Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-13 und dann?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von Lipix »

Die Grundeinstellung sind doch eh fürn Eimer, wichtig ist ja der EQ :mrgreen:

Das ist beim 13er aber Klasse mit dem DSP für mehrere Positionen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von JA0007 »

Lipix hat geschrieben:Die Grundeinstellung sind doch eh fürn Eimer, wichtig ist ja der EQ :mrgreen:
Wenn man sich die eigene Grundeinstellung auf eine Taste legen kann und diese dann immer wieder auf die anderen Tasten "vererben" könnte, wäre nett. So geht das bei der FB des 17.

So, Bestellung für die Messtechnik ist draussen. Melde mich dann spätestens mit den ersten Ergebnissen wieder. :greetings-waveyellow:
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von urlaubner »

JA0007 hat geschrieben:So, Bestellung für die Messtechnik ist draussen. Melde mich dann spätestens mit den ersten Ergebnissen wieder. :greetings-waveyellow:
Ja, bitte! Das gleiche Equipment plane ich auch anzuschaffen, allerdings bin ich durch einige Produktbewertungen des Mikrofonverstärkers (bezüglich Rauschen) ein wenig skeptisch. Wäre nett wenn Du was dazu berichten könntest.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von acky »

Bin ganz gespannt auf Deine Erfahrungen!

Ich habe zur Zeit die selben Überlegungen, weiß auch nicht, ob AW 12 + AM oder AW 13 mit zusätzlicher Messtechnik (hab da gar keine Ahnung von)...

Der AW 17 ist mir wohl zu wuchtig
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von Lipix »

Wenn man keinen der genannten Vorteile des DSP, bis auf den EQ benötigt, kein Messequipment hat, dann würd ich der Bequemlichkeit wegen zu AW-12 + AM raten.

Wenn man dann allerdings optmieren möchte, Feinheiten rausholen will, die LS auch vermessen und Abstimmen, dann kann so ein Messequipment mal ganz nett sein.
Am Ende hat man dann, trotz ein paar Euro Aufpreis eine schönere und besser bedienbare Fernbedienung mit Display und muss nicht versuchen das irgendwie durch das Gitter gelesen zu bekommen, schönere Presets mit EQ und ein bisschen mehr Leistung.

Ist halt Zeitaufwendig und vom Benutzer und der Situation abhängig, ob was besseres rauskommt oder nicht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
snoozer07
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 10:01

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von snoozer07 »

Lipix hat geschrieben:Die Grundeinstellung sind doch eh fürn Eimer, wichtig ist ja der EQ :mrgreen:

Das ist beim 13er aber Klasse mit dem DSP für mehrere Positionen.
Hehe,
Grundeinstellungen = Müll????? 8O
Das kann ich jetzt so nicht stehen lassen!
Habe meinen DSP1300 im Rearbereich stehen.
Brauchte GARNICHTS einstellen,.....einmessen.....glücklich sein! :mrgreen:
Wenn ich mal gaaaanz viel Zeit habe,werd ich mich mal mit dem DSP beschäftigen. :wink:

Liebe Grüße
A-700 AS-450

Apokalüpse nau!
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von acky »

Lipix hat geschrieben:Wenn man keinen der genannten Vorteile des DSP, bis auf den EQ benötigt, kein Messequipment hat, dann würd ich der Bequemlichkeit wegen zu AW-12 + AM raten.

Wenn man dann allerdings optmieren möchte, Feinheiten rausholen will, die LS auch vermessen und Abstimmen, dann kann so ein Messequipment mal ganz nett sein.
Am Ende hat man dann, trotz ein paar Euro Aufpreis eine schönere und besser bedienbare Fernbedienung mit Display und muss nicht versuchen das irgendwie durch das Gitter gelesen zu bekommen, schönere Presets mit EQ und ein bisschen mehr Leistung.

Ist halt Zeitaufwendig und vom Benutzer und der Situation abhängig, ob was besseres rauskommt oder nicht.
Ich hab ja in meiner Rotel-Vorstufe auch einen sehr aufwändigen EQ, hab ich mich auch noch nicht beschäftigt. Da müsste ich auch mit Messungen arbeiten... :| Da trau ich mich irgendwie nicht ran
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von Lipix »

snoozer07 hat geschrieben: Grundeinstellungen = Müll????? 8O
Das hab ich nicht geschrieben, dass kam aus deinem Mund. Die Grundeinstellungen beinhalten ja im Grunde nichts nur ein paar Voreinstellungen die in 5 Sekunden gemacht sind.
snoozer07 hat geschrieben: Brauchte GARNICHTS einstellen,.....einmessen.....glücklich sein! :mrgreen:
Dafür braucht man dann auch kein DSP Modul. :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von mcBrandy »

Lipix hat geschrieben:
snoozer07 hat geschrieben: Brauchte GARNICHTS einstellen,.....einmessen.....glücklich sein! :mrgreen:
Dafür braucht man dann auch kein DSP Modul. :wink:
Das hab ich mir auch gedacht. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: AW-13 und dann?

Beitrag von kow123 »

Lipix hat geschrieben:....
snoozer07 hat geschrieben: Brauchte GARNICHTS einstellen,.....einmessen.....glücklich sein! :mrgreen:
Dafür braucht man dann auch kein DSP Modul. :wink:
Ist doch schön, wenn die Nuberts auch so glücklich machen :obscene-drinkingcheers:

Und außerdem schreibt er doch:

Wenn ich mal gaaaanz viel Zeit habe,werd ich mich mal mit dem DSP beschäftigen. :mrgreen:
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Antworten