Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

2.0 Nubox 683 auf 21 qm Raum, Aufstellungsprobleme.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
AcidPanda
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 22. Mai 2014, 01:54

2.0 Nubox 683 auf 21 qm Raum, Aufstellungsprobleme.

Beitrag von AcidPanda »

Hallo,

Erstmal zur Ausgangssituation: Ich betreibe bisher 2 Nubox 481 + ATM an einem Yamaha AX 596.
Die 481 sollten durch 683 abgelöst werden, also habe ich diese zum Probehören bestellt.

Raumaße sind 6,2 Länge x 3,5 Breite x 2,45 m Höhe.
Ich höre hauptsächlich Musik im Stereo-Modus. Gehört wird zu 60-70% Basslastige elektronische Musik (Techno, Goa, Ambient, DnB, ) und Heavy Metal sowie 30-40% Akustisches (Songwriter, Klassik). Audioquelle sind Flac-Dateien, Audio-Cds oder Schallplatten. Ich höre ziemlich laut, da ich schwerhörig bin (Hörverlust auf beiden Ohren ca 50%). Der Bass ist dabei am AMP meist runter geregelt am ATM jedoch geboostet, da ich so den Eindruck einer besseren Quali hatte.Wände sind alle aus Massivstein / Beton und ohne Tapete, außer die hinter dem Sofa. Die scheint hohl zu sein. Hinter einer Box ist eine große Glastür zum Balkon (Dröhnquelle?).

Meine erste Aufstellung der 683 sieht wie folgt aus:
Bild
http://s14.directupload.net/images/140522/8oj5l8l4.jpg

Wandabstand = 50cm.
Der Hörplatz ist genau 2,5m von beiden Boxen entfernt auf dem Sofa. Der Bass ist nicht wesentlich stärker als bei den Nubox 481 (gleiche Aufstellung).



Testweise habe ich die Boxen wie folgt umgestellt, um eine größere Entfernung von den Boxen zu bekommen:
Bild
http://s14.directupload.net/images/140522/zrp7v5ju.jpg

Dabei war am Hörplatz (sitzend auf Bettkante) gar kein Bass vorhanden und an der Wand dröhnte es unerträglich.
An der gekennzeichneten Stelle in der Mitte des Raumes war wiederum guter Bass. Also fällt diese Aufstellungsvariante wohl raus.

Das Problem: Die 683 bringen kaum mehr Bass als die 481+ATM. Auch sonst ist der Klang nicht wesentlich besser. Die 683 klingen etwas brillianter im Höhenbereich und auch die Mitten kommen besser rüber, allerdings merke ich dies nur bei Heavy Metal und Klassik. Bei Techno (Haupteinsatzgebiet), wo es ja auf den Bass ankommt, nehmen sich die beiden Boxen nicht viel. Die 683 lässt erahnen, dass sie Potential hat, denn wenn man sich in eine der Raumecken stellt, dann drückt es ordentlich. Komischerweise hatte ich das Problem mit den 481 so nicht. Da klingt der Bass auf dem Sofa gut (liegt evtl an den nach vorne gerichteten Bassreflexrohren?).

Ich habe sowohl die 683 als auch die 481 an dem 481-ATM betrieben. Laut Nubert-Hotline wäre das kein Problem. Bei den 683 ist der ATM-Effekt im Bassbereich überschaubar, dafür sind die Höhen und Mitten deutlich detaillierter. Im Direktvergleich (beide ohne ATM), sind die 481 natürlich deutlich bassschwächer... mir ist klar, dass das ATM auf die 481 zugeschnitten ist, aber trotzdem habe ich mir von 3-facher Membranfläche mehr erhofft. Nur Metal- und Klassik hört sich wirklich besser an.

Was kann ich noch tun?
Sind die 683 eventuell zu groß für mein Zimmer (21 m²)? Sollte ich die 1100 Euro für die 683 statt dessen lieber in einen Sub investieren und die 481 behalten?
Ich bin total unschlüssig, da mir Rock und Klassik auf den 683 wesentlich mehr Hörspaß bereitet... aber dafür 1100 Euro mehr?
Hups
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:48

Re: 2.0 Nubox 683 auf 21 qm Raum, Aufstellungsprobleme.

Beitrag von Hups »

Hallo,

bist Du sicher, dass Du ein Aufstellungsproblem hast? Deine 481 kommt mit ATM (linear) auf 30 Hz runter (-3 dB Punkt). Bei 35 Hz ist sie noch linear wie ein Strich. Die 683 hat ihren -3 dB Punkt bei 35 Hz. Von der Papierform her sind sie also extrem ähnlich. Was erwartest Du noch mehr? Unter 30 Hz wird sich bei Musik nicht viel tun. Was soll die 683 noch "bässiger" wiedergeben als die 481 mit ATM?

Die 683 mag anders klingen (ich habe sie noch nicht gehört). Sie mag auch bei großen Lautstärken mehr Reserven haben (Stichwort: große Räume bzw. Party). Aber tiefer als die 481 mit ATM kann sie nicht - muss auch nicht, weil da selten noch was ist (Ausnahme: Filmgegrummel).

Dein letzter Satz ist der Ausschlaggebende. Du bist mit der 481 mit ATM vom Frequenzgang her praktisch komplett (eine nV11 geht auch nicht tiefer). Jetzt kommt's nur auf den Wohlfühlfaktor an: "Ich bin total unschlüssig, da mir Rock und Klassik auf den 683 wesentlich mehr Hörspaß bereitet... aber dafür 1100 Euro mehr?" Das ist genau die richtige Frage...
Liebe Grüße
Hups

kochen: nB101, nuss (meine kleinsten)
arbeiten: nB311, ahorn (meine schönsten)
wohnen: nV11atm, 5, ds22, weiss (meine besten)
nähen: nP10 (sehr lecker)
Klavier: nP20 (boah)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: 2.0 Nubox 683 auf 21 qm Raum, Aufstellungsprobleme.

Beitrag von joe.i.m »

AcidPanda hat geschrieben:...
An der gekennzeichneten Stelle in der Mitte des Raumes war wiederum guter Bass. Also fällt diese Aufstellungsvariante wohl raus.
...
Warum fällt diese Position in der Mitte des Raumes raus? Das scheint doch wohl eine der Hörpositionen zu sein, wo es gut klingt.

Zum generellen Problem: Die 683 wird so, wie die 681 die unangenehme Eigenschaft haben, den Raum deutlich mehr anzuregen als zB. die 481.
Genau dieses führt dann zu den von Dir beschriebenen stärkeren Effekten. Bei der 681 stand es auch noch deutlich in der BDA drin. Da hilft nur Probieren und nach dem persönlichen Kompromiß suchen. Aber das bedarf eben auch ein Stückweit der Erkenntnis, das man dann den Raum samt Möblierung eventuell umräumen muß und sich von angestammten Hörplätzen verabschieden muß.
Wie im Post oben schon gesagt, die kommen nicht tiefer wie die 481 mit ATM, aber insgesammt können sie deutlich mehr Druck aufbauen. Das führt dann aber mit den beschriebenen Effekten.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
AcidPanda
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Do 22. Mai 2014, 01:54

Re: 2.0 Nubox 683 auf 21 qm Raum, Aufstellungsprobleme.

Beitrag von AcidPanda »

Danke für den Input.

Was ich mehr erwarte: Naja ich dachte halt 3-fache Membranfläche = deutlich mehr Druck. Ich bin halt schon auf deutlich in der Magengegend spürbaren Diskobass aus.
Die 481 liefern das Ansatzweise. Die 683 ein klein wenig besser.... aber nicht deutlich (was ich eigtl. erwartet hätte).

Sieht so aus, als wäre 481 + ATM + SUB die bessere Lösung.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: 2.0 Nubox 683 auf 21 qm Raum, Aufstellungsprobleme.

Beitrag von Stevienew »

AcidPanda hat geschrieben:Ich bin halt schon auf deutlich in der Magengegend spürbaren Diskobass aus.
Sieht so aus, als wäre 481 + ATM + SUB die bessere Lösung.
Das sehe ich genauso!
Die 481 über den highlevel des AW angeschlossen und dir wird auch der Mittel-/Hochton der 481 besser gefallen!

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: 2.0 Nubox 683 auf 21 qm Raum, Aufstellungsprobleme.

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

hmm ..

Erwartung : besserer Klang = andere Boxenserie
Erwartung : mehr Bumm = Subwoofer

Mit nem Sub kannst du dann Bass reinhauen bis der Arzt kommt ..... oder die Hütte zusammenfällt. :wink:
Den Bass am Verstärker in einem schmalen Frequenzbereich runterzudrehen scheint mir aber nicht sonderlich sinnvoll zu sein.
Es sei denn man würde damit zufällig eine Raummode bearbeiten.
Ein Sub mit AM (Anti-Mode) oder ein Sub an dem man Frequenzen frei manipulieren kann scheint mir da sinnvoller.

Und da du lauter hörst.
Hast du Nachbarn ? :twisted: :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten