Erstmal zur Ausgangssituation: Ich betreibe bisher 2 Nubox 481 + ATM an einem Yamaha AX 596.
Die 481 sollten durch 683 abgelöst werden, also habe ich diese zum Probehören bestellt.
Raumaße sind 6,2 Länge x 3,5 Breite x 2,45 m Höhe.
Ich höre hauptsächlich Musik im Stereo-Modus. Gehört wird zu 60-70% Basslastige elektronische Musik (Techno, Goa, Ambient, DnB, ) und Heavy Metal sowie 30-40% Akustisches (Songwriter, Klassik). Audioquelle sind Flac-Dateien, Audio-Cds oder Schallplatten. Ich höre ziemlich laut, da ich schwerhörig bin (Hörverlust auf beiden Ohren ca 50%). Der Bass ist dabei am AMP meist runter geregelt am ATM jedoch geboostet, da ich so den Eindruck einer besseren Quali hatte.Wände sind alle aus Massivstein / Beton und ohne Tapete, außer die hinter dem Sofa. Die scheint hohl zu sein. Hinter einer Box ist eine große Glastür zum Balkon (Dröhnquelle?).
Meine erste Aufstellung der 683 sieht wie folgt aus:

http://s14.directupload.net/images/140522/8oj5l8l4.jpg
Wandabstand = 50cm.
Der Hörplatz ist genau 2,5m von beiden Boxen entfernt auf dem Sofa. Der Bass ist nicht wesentlich stärker als bei den Nubox 481 (gleiche Aufstellung).
Testweise habe ich die Boxen wie folgt umgestellt, um eine größere Entfernung von den Boxen zu bekommen:

http://s14.directupload.net/images/140522/zrp7v5ju.jpg
Dabei war am Hörplatz (sitzend auf Bettkante) gar kein Bass vorhanden und an der Wand dröhnte es unerträglich.
An der gekennzeichneten Stelle in der Mitte des Raumes war wiederum guter Bass. Also fällt diese Aufstellungsvariante wohl raus.
Das Problem: Die 683 bringen kaum mehr Bass als die 481+ATM. Auch sonst ist der Klang nicht wesentlich besser. Die 683 klingen etwas brillianter im Höhenbereich und auch die Mitten kommen besser rüber, allerdings merke ich dies nur bei Heavy Metal und Klassik. Bei Techno (Haupteinsatzgebiet), wo es ja auf den Bass ankommt, nehmen sich die beiden Boxen nicht viel. Die 683 lässt erahnen, dass sie Potential hat, denn wenn man sich in eine der Raumecken stellt, dann drückt es ordentlich. Komischerweise hatte ich das Problem mit den 481 so nicht. Da klingt der Bass auf dem Sofa gut (liegt evtl an den nach vorne gerichteten Bassreflexrohren?).
Ich habe sowohl die 683 als auch die 481 an dem 481-ATM betrieben. Laut Nubert-Hotline wäre das kein Problem. Bei den 683 ist der ATM-Effekt im Bassbereich überschaubar, dafür sind die Höhen und Mitten deutlich detaillierter. Im Direktvergleich (beide ohne ATM), sind die 481 natürlich deutlich bassschwächer... mir ist klar, dass das ATM auf die 481 zugeschnitten ist, aber trotzdem habe ich mir von 3-facher Membranfläche mehr erhofft. Nur Metal- und Klassik hört sich wirklich besser an.
Was kann ich noch tun?
Sind die 683 eventuell zu groß für mein Zimmer (21 m²)? Sollte ich die 1100 Euro für die 683 statt dessen lieber in einen Sub investieren und die 481 behalten?
Ich bin total unschlüssig, da mir Rock und Klassik auf den 683 wesentlich mehr Hörspaß bereitet... aber dafür 1100 Euro mehr?