Also ich habe mein Bugdet mal etwas anders geplant, würde nun bis zu 450Euro locker machen "wollen". Dabei bin ich auf den Magnat Thx S 300 ( http://www.magnat.de/home/home.php?seri ... =6&lang=de ) für 444Euro gestoßen. Den JBL Northridge E250P ( http://www.jbl.com/home/products/produc ... sCatId=PSU habe ich für 333Euro gesehen. Der Nubert schreckt mich wegen des kleinen Tieftöners etwas ab, "notfalls" werde ich mir den aber auch mal ins Haus holen. Ich befürchte, ich muss am Dienstag noch ein wenig durch die Hifi-Läden von Berlin tigern. Kennt zufällig jemand einen guten und empfehlenswerten?
Gruß
Junior
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
In naher Zukunft größeres Zimmer -> stärkerer Sub?
Membranfläche ist nicht alles. Besonders, wenn man sich mal die Nubert-modifizierten Peerless XLS-Chassis anschaut. Du solltest dir auf jeden Fall mal einen deiner Preisklasse entsprechenden Woofer kommen lassen. Oder vielleicht noch etwas sparen, du hasst ja noch Zeit bis zum Umzug. Ein AW-880 entspricht vielleicht mehr deinen Anforderungen, vielleicht kommt aber auch der AR Chonos W38 in Frage.junior hat geschrieben:Der Nubert schreckt mich wegen des kleinen Tieftöners etwas ab, "notfalls" werde ich mir den aber auch mal ins Haus holen.
Gerade den JBL habe ich bei der Suche nach einem passenden Woofer auch gehört und ich fand den Output für die Größe und (angeblichen) Leistungsdaten geradezu lächerlich. Den Magnat habe ich mir nicht angehört, weil ich zugegebenermaßen gewissen Vorurteile gegen Magnat habe.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Vorurteile gegenüber Magnat habe ich auch, dennoch möchte ich nichts verpassen
Mehr Geld kommt absolut nicht in Frage, es kommen nächstes Jahr noch höhere Investitionen auf mich zu. Dass die Membranfläche nicht alles ist, kann ich mir gut vorstellen. Allerdings glaube ich kaum, dass man mit einem noch so guten Chassis das Volumen ausgleichen kann.
Edit: Mir wurde auch noch ein JBL XTi 300 Sub für 399Euro angeboten. Schade nur das ich bei JBL bislang nichts dolles gehört habe.

Edit: Mir wurde auch noch ein JBL XTi 300 Sub für 399Euro angeboten. Schade nur das ich bei JBL bislang nichts dolles gehört habe.
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
Besuch bei Hifi-Im-Hinterhof
Hallo,
heute war ich mit einem Freund bei Hifi-im-Hinterhof. Nachdem ich meine Wünsche und mein Bugdet genannt hatte, legte sich die Stirn des Beraters erstmal in Falten. Es kamen nur 2 Geräte in Frage: Ein KEF PSW 2500 für ca. 500Euro (etwas über meinem angestrebten Ziel) und ein Velodyne VX-10 für ca. 380Euro.
Die meiste Zeit haben wir den KEF gehört, der für Musik recht gut geeignet war, aber dennoch leicht zum Dröhnen neigte (haben ihn in 2 Räumen gehört, beide male war es so). Beim "Herrn der Ringe" brachte er auch ordentlich Druck mit, auch wenn der Feuer-Daemon ihn an seine Grenzen gebracht hat. Er ging ordentlich in den Keller und klang nicht so weich, was mir sehr zusagt. Insgesamt hat er mir gefallen, aber der Preis und das Dröhnen, was sicherlich auch an der Raumakustik lag, liegt mir da schwer im Magen. Natürlich vor allem der Preis
Der Velodyne war quasi gar nicht zu hören. Die Main-LS (deren Name mir auf der Zunge liegt grr) haben eigentlich alles gemacht. Zwischendurch konnten wir das ganze ja auch ohne Subwoofer hören und es klang genauso. Ich weiss nicht, ob der Velodyne einfach aus oder falsch eingepegelt war, aber man konnte nicht wirklich was von ihm vernehmen. Der Berater ist auch nochmal hingegangen, weil kaum etwas zu hören war, aber geholfen hat das nicht. Die Luftbeweger waren beide gut verarbeitet, wobei der KEF auch dort deutlich die Nase vorn hatte. Wirklich begeistern konnte ich mich angesichts des Preises keiner der Beiden. Eigentlich war ich sogar etwas enttäuscht, wenn ich bedenke, dass mein aktueller für 'nen Appel und 'nen Ei zu haben ist und der dafür wirklich ganz nett spielt.
Die Leute dort waren wirklich sehr nett und kompetent. Meine Meinung zum Klang hat sich in den Aussagen der Leute dort widergespiegelt, was mir natürlich sympathisch war. Ich habe mich nicht verschaukelt gefühlt, wie es bei Teufel der Fall war. Das Sortiment war auch extrem gut. Leider etwas wenig für Schülerbugdet's, aber Schüler/Jugendliche gehören ja seit langem nicht mehr zu den Hifi-Freaks. Zumindest die Meisten nicht.
Nun habe ich noch einige Produkte die mich durchaus reizen würden, allerdings habe ich bislang nirgendwo eine Hörprobe davon ergattern können. Es handelt sich zum einen um den Heco Concerto W30 (bzw. AR Helios 30a, da die Beiden nahezu baugleich sind) und der Heco Signature Sub 30A, mit D'Appolito Anordnung. Was auch immer das heissen mag
. Die Membran sieht bei allen 3 nahezu identisch aus, nur bietet der Signature Sub 30 Watt Sinus mehr und die Gehäusemaße variieren leicht. Beide sind für 399Euro zu haben.
So ich habe genug geschrieben.
Hoffe, ihr habt noch ein paar Tipps. (*auf erics bericht über den helios w30 wart*)
Edit: Die Main LS waren KEF Q7
Gruß
Junior
heute war ich mit einem Freund bei Hifi-im-Hinterhof. Nachdem ich meine Wünsche und mein Bugdet genannt hatte, legte sich die Stirn des Beraters erstmal in Falten. Es kamen nur 2 Geräte in Frage: Ein KEF PSW 2500 für ca. 500Euro (etwas über meinem angestrebten Ziel) und ein Velodyne VX-10 für ca. 380Euro.
Die meiste Zeit haben wir den KEF gehört, der für Musik recht gut geeignet war, aber dennoch leicht zum Dröhnen neigte (haben ihn in 2 Räumen gehört, beide male war es so). Beim "Herrn der Ringe" brachte er auch ordentlich Druck mit, auch wenn der Feuer-Daemon ihn an seine Grenzen gebracht hat. Er ging ordentlich in den Keller und klang nicht so weich, was mir sehr zusagt. Insgesamt hat er mir gefallen, aber der Preis und das Dröhnen, was sicherlich auch an der Raumakustik lag, liegt mir da schwer im Magen. Natürlich vor allem der Preis

Die Leute dort waren wirklich sehr nett und kompetent. Meine Meinung zum Klang hat sich in den Aussagen der Leute dort widergespiegelt, was mir natürlich sympathisch war. Ich habe mich nicht verschaukelt gefühlt, wie es bei Teufel der Fall war. Das Sortiment war auch extrem gut. Leider etwas wenig für Schülerbugdet's, aber Schüler/Jugendliche gehören ja seit langem nicht mehr zu den Hifi-Freaks. Zumindest die Meisten nicht.
Nun habe ich noch einige Produkte die mich durchaus reizen würden, allerdings habe ich bislang nirgendwo eine Hörprobe davon ergattern können. Es handelt sich zum einen um den Heco Concerto W30 (bzw. AR Helios 30a, da die Beiden nahezu baugleich sind) und der Heco Signature Sub 30A, mit D'Appolito Anordnung. Was auch immer das heissen mag

So ich habe genug geschrieben.
Hoffe, ihr habt noch ein paar Tipps. (*auf erics bericht über den helios w30 wart*)
Edit: Die Main LS waren KEF Q7
Gruß
Junior
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Re: Besuch bei Hifi-Im-Hinterhof
Den hast Du ja inzwischen.junior hat geschrieben: (*auf erics bericht über den helios w30 wart*)

Zum Signature kann ich Dir, wie gesagt, überhaupt nichts sagen. Keine Ahnung, ob der etwas taugt. Is natürlich auch blöd, dass Du keinen Händler in der Nähe hast, der die Subs von Heco führt.
Gruß,
Philipp
P.S.: Werde den Helios bei Gelegenheit mal wiegen, das Ergebnis gibt's dann wieder per pm.

Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Vielleicht bin ich ja auch ein hypochonder was Downfire-Subs betrifft. Zumindest war es in den 2 Räumen so. Der Signature ist sowieso ausverkauft, habe gerade eine Mail vom Händler erhalten. Bis jetzt glaube ich, dass ich mir zum Testen einen Concerto nach Hause holen werde. Dauert ja sowieso noch ein wenig, vielleicht ergibt sich bis dahin was.
Gruß
Junior
Gruß
Junior
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
Laut der "Video" geht der Concerto nur bis 50Hz runter (der aw 440 dagegen bis 25Hz). Bin nun etwas verwirrt. Wahrscheinlich kommt der JMLab Chorus SW 700 (knapp 400Euro) auch in Frage. Habe schon etliche Hifi Läden angeschrieben, die wenigsten haben Subs in der Preisklasse.
Yamaha RX-V 650 + 2x Nubert NuWave 8 + Nubert CS-4 + Nubert AW 991
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Besuch bei Hifi-Im-Hinterhof
Das heißt nur, dass ein gewisser Joe D'Appolito Geld dafür kassiert, dass sein Name verwendet werden darf.junior hat geschrieben:der Heco Signature Sub 30A, mit D'Appolito Anordnung. Was auch immer das heissen mag.
D'Appolito Anordnung kann es bei Subwoofern nicht geben, es heißt ja nur "Joe D'Appolito lizensiertes Design". Der gute Joe bestätigt damit, dass ihm die Boxen optisch gefallen, oder so.....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO