ich bin seit Samstag stolzer Besitzer eines noch nicht kompletten NuBox Sets aus 3x311 und 1xAW-331.
Ich habe jetzt speziell eine Frage zum Softclipping. Mir persönlich gefällt der AW-331 besser, wenn das Softclipping Off ist, mein subjektives Empfinden sagt mir das der Bass dann einfach voller/bässer klingt und und die Bass-"Anschläge" druckvoller rüberkommen.
Ich feiere keine Pegelorgien, die Audyssey Einmessung meines Denon 1713 hat mir weitestgehend lineare DB Anpassung geliefert die zwischen -3 und +3 liegen, der Sub wurde auf +1 db eingemessen, der Lautstärkeregler des Subs ist auf -15/-14 db eingestellt, entspricht etwa 9 Uhr 40
 . Der Crossoverregler des Subs steht auf 65, im Receivermanagement bei LFE steht die Abtrennung bei 110 Hz. Die Abtrennung der Front, Center und Surrounds erfolgt bei 80 in den Receivereinstellung. Wenn ich den Volumeregler des Receivers auf 55- maximal 60 (OSD Anzeige) drehe ist das schon sehr laut für mich, wieviel DB das dann sind kann ich natürlich nicht sagen. Stereo höre ich ohne Dynamic Volume, Dolby muss es an sein, da merkt man schon das dem kleinsten Nubi-Sub etwas fehlt. Oder ich hab alles falsch eingestellt.
. Der Crossoverregler des Subs steht auf 65, im Receivermanagement bei LFE steht die Abtrennung bei 110 Hz. Die Abtrennung der Front, Center und Surrounds erfolgt bei 80 in den Receivereinstellung. Wenn ich den Volumeregler des Receivers auf 55- maximal 60 (OSD Anzeige) drehe ist das schon sehr laut für mich, wieviel DB das dann sind kann ich natürlich nicht sagen. Stereo höre ich ohne Dynamic Volume, Dolby muss es an sein, da merkt man schon das dem kleinsten Nubi-Sub etwas fehlt. Oder ich hab alles falsch eingestellt.Meine Frage ist jetzt, ob ich das Softclipping auf Off stehen lassen kann, ohne das der Subwoofer auf Dauer schaden nehmen könnte.
Davon abgesehen bin ich allerdings schon am überlegen, ob ein AW-443 nicht doch die bessere Wahl ist






 
 


