.

Im Heimkinobetrieb ist auch eine nuBox 311 eine hervorragende Wahl, aber durch eine Steigerung in Richtung 511, DS-22, nuLine34, nuVero5, nuVero4 bekommt man keine so großen Sprünge hin wie einen der Preis vermuten lässt.
Bei einer Stereowiedergabe sieht das schon wieder anders aus...

Die 34er Front wäre halt in dem Fall ein wenig zukunftssicherer, wenn du später mal frei aufstellen möchtest und dann ggf auch mal ohne Sub Musik hören willst etc.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten