Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von palefin »

zB mit zwei Subs...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
focusturnier
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von focusturnier »

palefin hat geschrieben:zB mit zwei Subs...
scheidet aus...oder?
Benutzeravatar
aygee
Semi
Semi
Beiträge: 135
Registriert: Mo 26. Sep 2005, 11:27
Wohnort: Hamburg

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von aygee »

Ein AVR, der ein gutes Einmess-System hat und den Sub per EQ anpasst, kann helfen.
Mein Yamaha RX-V775 kann dieses nicht, weshalb ich ein Antimode an meinem AW-500 nutze, der ebenfalls eher Sub-Optimal aufgestellt ist.
Bei mir hat es dadurch deutliche Verbesserung gegeben.
Front: 3 x NL24 | Rear: Elac BS 52.2 | Sub: AW-500 + Anti-Mode 8033 Cinema
Sony KDL-50W805B | Yamaha RX-V775 | Yamaha CDX-880 | Sony PS3 | Zotac Zbox AD02 mit Kodi
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von Brette »

2 Subs können helfen, zumindest was die Quermoden betrifft.
Das bringt den TE im Moment aber nicht viel weiter.

Also:
1. Aufstellung optimieren. (am besten Messungen mit REW machen)
2. Korrektursystem, z.B. AVR mit Audyssey xt32
.
.
nochmal besser wird es dann mit....
.
3. Bassabsorber
4. mehreren Subs


VG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
focusturnier
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von focusturnier »

Vielen Dank für eure Rückmeldungen...

Als erstes werde ich den Denon Verstärker gegen den Denon AVR-X1000 tauschen.

Der hat einen "Audyssey MultEQ-XT inklusive verbesserter ALFC-Subwoofer-Korrektur für gleichzeitige Entzerrung von bis zu 8 Hörpositionen".

Damit werde ich erstmal versuchen die optimalen Einstellungen zu finden. Vielleicht bringt das ja schon das gewünschte Ergebnis.
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von n4ther »

Ich würde eher auf ein Antimode setzen.
MultiEQ XT ist zwar nicht schlecht, aber auch ein Wunderwerk.

Ausser du hast ein Bedarf an einem AVR wegen den anderen Vorteilen, den ein AVR mitbringt.
Wenn ja, AVR kaufen, testen und bei Bedarf ein Antimode dazu.
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
focusturnier
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von focusturnier »

n4ther hat geschrieben:Ausser du hast ein Bedarf an einem AVR wegen den anderen Vorteilen, den ein AVR mitbringt.
Wenn ja, AVR kaufen, testen und bei Bedarf ein Antimode dazu.
In dieser Reihenfolge werde ich es machen... :!: :!: :!:
Benutzeravatar
n4ther
Star
Star
Beiträge: 714
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 10:06
Wohnort: Erlangen
Been thanked: 2 times

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von n4ther »

:clap: :D
Cinema: LG OLED 65C7D / Apple TV 4k / Marantz SR6011 -> nuVero 5.1.4:
Musik: VOX / Technics SL-1500c -> RME ADI-2 PRO FS -> nuVero 140
Head: RME ADI-2 Pro FS -> AudioValve Luminare -> Beyer T1mk2 / Stax L700mk2
focusturnier
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 11:28

Re: Nuline WS-14 und Nubox AW-441

Beitrag von focusturnier »

In den letzten Tage hat sich bei mir einiges getan...

Ich habe den Denon AVR-X1000 gegen den marantz 1504 ersetzt. Der Denon war (soll ich schreiben Gott sei dank) zu hoch für mein Lowboard.
Des weiteren den AW-441 gegen den AW-600 getauscht.
Was soll ich sagen? Alles richtig gemacht! :D :D :D

Nachdem ich alles eingemessen hatte, und eine CD eingelegt hatte, war ich völlig von den Socken. Der Marantz hat die Lautsprecher perfekt eingestellt.

Ein super Klang! Glasklar und druckvoll. Der Bass absolut kontrolliert und präzise. Vom dröhnen überhaupt keine Spur mehr. Ein meilenweiter Unterschied! Auch im Vergleich zu der Nubox 481 die ich vorher hatte.

So perfekt abgestimmt ist es ein Traum Musik zu hören.

Ob es jetzt nur am anderen Subwoofer, am anderen Receiver oder an beiden liegt, ich weiß es nicht.

Ist mir ehrlich gesagt auch völlig egal... :!:

Die Kombi Nuline und marantz passt wie die Faust aufs Auge! :mrgreen:
Antworten