Vielleicht sollten wir bei dem Thema noch ein paar wichtige Punkte ansprechen, die noch nicht erwähnt wurden.
Es hilft ja nichts wenn man hier Probleme aufführt die der Hardware nicht zuzuschreiben sind.
Sven67 hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Antworten. Zusammenfassend kann man wohl sagen daß der AW-13 als Single keine Bereicherung für die NuVero 11 ist. Schade, da nubert den Sub auch für die NuVero 11 empfiehlt.
Eine Subwoofer ist eine sehr raumabhängige Sache. Hier liegt es am Raum und nicht an der Empfehlung von Nubert.
Weiter unter erklär ich gleich noch die Probleme warum der Sub bei 0007 keinen Mehrwert bringt.
Ein AW-13 lohnt sic grundsätzlich schon für eine 11 und das aus drei Gründen:
1. Tiefbass Erweitertung.
2. Amp entlastung, mit dem AW-13 kannst du dir dann eine Endstufe sparen und auch bei sehr hohen Pegeln im Mehrkanalbetrieb mit nem kleinen Amp zurecht kommen.
3. Sehr hoher LFE Pegel möglich und manuelles abtrennen der LS - viele AVR bekommen das intern nicht auf die Front verteilt.
Wann lohnt der 13er nicht:
1. Bei Musik, hier gibt es nur wenig, dass eine 11er nicht packt - im Partymodus mit 10-20dB höherem Bassanteil ist ein Sub aber schon sehr praktisch.
2. Sehr kleiner Raum mit ordentlich Roomgain - wenn man also in einer Besenkammer wohnt, verstärkt sich der Bass untenrum eh so stark, dass die 11 nicht so dramatisch abfallen.
3. Wenn du den Fall wie JA0007 hast:
JA0007 hat geschrieben:
Musik:
Die 11er hat einen genialen Bass. Der 13er hat hier bisher keine Aufwertung gebracht. Entzerrung, die erst durch den Sub notwendig wird, sehe ich ich nicht als Gewinn.
[...]
Ich habe ohne 13 weniger Dröhnen als mit 13 bei deaktivieren EQ.

Hier liegt offensichtlich ein Problem der Raummoden vor.
Wie hier zu sehen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 27#p656927
kämpft JA0007 mit einer Raummode knapp überhalb von 30Hz.
Was sagt uns das?
1. Eine Seite seines Raumes sollte ungefähr 5,5m lang sein. Je nach Form, Kanten, Messabweichungen/Fehler usw vielleicht im Bereich 5-6m.
2. Seine 11er wurden schon sehr deutlich angehoben und haben viel tiefer gespielt, als ich einem Raum ohne diesen Modenbereich.
3. Der 13er hat jetzt den schon leicht überhöhten Bereich um die 30Hz, nicht wie die 11er mit einer leichten und wahrscheinlich sehr angenehmen Überhöhung wiedergegeben, sondern linear und damit für eine ordentliche Mode mit 10-20Hz gesorgt.
Fazit:
Es liegt hier keine falsche Empfehlung seitens Nubert vor. Eine 11 lässt sich problemlos nach unten mit so einem Sub erweitern und entlastet den Amp dadurch massiv, was jegliche Endstuen Überlegung überflüssig macht.
Das gilt dann eben nicht für jeden Raum. Wer wegen mir eine Raumbreite von 6-7m und eine Länge von 5-6m mit sich bringt (in richtiger Kombination), für den ist der Unterschied im Tiefgang zwischen einer 11, 14 und einem AW-13 in der Regel nicht sehr bedeutsam.
Die zusätzliche Power, die Modekorrektur mittels DSP etc bleiben aber nach wie vor erhalten. Wer sich bei so einem Fall aber etwas für seine Musikwiedergabe erhofft der wird wahrscheinlich enttäuscht wenn die Front gut steht und bereits ordentlich versorgt wird.
--> um dann in beiden Fällen richtig was rauszuholen sind natürlich 2x AW-17 die bessere Wahl.
--> noch besser wird es mit 2 Subwoofer und einer Abtrennung, da hier die Stereosignal der Front über zwei horizontale Quellen ausgegeben werden und nicht nur von einem StandLS.