Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro A300 Subwoofer Ergänzung

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Bobbert
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 08:48

NuPro A300 Subwoofer Ergänzung

Beitrag von Bobbert »

Hallo liebe Nubert-Community,
seit geraumer Zeit besitze ich 2 NuPro A-300 Lautsprecher und habe nun vor diese mit einem Subwoofer zu unterlegen.
Das sich mein Vorhaben aufgrund der schon basslastigen A300 nicht lohnen würde habe ich ebenso gelesen wie die Lobeshymnen auf die Kombination von: "A300 + AW-1300 DSP".

Folgende Threats habe ich zum Thema gefunden und gelesen:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 31&t=35647
Nach diesen Thread weiß ich zwei Dinge mehr:
1. Ich hätte mir nicht unbedingt die A300 kaufen sollen wenn ich sowieso mit einem Sub erweitere. A-200 oder A-100 sollen laut manchem bessere "Höhen/Mitten" wiedergeben als die A-300.
2. Es lohnt sich auf jeden Fall auch die schon basslastigen A-300 mit einem Sub zu erweitern, denn schon der zur Serie passende NuPro AW-350 ergänzt im tiefen Bereich die A-300 und macht so laut Usern untenrum einfach mehr Fülle. Selbe Erfahrung habe ich im Hörstudio gemacht.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... +subwoofer
Nach diesen Threat weiß ich:
1. Wieder ist jemand mit der Kombination aus A-300 und AW 1300DSP zufrieden, gleichwohl die Kritiker sagen:
Der AW-1300 DSP ist ein leckeres Teil, Du hast aber nicht ansatzweise das Potential der A-300 genutzt, wenn Dir der Unterschied so gewaltig erscheint.
2. A-100 wären wohl die bessere Wahl gewesen:
Die A-100 ist der A-300 IMHO klanglich überlegen. Nicht umsonst sind die Mitteltöner der nuVero Serie so klein -> Homogenes Rundstrahlverhalten.
3. Zur Option steht jetzt auch eine 2.2 Variante: Z.B. 2x A-300 mit 2x AW-500/600.

Noch zu meinem Vorhaben wenige Eckdaten:
Am meisten werden die Lautsprecher in meinem ca. 25m² Zimmer betrieben. Ein so gut wie rechteckiges Zimmer in welchem ich abgesehen von der standfesten Küchenzeile alles bewegen kann. Klangqualität kommt vor der Optik. Nachbarn gibt es, genügend Entfernung auch.
Manchmal sollen die Boxen noch Outdoor und in Jugendhäusern o.ä. zum Einsatz kommen für kleine Events oder einen Chillout-Bereich.

Ich höre fast ausschließlich Musik mit meinen Boxen, Filme sind absolut sekundär.
Das Nubert-Team habe ich auch mal angeschrieben und jetzt hoffe ich auf hilfreiches Feedback für meine Kaufentscheidung.
Budget will ich jetzt mal offen lassen, aber 1500€ sind sicherlich die Grenze für eine Suberweiterung.
Bin offen für ausgefallene Ideen jedoch bleiben die A300 wohl vorerst in meinem Besitz.

Liebe Grüße
Bobby
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NuPro A300 Subwoofer Ergänzung

Beitrag von Bruno »

wenn Du unbedingt SW dazu kaufen möchtest dann würde ich dir 2 AW 600 empfehlen :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: NuPro A300 Subwoofer Ergänzung

Beitrag von caine2011 »

2 A300 + 2 AW600 = 2200 €
2 A300 + 2 AW1100 = 2980 €
2 A300 + 2 AW1300 = 3420 €

ist ne ziemliche stange geld jeweils, das sollte man sich genau überlegen, bevor man in eine ständige aufrüstspirale verfällt

bei 2 A100 sparst du pro set 480€
du wirst aber im tiefbass ein ein ähnlich gutes ergebnis erhalten wie mit den A300 bei selber trennfrequenz

wieso bist du denn der meinung, dass die boix zu wenig bass bringt (lese ich jetzt mal aus dem vorhaben raus)
hast du mal die atmfunktion für den bass probiert`? vlt hilft das ja schon
auch die aufstellung variieren bringt viel
näher an einer wand macht den bass auch lauter (aber unpräziser)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: NuPro A300 Subwoofer Ergänzung

Beitrag von Brette »

Hi Bobbert & :text-welcomewave:

unter den beschriebenen Umständen würde ich auch zu 2X AW600 raten, da du die A300 ja behalten möchtest. (kann ich gut verstehen)

Auch der A300 tut so eine Subunterstützung mehr als gut, ist ja auch "nur" eine Kompakte, das darf man nicht vergessen.


vG
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
PR54
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Do 23. Jan 2014, 16:01

Re: NuPro A300 Subwoofer Ergänzung

Beitrag von PR54 »

Hallo Bobby
Die A-300 ist nicht basslastig, nur wenn sie nicht richtig steht gibt es Probleme. Die kann halt Bass, wie es von Nubert angegeben wird. Und nicht wie von vielen anderen Herstellern versprochen aber lange nicht die Werte erreichen.


Gruß Peter

Und glaube bitte nicht dass dein Problem ganz einfach mit ein oder zwei Subwoofer gelöst wird
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
Bobbert
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 6. Okt 2014, 08:48

Re: NuPro A300 Subwoofer Ergänzung

Beitrag von Bobbert »

Ich möchte versuchen ein Stückweit auf alle Antworten einzugehen.

Was ich grundsätzlich nicht verstehe, ist der Gedanke, sich alleine mit zwei A-300ern zufrieden zu geben wenn es um das Thema Bass geht.
Was diese Box leistet ist sensationell für mich, ich habe keine Probleme mit der Lautstärke/Leistung, mit den Höhen und sonstigem, hätte ich sie nur für Hörbücher bräuchte ich nichts weiter. Doch ich höre mit den Lautsprechern Musik, besonders jene in denen auf die Bassline und die Basedrum viel wert gelegt wird bzw. bei elektronischer Musik klassisch der Bass sehr dominant sein soll.

Ich bin kein Fachmann, kenne mich mit vielen Begriffen nicht aus und formuliere sicher ungeschickt, doch mir persönlich liegt es auf der Hand das meine zwei A-300 nicht den Druck erzeugen, den ich gerne hätte. Das sei mal so festgehalten. Ob ich mit zwei AW-600er oder ähnlichem den Druck oder die Bassfülle bekommen werde die ich mir wünsche weiß ich nicht. Vielleicht habe ich mich verirrt und bin auf dem falschen Weg, manche behaupten ja sogar Nubertboxen seien nicht gemacht für Techno, aber ich bin der Meinung das ich mit Nubert noch ein weiteres Klangerlebnis feiern werde.

@Bruno
"wenn Du unbedingt SW dazu kaufen möchtest dann würde ich dir 2 AW 600 empfehlen :wink:"
Was heißt unbedingt? Soll das heißen, du bist der Meinung, 2xA300 sind genug?

@Caine2011
bevor man in eine ständige aufrüstspirale verfällt
Das ist noch am ehesten etwas das ich auf jeden Fall beachten sollte. Ich gehöre auf jeden Fall zu jenen die es nicht seinlassen können und immer wieder aufrüsten..
wieso bist du denn der meinung, dass die boix zu wenig bass bringt (lese ich jetzt mal aus dem vorhaben raus)
hast du mal die atmfunktion für den bass probiert`?
Die Box an sich bringt für ihre Größe einen exzellenten Bass, nur ist mir dieser vollbrachte Bass im Gesamten noch zu wenig.
Kannst du mir erklären was du mit der ATM-Funktion meinst?

@Brette
So seh ich das auch, Danke :-)

@PR54
Die A-300 ist nicht basslastig,
Check, schlecht formuliert.
nur wenn sie nicht richtig steht gibt es Probleme
Check, ich versuche mich stetig im durch-die-Gegend-schieben, trotzdem darf es mehr Bass sein.
Die kann halt Bass, wie es von Nubert angegeben wird. Und nicht wie von vielen anderen Herstellern versprochen aber lange nicht die Werte erreichen.
?
Und glaube bitte nicht dass dein Problem ganz einfach mit ein oder zwei Subwoofer gelöst wird
Erklärst du mir auch warum oder soll ich nur wissen, dass du es weißt? Ist das eine Aufforderung mich mit der Materie genauer zu beschäftigen oder reicht es, wenn du es weißt?
Heißt das, es lohnt sich nicht mit ein oder zwei Subwoofern einzudecken oder werden dann die Probleme noch größer aber mit kommendem guten Ergebnis?

Danke an alle für das Feedback!
Liebe Grüße
Bobbi
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NuPro A300 Subwoofer Ergänzung

Beitrag von palefin »

hm ... hab gerade nochmal alles überflogen...

Hattest du schon mal was zur Aufstellung geschrieben? Zum Hörplatz? Vielleicht hast du dort eine Bassminderung?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: NuPro A300 Subwoofer Ergänzung

Beitrag von Bruno »

Bobbert hat geschrieben:
@Bruno
"wenn Du unbedingt SW dazu kaufen möchtest dann würde ich dir 2 AW 600 empfehlen :wink:"
Was heißt unbedingt? Soll das heißen, du bist der Meinung, 2xA300 sind genug?
ich habe einen 18 m² Raum und bei mir ist der Bass mit "nur" 2 A300 so Hammer, ich brauch keinen SW, zumindest in meinem Raum :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: NuPro A300 Subwoofer Ergänzung

Beitrag von caine2011 »

jo
atm-funktion: die schalter auf der fb: bass und mid/high beeinflusen mitten/höhen und den bass linear, das kann man mal experimentieren, was 2-5 dB + so bringen und ob das gefälliger ist


prinzipiell muss man einen/zwei subwoofer vernünftig aufstellen, damit der klangliche zugewinn spür/hörbar ist

was meine ich mit vernünftig?
nun da schau dir mal am besten einer der bedienungsanleiotungen der nsf an, da ist so ein skizze mit 1/5 aufstellung, das erklärt das besser als wenn ich hier romane verfasse
selbige aufstellung gilt im optimum natürlich auch für einen lautsprecher :!:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
PR54
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Do 23. Jan 2014, 16:01

Re: NuPro A300 Subwoofer Ergänzung

Beitrag von PR54 »

Hallo Bobbi
Ich meinte: Die A-300 entlasten, ja.mit Subwoofer nach unten erweitern, ja. Aber mehr Bass bringt auch mehr Probleme im Raum.. Ich kämpfe gerade mit meinem 1300DSP. Einfach hinstellen und an den Filtern drehen, eh eh, das geht hier nicht richtig.Da muss ein Messsystem zum Einsatz kommen.Ich dachte auch, ich mit meiner langjährigen Erfahrung, das geht schon.. Mehr und sehr wahrscheinlich den besseren Bass macht der 1300 bestimmt, aber wie und was da eingestellt werden muss..........schaunwermal

Gruß Peter
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
Antworten