Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von joe.i.m »

caine2011 hat geschrieben:punkt 1: warum schallundrauch seine aw zurücksendet und wie dessen raumakustik ist, ist für diesen thread so unerheblich wie für ein auto ob es einen spoiler hat, wenn man von a nach b will...also könnt ihr euch die beiträge dazu sparen...
Nun ja, mal ganz Wertungsfrei: Wenn keine Antworten erwünscht sind, dann sollte man hier keinen Thread eröffnen. Sonnst muß man wohl damit leben, wenn es gegenteilige Meinungen gibt. Ist halt ein Forum, es sollte dem Meinungsaustausch dienen.
caine2011 hat geschrieben:...
punkt 2: nubert räumt jedem käufer 4wochen rückgaberecht ein, egal wie gut das gerät klingt...auch hier sind eure argumente hanebüchen...
Der Einwurf ist korrekt. Ob die Argumente deswegen hanebüchen sind, ist wohl eine persönliche Sichtweise. Der Threadersteller sollte aber wenn es nicht paßt, diese Frist nicht verstreichen lassen. Wenn er damit nicht glücklich wird, ist das halt so.
caine2011 hat geschrieben:...
punkt 3: 90% der user haben andere anforderungen? ach ja wo genau steht das? multit bist du marketingdirector bei nubert? ...
Der Beweis des Gegenteils? So bleibt wenig Aussagekraft.
caine2011 hat geschrieben:...
wie viele % der sub haben xlr? 2 oder 3 gibt es die das bieten auf sehr viele weitere. heißt das im umkehrschluss, dass man keine marktlücken versuchen darf zu erschließen? im highendsegment? ...
Darf mann, kann man, müssen tut man aber nicht.
caine2011 hat geschrieben:...
warum bitte soll ich mir irgendwo klebeband oder folie oder einen edding besorgen, wenn mich die led stört? das teil kostet 1500eur...da wird man als benutzer wohl ein wenig nette detaillösungen verlangen dürfen (ich meine gut mein aw-1100 blinkt auch fröhlich vor sich hin, mich stört das aber nciht). ansonsten muss man mit rücklaufquoten rechnen...nennt mich kleinlich oder pedantisch, aber bei einem solchen preis...wäre ich mit 1% des gerätes unzufrieden...auf wiedersehen zurück zum hersteller. ...
Zum ersten: weil man pragmatisch ist und deswegen den Woofer nicht zurückschicken mag? Ansonsten der Rest wie es beliebt. Dazu ist die Rücksendefrist ja da.
caine2011 hat geschrieben:...
warum ein zusätzöiches kabel...für die die es wollen, wenn es für den hersteller kein aufwand ist... ...
Vollste Zustimmung.
caine2011 hat geschrieben:...
im übrigen finde ich gerade eine app steuerung hervorangende verbesserungen die quasi jedem sub aus dem nubertportfolio gut stehen würden, allein schon um die wenig schönen fb's der aw's loszuwerden
xlr ist eher fraglich ob das den absatz ankurbelt, ich fände es gut zumindest eine option zum aufrüsten zu haben, da ein sub üblicherweise viel länger als ein avr im wohnzimmer bleiben darf ...
Manchmal frage ich mich, wie man vor der APP Zeit leben konnte. :wink:
XLR nun ja, wird wohl nach meiner Einschätzung nicht bei vielen vorhanden sein und genutzt werden.
caine2011 hat geschrieben:...
ob ein firmwareupdate nötig ist...ist fraglich, wie schon wer anders hier im forum meinte: es wurde massiv druck gemacht dass der aw-17 rauskommt, vlt. hätte man ihn noch ein wenig "reifen lassen sollen", dann hätte keiner die kleinen wehwehchen die uns hier im forum in den letzten wochen begegnet sind gehabt ...
Hier stimme ich Dir vollens zu.
caine2011 hat geschrieben:...
lg caine
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von Patrick-Oliver »

schallundrauch, ich bin finde es richtig, dass du die AWs aufgrund der von dir beschriebenen Details zurück gegeben hast.

Imo hätte der neuen Subwoofergeneration ein Network Interface Controller (NIC) als Schnittstelle sehr gut getan.
Die Subwoofer könnten somit optional per Netzwerk vom PC und/oder Mobile Device konfiguriert und aktualisiert werden.
Reine Fleißarbeit, ein solches Management um Menupunkte wie "LED konfigurieren" zu erweitern.
Alle wären diesbezüglich glücklich und die NFS müßte zur Aktualisierung einer Firmware nicht das ganze Gerät hin und her schicken.
Eine enorme Zeitersparnis auch für den Kunden und unglückliche Transportschäden bei Kleinigkeiten wie einem Firmwareupdate wären ebenfalls Vergangenheit.

Es sei denn, dass eben doch etwas an der Elektronik verändert werden muss!
Hierfür wäre es toll, wenn man die Verstärkereinheit als Kunde aus der Subwooferrückwand schrauben könnte und nur diese versenden bräuchte.
Die meisten Kunden schaffen es, einen Verstärker an einer Box anzuklemmen.

Die Fernbedienung ist vorsichtig ausgedrückt suboptimal.
Anfang nächsten Jahres möchte ich gerne einen zweiten Sub haben und ich bin gespannt, wie zuverlässig man damit zwei Subwoofer administrieren kann.


Meine Meinung.


Achja, hier noch meine Problemchen:
Aktuell vergisst mein AW-17 hin und wieder seine Konfiguration.
Er sollte mit Lautstärke 42 spielen, startet aber gerne mal mir 21 und außer mir nutzt niemand meinen AW-17.
Zudem knallt mein AW-17, wenn ich meine Anlage stromlos schalte, was selbst bei bei Lautstärke 100 (ganz leise) ein Schlag in den Bauch ist!
Über Spaltmaße kann man sich steiten. Zumindest sind sie bei meinem AW-17 symmetrisch unterschiedlich.


Abschließend möchte ich noch sagen, dass mir der AW-17 insgesamt sehr viel Freude bereitet.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von caine2011 »

@joe: sicher kann hier jeder seine meinung äußern und natürlich ist das auch gewünscht...aber sie sollten schon den hauptpunkt des threads betreffen...

das mit den 90%: ich gehe davon aus, dasss jeder hier seine persönlichen präferenzen erstmal als "90%" hinstellt...aber die anforderungen sind halt anders bei jedem. sicher hat meine aussage genauso wenig aussagewert.

weil ich pragmatisch bin, finde ich nicht, dass man deshalb mit sowas leben sollte (jeder kann hier sicher eine andere meinung vertreten), denn ab einem gewissen preisniveau sollte man 100% zufrieden mit einem produkt sein.


wie konnte man vor der appzeit leben...nun ich bin 23, ich weiß es nicht so recht..als ich mit heimkino angefangen habe, hatten alle geräte schon eine lanbuchse und ne app...

das problem, was apps/wlan oder sonstige spielerein in einem eigentlich für die ewigkeit gemachten produkt, wie einem sub machen, hat herr spiegler irgendwo im nuprothread erwähnt: ist der standard den man sich ausgesucht hat veraltet, so ist eine neuanschaffung(für den kunden) oder eine neuentwicklung(für den hersteller) nötig ohne dass irgendwas an der grundfunktionalität des gerätes eingeschränkt wäre. man macht sich hier von frendtechnologie abhängig. desweiteren wären wohl auch lizenzen/lizenzierungen nötig...(was kostet und nubert ist nicht so groß, was wenn das neue produkt dann nicht ankommt?)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von Brette »

Hi,

Nubert hat nunmal keine 50 Mann starke Entwicklungsabteilung / Elektrokonstruktion.
Von daher ist es schon beachtlich wie viele neue Entwicklungen in rel. kurzer Zeit im Moment veröffentlicht wurden und noch werden.
Warum das neue "non-DSP-Subwoofermodul" noch so viele Kinderkrankheiten hat ist mir auch unverständlich.
Mein DSP Sub, welcher von elektronischer Seite deutlich aufwendiger ist, läuft absolut problemlos und lässt aus meiner Sicht keine Wünsche offen. (kein Ploppen, kein Parameterverlust usw.)
-
Das bei AW17 das Gitter über das Display ragt ist m.M. nicht ganz zu Ende gedacht.
-
Was bitteschön muss ich beim einem Sub ständig einstellen, damit eine App oder Netzwerkfähigkeit einen Mehrwert an Komfort bringen könnte? - die Lautstärke?
Wenn ich ständig an der Subkonfiguration spielen muss habe ich ganz andere Probleme, welche auch durch eine App nicht gelöst werden.
Bei einem DSP-Sub sehe diese Möglichkeit eher als Sinnvoll an, wenn ich es auch nicht benötigen würde.
Ich könnte mir schon vorstellen, das diese Option im Lastenheft neuerer AWś steht.

Bei meinem AVR nutze ich die App auch ständig, da macht es aber auch Sinn.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von caine2011 »

was ich ständig an meinem sub mit einer app machen würde?

ihn wieder zurückstellen...warum?
ich habe ein ledband unter der couch (wer das letzte deichkindalbum hat, weiß bescheid) dessen fernbedienung auf derselben frequenz sendet.

wenn ich nun von der couch aus wieder mein preset wähle, bekomme ich immer einen tollen strobeffekt....weil ja auch die sub fernbedienung das ledband beeinflusst

nur so als eine anwendung
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von dimitri »

schallundrauch hat geschrieben:Das Blinken im Standby-Modus stört.
Bei deiner Emotiva LED Show sicherlich verschmerzbar ;) aber kann ich nachvollziehen. Wenn das eines der größten Problem ist (die anderen Eigenschaften des AW-17 waren ja vor dem Kauf bekannt) dann kannst Du dir das Update einbauen lassen. Das Ploppen tritt ja nur auf, wenn Du den Sub abschaltest (bei einem Aston Martin wird auf sowas sogar Wert gelegt :mrgreen: ), dann blinken auch keine LEDs. Nach dem FW Update blinken die LEDs nicht mehr sondern werden abgedunkelt und Du kannst sie einfach im Standby lassen -> Kein Ploppen mehr.

Wieso man für das gelegentliche Ändern der Lautstärke plötzlich WLAN, LAN und Apps für Android, iOS, Windows Phone und Blackberry brauchen soll erschließt sich mir nicht ganz. Eine Universalfernbedienung wäre dafür sicherlich sinnvoller oder alternativ sowas: http://www.griffintechnology.com/beacon
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von Patrick-Oliver »

Brette, es geht nicht unbedingt um "ständiges Einstellen via App".
Über eine Netzwerkschnittstelle könnte man Einstellungen vornehmen, die man mit der Fernbedienung eben nicht realisieren kann.
Abhängig von der Firmware könnte man z.B. das Verhalten des Displays individuel vorgeben, Firmware aktualisieren, Profile verwalten, ...
Werden offene Standards verwendet und die API offengelegt, entwickelt sich vielleicht eine Community, welche entsprechende Apps entwickelt.

cain2011: Echt jetzt? Mit der FB deiner Lichterkette beeinflusst du den Subwoofer und umgekehrt? Autsch!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von caine2011 »

über lan könnte man bspw. das display permanent leuchten lassen (wäre so ein wunsch von mir, großer blinkefan)

und wie angesprochen bei meinem problem(auf der frequenz sendet schon was) hilft das mit der universalfb auch nicht mehr

@patrick: jo....so siehts aus, aber das ledband war eher da, das darf bleiben...und wer würde nen aw-1100 zurückschicken, also arrangiere ich mich...
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Sven67
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 15:00
Been thanked: 1 time

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von Sven67 »

Brette hat geschrieben:Was bitteschön muss ich beim einem Sub ständig einstellen, damit eine App oder Netzwerkfähigkeit einen Mehrwert an Komfort bringen könnte? - die Lautstärke?
Ich benötige die Fernbedienung ständig, da es einen Konflikt mit den Codes von meinem Humax-Receiver gibt. Wenn ich den bediene, ändert sich auch die Lautstärke des AW-17, was sehr unangenehm sein kann.
Da sollte nubert vorher mal schauen, welche Codes sie nehmen und welche schon vergeben sind. Wenn das zuviel ist, sollten sie zumindest umschaltbar drei Sets an Codes anbieten, in der Hoffnung dass irgendetwas geht. Offensichtlich gibt es auch mit Beamern und anderen Geräten Überschneidungen.

Das Display hinter dem Gitter ist ein Witz. Was nutzt ein Display, das nicht wirklich ablesbar ist? Ich verstehe schon, dass man das Design der nuVero Serie einhalten wollte. Aber bitte nicht zu Lasten der Qualität/Nutzbarkeit.

Was ich auch nicht verstehe, dass auch seit Monaten der Reklamationen weiterhin defekte Geräte versendet werden. Wie auch nubert sagt, sind bisher nur kosmetische Dinge durch das Update der Software behoben worden. Ploppen und Knacksen tun die Teile weiterhin.

Was ich auf der anderen Seite merkwürdig finde, wenn nach Bestellung fehlende Features beklagt werden. Wenn ich damit nicht leben kann, brauche ich mir den Sub nicht bestellen. Die Ausstattungsmerkmale sind auf nubert.de gut beschrieben.
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Weiterentwicklung des NuVero AW-17

Beitrag von Fly »

@Sven67:

Sat-Lösung:
http://www.nubert.de/popup_faq/?id=122

Andersrum wird ein Schuh draus, der Humax hat sich in den Audio-IR-Bereich "verirrt"...
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Antworten