Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Beitrag von Lipix »

Ach ich seh gerade es werden ja zwei alte 1000er :mrgreen:

Dachte du nimmst nen nV bzw 1100 :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Beitrag von nickchang »

Joa, bin günstig über welche gestolpert 8)
Jetzt heißt es erst mal bye bye 1300er (geht heute zurück) und bald hoffentlich (wenn sich matse wieder meldet) byebye 441 und dann schaumer weiter..eine nv5 liegt auch schon rum...komme mir zur zeit vor, wie im nubert zentrallager :lol:
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Beitrag von der elektriker »

Flo2984 hat geschrieben:Joa, bin günstig über welche gestolpert 8)
Jetzt heißt es erst mal bye bye 1300er (geht heute zurück) und bald hoffentlich (wenn sich matse wieder meldet) byebye 441 und dann schaumer weiter..eine nv5 liegt auch schon rum...komme mir zur zeit vor, wie im nubert zentrallager :lol:
Na dann bin ich ja gespannt , wann du die 5er Front zusammen hast. Berichte dann bitte mit den zwei AW-1000.

Bin gespannt!!

Aber mache vorher die Fenster auf :mrgreen:
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Beitrag von nickchang »

Das mit den Fenstern ist vll gar nicht so blöd, hatteschon beim einmessen des AM mit dem 1300er so meine sorgen! :angry-extinguishflame:
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Beitrag von nickchang »

Solange ich noch immer auf die beiden Bollwerke warte, habe ich mal den LS Rechner bei Audio bemüht.
Demzufolge wäre der optimale Aufstellungsort hinter meinem TV Rack. Macht das Sinn? Oder verstehe ich die Simulation nicht richtig?

Ich hätte jetzt gesagt, die beiden AW1000 am besten so weit wie möglich voneinander auseinander zu stellen, auch da werde ich sehr limitiert sein. Sprich im Prinzip geht sowieso nur links und rechts vom Rack.

Außerdem ist laut dem Bildchen die Aufstellung an der Wand vorzuziehen (mehr gelb, weniger orange), häää?
Dateianhänge
Bassplatzierung.JPG
subplatzierung.JPG
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Beitrag von urlaubner »

30cm von der Wand entfernt? Der Sub allein ist schon tiefer, der wäre dann ja in der Wand drin ;)
Sowohl Sitzposition als auch die Subs müssen weiter von der Wand weg, dann wird es automatisch grüner.

Die Ergebnisse der Simulation würde ich aber auch nicht überbewerten.
Wie sich die Subs bei Dir zuhause verhalten kannst Du erst herausfinden wenn sie bei Dir stehen.

edit: die ersten Raummoden berechnet die Anwendung ganz gut, kommt bei mir ziemlich genau hin.
Viel Spass mit der 40Hz Mode :(
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
nickchang
Profi
Profi
Beiträge: 480
Registriert: Di 2. Nov 2010, 13:31

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Beitrag von nickchang »

das machts auch nicht besser, ich werde aus der Simulation nicht schau!

Naja was solls, noch 4 Tage dann müssten sie endlich hier sein..... :angry-banghead:
Dateianhänge
bass3.JPG
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Beitrag von urlaubner »

Flo2984 hat geschrieben:das machts auch nicht besser, ich werde aus der Simulation nicht schau!

Naja was solls, noch 4 Tage dann müssten sie endlich hier sein..... :angry-banghead:
Du hast doch eine Antimode sehe ich grad, von daher brauchst Du um 40Hz eigentlich keine Sorgen machen.
Die Erhöhung sollte damit wohl komplett weggebügelt werden.

Achja bei 2+ Subs musst Du den Summenpegel der Subs anhaken da alle Subs das gleiche SIgnal bekommen.
Die Kurve eines Subs allein macht kein Sinn.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Beitrag von Lipix »

Du hast einen L-förmigen Raum. Wie willst du mit dem Rechner da herausfinden wo der beste Stellplatz ist... Da kannst du auch raten...
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: 2xAW12 mit AM oder AW12 + AW13 oder aw1000?

Beitrag von djbergwerk »

Der Lautsprecherrechner ist für rechteckige Räume ausgelegt!
Aber dort funktioniert der auch recht gut und tendenziell richtig. Die Erfahrung habe ich zumindest so gemacht, Realtests, sprich Messungen haben dies genauso bestätigen können.
Antworten