Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 440 Eindrücke......

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
salzrat
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: So 14. Mär 2004, 15:59

Beitrag von salzrat »

Ja, das werd ich auf Anraten von Hr. Nubert machen. Drin ist sicher nix, ich hab den Sub erst seit ein paar Wochen.

Michael
salzrat
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: So 14. Mär 2004, 15:59

Beitrag von salzrat »

Liebe Nubianer und AW-440 Besitzer,

ich bin jetzt ein bisschen verunsichert: Um ein bisschen weiter zu testen, hab ich einfach mal ein bisschen Musik über den Sub laufen lassen (das heißt, Sub im Receiver auf 80 und manchmal auf 120Hz crossover konfiguriert, Front-LS aber nicht angeschlossen), um mal zu hören, was über den Sub da eigentlich hinüberkommt.

Ich hatte nun den Eindruck, daß alles ein bisschen "verzerrt" klingt. Es war nicht irre laut, aber doch ein bisschen, aber irgendwie klangen die Bässe vor allem bei Stücken, wo echte Töne im Baß sind (Kontrabaß oder so) und nicht nur Bum Bum überhaupt nicht sauber. Z.B. bei Buena Vista Social Club (wenn jemand zum "Vergleichshören" Lust hat, können wir noch andere Stücke ausmachen)...

Ist das normal, daß das, was aus dem Sub alleine kommt, etwas verzerrt klingt, wenn man sich das aus der Nähe anhört (hab ihn mal in die Mitte des Zimmers auf den Teppich gestellt und das Ohr ziemlich nah rangehalten)?

Michael
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Wie hast Du denn den Subwoofer eigentlich im Moment angeschlossen?

greetings, Keita
Zuletzt geändert von Koala am Mo 24. Mai 2004, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

salzrat hat geschrieben:Ist das normal, daß das, was aus dem Sub alleine kommt, etwas verzerrt klingt, wenn man sich das aus der Nähe anhört (hab ihn mal in die Mitte des Zimmers auf den Teppich gestellt und das Ohr ziemlich nah rangehalten)?
Ja, klingt ziemlich Panne.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
salzrat
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: So 14. Mär 2004, 15:59

Beitrag von salzrat »

Master J,

meinst du daß das, was ich erzähle, ziemlich Panne klingt, oder klingt es bei dir auch so?

Koala,

ich habe den Sub einerseits am Onkyo 600 pre-out mit fronts auf small und trennungen zwischen 80 und 120 Hz, also auch einfach direkt mal das analog-kabel von meinem Notebook in den Sub rein (ja, ich weiß, Notebook). Die Quelle ist normalerweise aber der SPDIF-Ausgang von meinem Notebook. Die Musik kommt von lossless-komprimierten Files.

Zu den Blasgeräuschen: wenn ich den Sub mit Sinustönen zwischen 30 und 40 Hz füttere, dann fängts ordentlich an zu blasen wenn man ein bisschen lauter (aber nicht sehr laut) dreht (ca. 75-80dBC in 50cm gemessen).

Michael
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ich meinte, dass ein Subwoofer alleine betrieben immer so komisch klingt.
Bisschen Selbstbewusstsein. ;)

Die Blasgeräusche sind beim AW-440 schon deutlich vorhanden im Vergleich zum AW-1000.
Aber absolut gesehen ist er da sehr zurückhaltend.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

@ salzrat

Hast du die Socken reingesteckt? Wie klang es dann???
salzrat
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: So 14. Mär 2004, 15:59

Beitrag von salzrat »

Kein wesentlicher Klangunterschied. Aber bei Musik gabs auch keine Blasgeräusche.

Mittlerweile bekomme ich aber doch den Verdacht, daß mein AW440 was hat, denn ich bin vom Klang bis jetzt nicht so begeistert wie alle anderen, und diese Geräusche...

Interessanterweise steigt der Pegel unter 40Hz um ca. 3dB an, wenn ich die Öffnung zustopfe. Drüber sinkt er ein bißchen ab.

Michael
Antworten