Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Sub empfohlen? Schliesst ein ATM einen Sub aus?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Welcher Sub empfohlen? Schliesst ein ATM einen Sub aus?

Beitrag von n4ther »

Kann man so stehen lassen.

Ein Anmerkung aber. Mann kann nicht entscheiden ob der LFE auf die Fronts umgeleitet wird.
Er wird umgeleitet wenn ein SW in der Kette fehlt.
Sobald der SW vorhanden ist, ist er für LFE zuständig und wenn man LFE+MAIN oder Fronts Small auswählt, spielt der Bass bei allen Quellen den definierten Bereich mit.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
egeristi
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 17:13

Re: Welcher Sub empfohlen? Schliesst ein ATM einen Sub aus?

Beitrag von egeristi »

Danke für die Tipps, war gestern total im Stress, melde mich wenn ich ein Paar test gemacht habe. Heute oder morgen (-:
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Welcher Sub empfohlen? Schliesst ein ATM einen Sub aus?

Beitrag von n4ther »

Gibt es neue Erkenntnisse? :)
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Welcher Sub empfohlen? Schliesst ein ATM einen Sub aus?

Beitrag von n4ther »

So! Da man hier ja keine Rückmeldung bekommt, habe ich mir einen AW12 geschnappt. :mrgreen:

Werde in meinem anderen Thread berichten ob der Schlanke eine sinnvolle Bereicherung zu den 11ern ist.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
egeristi
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 17:13

Re: Welcher Sub empfohlen? Schliesst ein ATM einen Sub aus?

Beitrag von egeristi »

n4ther hat geschrieben:So! Da man hier ja keine Rückmeldung bekommt, habe ich mir einen AW12 geschnappt. :mrgreen:

Werde in meinem anderen Thread berichten ob der Schlanke eine sinnvolle Bereicherung zu den 11ern ist.
Sorry sorry!

Gute Arbeit braucht Zeit. Will nichts vorzeitig berichten. In dem Moment wßrde ich aber sagen dass ich die NV11 unterschaetzt habe. In den meisten Faellen kabb der AW -1100 den Bass wirklich nur moderat ergaenzen. Hab jz auf jeden Fall Fotos in meine Galerie hochgeladen. Aufstellung und so. Bin gespannt auf Deine Bericht mit dem AW-12. Wurde mich wundern falls es reichen würde...
SR 7008 +Rotel RB 1070
NV 11 front NL CS 174 Center NL 24 Sorround
Cambridge Audio Azur 751 BD Bang Olufsen Beogram 7000 LP
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Welcher Sub empfohlen? Schliesst ein ATM einen Sub aus?

Beitrag von n4ther »

<OT>
Cooler Raum! Gefällt mir :)
Vor allem die Liebesschaukel :lol:
</OT>

Kannst du Aufstellungs- /Raumprobleme ausschließen? Der AW-1100 geht schon noch eine Ecke runter.

Bin auf den AW-12 gespannt. Hab ihn gebraucht gekauft und der Verkäufer war von seiner 11er + AW-12 angetan und findet hin als gute Ergänzung.

Mein Plan ist ja eh eine AW13/12 Kombi. Mit dem AW12 will ich erstmal testen ob und welchen Druck erbringt.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
egeristi
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 17:13

Re: Welcher Sub empfohlen? Schliesst ein ATM einen Sub aus?

Beitrag von egeristi »

n4ther hat geschrieben: Cooler Raum! Gefällt mir :)
Vor allem die Liebesschaukel :lol:
Danke (-: Falls Du den Seil hinten meinst der haengt, das ist ein Hilfsmittel zu einem suspension Training, gib ein TRX bei google.
n4ther hat geschrieben: Kannst du Aufstellungs- /Raumprobleme ausschließen? Der AW-1100 geht schon noch eine Ecke runter.
Bin kein Muttersprachler, verstehe nicht genau, was Du mit 'geht schon noch eine Ecke runter." meinst. Kannst Du das erlautern? BTW, ich kann Aufstellungs- /Raumprobleme absolut NICHT ausschliessen. Daher habe ich auch die Bilder gepostet.
SR 7008 +Rotel RB 1070
NV 11 front NL CS 174 Center NL 24 Sorround
Cambridge Audio Azur 751 BD Bang Olufsen Beogram 7000 LP
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Welcher Sub empfohlen? Schliesst ein ATM einen Sub aus?

Beitrag von n4ther »

Kenne TRX :) Sah im ersten Moment lustig aus. ;)

So zurück zum Thema:
Mit "noch eine Ecke runter" meinte ich, daß der AW1100 doch um einiges in der Frequenz runtergeht.
Ggf. sitzt du in einem "Bassloch" bedingt durch Raummoden oder die Phasen der 11er und des AW löschen sich aus.

Kann mir nicht vorstellen, daß ein AW1100 oder AW17 (ähnliche technische Daten) nur eine moderate Änderung bringt.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
egeristi
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 1. Mär 2014, 17:13

Re: Welcher Sub empfohlen? Schliesst ein ATM einen Sub aus?

Beitrag von egeristi »

Hast Du eine Idee, wo ich Ihn hinstellen soll?

Folgende Überlegung:

In dem Bild:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... e_id=17233


Am rechten Ende des Tisches unter der Tischplatte ( gegenüber der Anlage)


Würde/könnte das Sinn machen? Natürlich würde ich dann die letzten 2 Stühle wegtun.
SR 7008 +Rotel RB 1070
NV 11 front NL CS 174 Center NL 24 Sorround
Cambridge Audio Azur 751 BD Bang Olufsen Beogram 7000 LP
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Welcher Sub empfohlen? Schliesst ein ATM einen Sub aus?

Beitrag von n4ther »

Bewährte Methode -> Sub auf Hörplatz stellen und durch den Raum kriechen. Dort wo er dann am besten klingt, wäre ein möglicher Ort.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
Antworten