Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

Das stand als Hinweis im Hi-Fi Forum. Sprich, man muss schauen welche tiefsten Frequenzen die einzelnen Lautsprecher im -3db Bereich liefern und dann die Übergangsfrequenz am AVR darauf einstellen. Wobei es hieß, dass man besser zw. 5Hz und 15Hz dazuaddieren sollte.

So bin ich auf die Werte gekommen.
Denon AVR X-1000;
2xNuBox 511, 2xNuBox 301, 1xNubox CS-411, 1xNuline Sub 1100
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von Lipix »

Bei einem Single Sub ist das gerade für die Front nicht so der Hit.

Wie ich dir bereits geschrieben hab, musst DU deine Problembereiche ausmachen. Wenn du darauf keinen Bock hast, würde ich dir meinem Bauchgefühl nach empfehlen die Front samt Center bei 60Hz und die Rears bei 80Hz zu trennen.

Da dein Sub auch nicht in der Front steht würde ich nicht höher gehen.
Optional kannst du die Front auch mit 40 oder 80Hz testen - da musst du dir halt mal 10 Minuten dafür Zeit nehmen anstatt 2 Stunden in Foren nach einer Lösung zu suchen die dir keiner geben kann.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Katakis2000
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Do 13. Jun 2013, 10:54
Wohnort: Saarbrücken
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von Katakis2000 »

So hab ich auch gemacht, hab jetzt die 311er und den 411er mit 60Hz und die Rears 301 mit 80Hz und die Phase noch korrigiert. Hat sich auch mal wieder rausgestellt das die 311er ziemlich was wegstecken ^^
Sony 75ZH8 / Denon AVR-X4500H / OPPO UDP-203 / 4x nuBoxx B-30 / 1x nuBoxx B-50 / 4x T. Reflect. / 2x XW-900 /
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

@Lipix: wenn das so einfach wäre mal stundenlang an den Einstellungen zu spielen, ich würde es ja liebend gerne machen :lol:
Dafür bleibt nämlich nicht sooo viel Zeit, da ich abends nach der Arbeit das Wohnzimmer mit meiner Freundin teilen muss....ääääh...darf. Leider hat meine Freundin kein Verständnis" für diesen Technik Kram". :|
Aber für heute Abend konnte ich 3h raushandeln
Deswegen erst einmal alle Infos in Foren usw. sammeln, auswerten und dann probieren -> meine Strategie :lol:

Nichtsdestotrotz, danke für deinen Hinweis mit den Frequenzen!
Denon AVR X-1000;
2xNuBox 511, 2xNuBox 301, 1xNubox CS-411, 1xNuline Sub 1100
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von Lipix »

TimTom hat geschrieben:@Lipix: wenn das so einfach wäre mal stundenlang an den Einstellungen zu spielen

Tja das Problem ist nicht so ganz unbekannt. Aber wenn man sich ein wenig vorbereitet, dann geht das recht schnell.

Das schwierige am Trennfrequenz ermitteln per Musik/Film ist, dass man gar nicht genau weiß welcher Bereich wirklich präsent ist - man kann die Töne dann schon recht grob einteilen, dafür hilft es aber nicht weiter.
Ich würde es mal mit einem langsamen Sweep versuchen und den einfach mit jedem LS einzeln durch probieren. Das geht recht schnell - einfach die Töne in 2 Sekunden Schritten durchlaufen lassen - am besten mit einem Laptop am Hörplatz, damit du auch siehst was du hörst ;) --> ohne EQ.
Dazu dann einfach ein Stereosignal abspielen und alle LS nacheinander an FR/FL klemmen - zumindest mit Bananas die einfachste und schnellste Variante wenn keine passenden 5.1 Töne/Sweeps vorliegen.
Beim Sub Signal halt entsprechend alle LS abklemmen.

Schwieriger wird's dann mit dem Audysseysignal ohne Surroundsweepspur (das Wort gibt's bestimmt nicht... vielleicht lass ich es nachher patentieren) - für FR, FL klappt das problemlos - HL und HR kannst du per MultChanStereo ansteuern - für den Center geht das leider nicht - der wird bei den meisten AVR in dem Modus untenrum beschnitten.


Wenn deine LS fest stehen, dann hast du mit dem Ergebnis innerhalb von einer halben Stunde einen festen Anhaltspunkt - besser wäre es sogar eventuell wenn du mit der Freeware CARMA eine Messung mit deinem Audyssey Mikro durchführst - das ist oberhalb 40Hz genau genug, um die Trennfrequenz ordentlich zu bestimmen und du kannst dann auch LS+Sub immer gleichzeitig messen. (Pegelabgleich beachten wenn LS umgesteckt werden)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
TimTom
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 15. Aug 2013, 10:00

Re: Sub einstellen + AVR: bitte mal Klartext ;)

Beitrag von TimTom »

Hat jemand noch dazu ein Statement?
Mal ne blöde Frage zwischendurch:
Macht es einen deutlichen Unterschied, ob die Sub Membran auf die Hörebene zeigt oder von ihr wegpustet, was das Bassempfinden angeht? Momentan zeigt sie ja von mir weg, der Bass klingt in meinen Ohren besser, aber erschüttert er genauso?
Ich sitze mit dem Sofa also im Prinzip 1-2m hinter dem Bass.
Denon AVR X-1000;
2xNuBox 511, 2xNuBox 301, 1xNubox CS-411, 1xNuline Sub 1100
Antworten