Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von Weyoun »

CarlTheodor hat geschrieben:Könnt Ihr mir mal bitte beschreiben, was für Euch die Qualifikation eines Volksvertreters ausmacht ?
1) Fachlich was auf dem Kasten haben (eine gute Sicht auf das Weltgeschehen) => Altkanzler Schmidt ist hier ein gutes Beispiel (heute noch!)
2) Offen für Vorschläge aller Art von den wahren "Spezialisten" ihres Faches (somit also einsichtig und kompromisbereit sein)
3) Die Gabe haben, seine Ansichten so zu verteten, dass das Volk den Eindruck hat, dass es der Person wirklich um das Wohl der Allgemeintheit geht (Schröder war so ein Kanzler)
4) Seine Ansichten auch bei großem Widerstand weiterhin standhaft verteten (inkl. gewisser Kompromissbereitschaft), sonst kommt schnell der Gedanke vom "Wendehals" auf
5) Ein gewisser "Machertyp" sein, der die Fähigkeit hat, das Volk zu mobilisieren (Stichwort schwache Wahlbeteiligung und Politkverdossenheit) und dass das Volk den Eindruck erhält, da geht doch noch was in der Politik
6) Bitte nicht falsch verstehen: In vielen westlichen Ländern mag ja der Putin ein halber Diktatur und Despot sein, aber seltsamerweise lieben ihn die Russen. Sie haben ein anderes Bewuststein und Verständnis für Politik. Ich will damit nicht sagen, dass wir einen Putin brauchen, auf keinen Fall! Aber er besitzt nun mal einige Tugenden, die ihn beim Volk populär machen und im Volk den Eindruck entstehen lassen, "Der tut was für UNS".

Aber wie gesagt, wir brauchen natürlichen keinen reinen Populisten. :wink:
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von CarlTheodor »

Weyoun hat geschrieben:
CarlTheodor hat geschrieben:Könnt Ihr mir mal bitte beschreiben, was für Euch die Qualifikation eines Volksvertreters ausmacht ?
1) Fachlich was auf dem Kasten haben (eine gute Sicht auf das Weltgeschehen) => Altkanzler Schmidt ist hier ein gutes Beispiel (heute noch!)
2) Offen für Vorschläge aller Art von den wahren "Spezialisten" ihres Faches (somit also einsichtig und kompromisbereit sein)
3) Die Gabe haben, seine Ansichten so zu verteten, dass das Volk den Eindruck hat, dass es der Person wirklich um das Wohl der Allgemeintheit geht (Schröder war so ein Kanzler)
4) Seine Ansichten auch bei großem Widerstand weiterhin standhaft verteten (inkl. gewisser Kompromissbereitschaft), sonst kommt schnell der Gedanke vom "Wendehals" auf
5) Ein gewisser "Machertyp" sein, der die Fähigkeit hat, das Volk zu mobilisieren (Stichwort schwache Wahlbeteiligung und Politkverdossenheit) und dass das Volk den Eindruck erhält, da geht doch noch was in der Politik
6) Bitte nicht falsch verstehen: In vielen westlichen Ländern mag ja der Putin ein halber Diktatur und Despot sein, aber seltsamerweise lieben ihn die Russen. Sie haben ein anderes Bewuststein und Verständnis für Politik. Ich will damit nicht sagen, dass wir einen Putin brauchen, auf keinen Fall! Aber er besitzt nun mal einige Tugenden, die ihn beim Volk populär machen und im Volk den Eindruck entstehen lassen, "Der tut was für UNS".

Aber wie gesagt, wir brauchen natürlichen keinen reinen Populisten. :wink:
Abgesehen von Ziffer 6 kann ich das alles unterschreiben. Wobei Ziffer 1, das Fachliche, ein schwieriger Punkt sein wird. Kein Mensch dieser Welt kann fachlich in allen - immer mehr werdenden - Fachrichtungen gut sein. Insofern ist es auch für einen Politiker heute unmöglich, von allen Fachressorts, die politisch gestaltet werden, eine Ahnung und zu allem eine Meinung zu haben. Insofern habe ich das vollste Verständnis dafür, dass die Fraktionen sich größtenteils auf die Einschätzungen Ihrer Fachpolitiker verlassen (müssen). Das führt zu Ziffer 2 - auch das klingt für sich gut, jedoch gibt es zu fast jeder Expertenmeinung auch eine Gegenmeinung. Oder zu einer eindeutigen Expertenmeinung aus einer Fachrichtung gewichtige Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf andere Gebiete bei Umsetzung dieser Empfehlungen. Durchdekliniert am Beispiel Energiewende: Umwelt- und Klimaexperten sind sich (fast vollständig) einig, dass wir einschneidende Maßnahmen treffen müssen, um den Klimawandel wenigstens noch erträglich in seinen Auswirkungen zu halten. Also brauchen wir einen schnellstmöglichen Ausbau der erneuerbaren Energien und einen entsprechenden Umbau der Stromnetze. Soweit, so gut. Nun kommt aber die Industrie und sagt, das ist zu teuer, schadet im internationalen Wettbewerb und kostet Arbeitsplätze. Die Sozialpolitiker kommen und weisen darauf hin, dass das den Stromkunden nichts kosten darf, weil sonst bei armen Leuten das Licht ausgeht. Landschaftsschützer sind gegen neue Stromtrassen, Speicherseen für Pumpspeicherwerke oder Windräder. Mieterverbände kämpfen gegen steigende Mieten aufgrund energetischer Sanierungen (verschweigen aber die Einsparungen bei den Energiekosten). Hinzu kommen noch die Drohkulissen beliebiger Lobbygruppen der einen oder anderen Seite, die im Kern nur Ihre eigenen Interessen verfolgen ? Was ist also jetzt die richtige Entscheidung ? Was tut der "einsichtige und kompromissbereite Politiker", den Du beschreibst ?

Ich denke, dass die Findung der "richtigen" Entscheidungen in unserer immer komplexer werdenden Welt mittlerweile so schwierig und komplex ist, dass es sehr leicht ist, abstrakt auf die angeblich unfähigen, korrupten und faulen Politiker zu schimpfen, aber sehr schwierig, sich in deren Haut hineinzuversetzen.

Von Ziffer 3 wünsche ich mir eigentlich mehr.

Auffällig ist, dass Du fast nur "Soft Skills" aufzählst, was mich in meiner Auffassung bestätigt, dass es keine allgemein gültige Definition des "qualifizierten" Politikers gibt. Klar ist auch, dass es nur sehr wenige geben wird, die alle genannten Eigenschaften in sich vereinen.

Aber: Ich nehme unseren Abgeordneten zu 95 % ab, dass sie das, was sie tun und entscheiden, aus Überzeugung und nach bestem Wissen und Gewissen tun.

Ob immer das richtige Ergebnis dabei herauskommt, hängt bei Betrachtung aus der Gegenwartsperspektive vom politischen Standpunkt ab. In Zukunft werden darüber Historiker urteilen.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von HHO »

@CT
Wie es um die beiden (ehemaligen) Großparteien in Österreich bestellt ist erklärt Werner Kogler anhand des Hypo-Desasters ganz gut.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von CarlTheodor »

baerndorfer hat geschrieben:@CT
Wie es um die beiden (ehemaligen) Großparteien in Österreich bestellt ist erklärt Werner Kogler anhand des Hypo-Desasters ganz gut.
Meine Aussage bezog sich - auch wenn ich das nicht ausdrücklich gesagt habe - auf Deutschland. Österreich kann ich natürlich nicht beurteilen, deshalb betrachte bitte meine Folgeaussage bitte als subjektive Meinungsäußerung. Aus der Außensicht von Deutschland her ist es aber schon so, dass einem da die Assoziation "Bananenrepublik" kommt. Woran liegt das eigentlich, dass da so ein Proporz und Klüngeldenken herrscht ?

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Kenobis
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 10:38
Has thanked: 26 times
Been thanked: 12 times
Kontaktdaten:

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von Kenobis »

„Ohne Klüngel wäre Demokratie kaum machbar.“
Benutzeravatar
chevalcaplumba
Star
Star
Beiträge: 1492
Registriert: So 4. Sep 2011, 09:49
Wohnort: Backnang

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von chevalcaplumba »

mk_stgt hat geschrieben:heute wird mein sessel für mein hörplatz geliefert. dann kann ich am wochenende endlich lautsprecher final stellen und hab meinen sweetspot für mich :D
Alter Egoist. Mit der Frau teilen und den Sweetspot nochmals gründlich überdenken. :wink:
2x NuBox 380, NuBox CS411,2x NuLook DS30,NuBox AW 441
NAD C 316BEE,NAD C 525BEE,Cambridge Audio 540P-B PhonoPreAmp,Pro-Ject Essential Basic
Yamaha RX-V 863, Pioneer BDP-51FD Samsung UE40B-7090
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von Butsche »

CarlTheodor hat geschrieben:[...]
Aber: Ich nehme unseren Abgeordneten zu 95 % ab, dass sie das, was sie tun und entscheiden, aus Überzeugung und nach bestem Wissen und Gewissen tun. [...]
Ich nehme unseren Abgeordneten zu 95 % ab, dass sie das, was sie tun und entscheiden, aus Überzeugung tun.
Ob sie das auch immer nach bestem Wissen und Gewissen tun, davon bin ich allerdings nicht überzeugt.
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von mk_stgt »

chevalcaplumba hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:heute wird mein sessel für mein hörplatz geliefert. dann kann ich am wochenende endlich lautsprecher final stellen und hab meinen sweetspot für mich :D
Alter Egoist. Mit der Frau teilen und den Sweetspot nochmals gründlich überdenken. :wink:
lacht nein da bin ich egoist ist ja auch nur für meine zweitanlage
alles Gute und bleibt gesund!
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von HHO »

CarlTheodor hat geschrieben:..Woran liegt das eigentlich, dass da so ein Proporz und Klüngeldenken herrscht ?
Gruß CT
Das liegt einfach daran, dass jede Menge korrupter Politiker am Ruder sind.
Und freiwillig gehen die einfach nicht.
Viele gibt es auch, die einfach nur doof sind.
Die rutschen da in eine Partei rein und wenn sie keinen "umbringen" und bissl Glück haben dürfen die so lange weitermachen, bis sie einmal Kanzler sind.
Angeschoben durch Verbindungen zur RAIKA (Bank) oder von der Gewerkschaft kommend..
So läuft das meistens.

Zieh dir das rein! Dem ehemaligen Landeshauptmann von Kärnten (Gerhard Dörfler) wurde sogar gerichtlich bescheinigt, dass er geistig nicht in der Lage gewesen ist die juristische Tragweite seiner Handlungen zu erkennen.

Der Richter hätte damals besser sagen sollen: "Gerhard, du bist einfach zu blöd für den Job!"

Aber so ist das halt.
Übrigens: "So einen wie den Rösler gab es vorher auch noch nie" :mrgreen:
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Der Thread um positives/erfreuliches zu berichten

Beitrag von Marcel123 »

So, Morgen um 12 Uhr habe ich erst mal einen Termin im Hörstudio Duisburg und bin echt schon sehr gespannt, wie sich die Testkandidaten so schlagen werden. :idea:

Zu Verstärkung nehme ich einen Kumpel mit und werde mal schauen, welche Lautsprecher mir am besten gefallen und eventuell die Nachfolger meiner 481er werden.

Auf die nuPro Serie freue ich mich schon am meisten, aber auch die nuLine und nuVero werde ich natürlich durchhören. :mrgreen:
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Antworten