Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?
Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?
Liebe Forengemeinde,
lange ist es her, dass ich das letzte Mal in diesem Forum geschrieben habe.
Seit circa 2004 werkelt bei mir ein Yamaha RX-V 1500. Als Lautsprecher angeschlossen ist ein Nuline-Set (Nu80, CS40, DS20). Statt Subwoofer hängt ein ATM 80 zwischen den Frontspeakern und dem Receiver.
Im Prinzip habe ich an der Zusammenstellung nichts auszusetzen. Allerdings habe ich seit dem Auftrennen des Receivers (wegen des ATMs) Störgeräusche (Krispeln und Summen), die ich nie wegbekommen habe. Das nervt seit langer Zeit schon. Da der Yamaha Receiver außerdem keine HDMI Eingänge hat, ist so langsam die Zeit für einen Austausch gekommen.
Aufgrund der Interferenzen habe ich keine große Lust mehr, den nächsten Receiver erneut auftreten zu lassen. Da es kaum Receiver mit Pre-in ab Werk gibt, werde ich wahrscheinlich zukünftig auf das ATM verzichten.
Nun stellt sich die Frage, welcher Receiver als Nachfolger für den Yamaha RX-V 1500 in Betracht kommt.
In der Preisklasse bis 1000 € finden sich leider nur Receiver, die eigentlich eine Klasse unterhalb meines Receivers liegen.
Hat jemand hierzu eine Meinung, Empfehlung oder Tipps?
Beste Grüße
Alex
lange ist es her, dass ich das letzte Mal in diesem Forum geschrieben habe.
Seit circa 2004 werkelt bei mir ein Yamaha RX-V 1500. Als Lautsprecher angeschlossen ist ein Nuline-Set (Nu80, CS40, DS20). Statt Subwoofer hängt ein ATM 80 zwischen den Frontspeakern und dem Receiver.
Im Prinzip habe ich an der Zusammenstellung nichts auszusetzen. Allerdings habe ich seit dem Auftrennen des Receivers (wegen des ATMs) Störgeräusche (Krispeln und Summen), die ich nie wegbekommen habe. Das nervt seit langer Zeit schon. Da der Yamaha Receiver außerdem keine HDMI Eingänge hat, ist so langsam die Zeit für einen Austausch gekommen.
Aufgrund der Interferenzen habe ich keine große Lust mehr, den nächsten Receiver erneut auftreten zu lassen. Da es kaum Receiver mit Pre-in ab Werk gibt, werde ich wahrscheinlich zukünftig auf das ATM verzichten.
Nun stellt sich die Frage, welcher Receiver als Nachfolger für den Yamaha RX-V 1500 in Betracht kommt.
In der Preisklasse bis 1000 € finden sich leider nur Receiver, die eigentlich eine Klasse unterhalb meines Receivers liegen.
Hat jemand hierzu eine Meinung, Empfehlung oder Tipps?
Beste Grüße
Alex
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?
Hallo,Hat jemand hierzu eine Meinung, Empfehlung oder Tipps?
andere Tipps als Beiträge im Forum lesen , eigene Meinung bilden, dann Auslaufmodelle kaufen usw. ?
Nö.
Hier haben verschiedene Leute verschiedenen Favoriten.
Also such dir aus was dir gefällt.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?
Wie Ralf schon schrieb ,
Auslaufmodelle oder im Numarkt was gutes suchen und bestimmt auch finden
von bekannten usern kaufen sollte OK sein 
Auf das ATM verzichten
, Nö , da würde ich ne Lösung ala vor/end Kombi suchen , auch länger sparen dafür lohnt immer 
Auslaufmodelle oder im Numarkt was gutes suchen und bestimmt auch finden


Auf das ATM verzichten


Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?
Hallo,Auf das ATM verzichten, Nö , da würde ich ne Lösung ala vor/end Kombi suchen , auch länger sparen dafür lohnt immer
und schon könnte man wieder sinnlos streiten.

Ein Sub wäre z.B. eine simple Alternative.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?
Ralf hallo ...
...streiten muß man nicht
, die Bedingung für 100% ATM Genuss ist eine gute RA und eine gute Aufstellung der Boxen , wenn das alles stimmt hört garantiert jeder welch ein zugewinn das ATM ist .
Aus eigener Erfahrung rede ich vom .. 102 , 120 , 14 er ATM mit den passenden Boxen natürlich .
Und wie viele schreiben ist der zugewinn bei Kompakt Boxen noch größer .
gruß
klaus
Ein Sub ist was völlig anderes , nicht mit ATM zu vergleichen ! andere Baustelle einfach
...streiten muß man nicht

Aus eigener Erfahrung rede ich vom .. 102 , 120 , 14 er ATM mit den passenden Boxen natürlich .
Und wie viele schreiben ist der zugewinn bei Kompakt Boxen noch größer .
gruß
klaus
Ein Sub ist was völlig anderes , nicht mit ATM zu vergleichen ! andere Baustelle einfach

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?
Glücklicherweise kenn ich beides selber und habe für mich entschieden was für mich sinnvoller ist.Ein Sub ist was völlig anderes , nicht mit ATM zu vergleichen ! andere Baustelle einfach
Und bin von meinen Ursprungsansichten abgewichen..

Einen Sub wollte ich (wegen der Nachbarn) nie haben ...und jetzt hab ich son Ding (blödes Forum

Das liefert Ergebnisse die ich mit nem ATM nicht haben kann.
Aber ich schweife ab.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?
Na gut Ralf , aber ein Leben ohne ATM ist genauso sinnlos wie eines ohne Mops 

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?
Liebe Forengemeinde,
wirklich hilfreich waren die bisherigen Beiträge nicht. Mir ist klar, dass es im Audio Bereich keinen objektiven Maßstab gibt. Erlaubt ist, was gefällt. Und die Diskussion ATM versus Sub muss nicht in jedem Thread thematisiert werden. Ich hatte beides und das war nicht meine Frage.
Vielleicht war ich der Illusion erlegen, dass mir hier ein Receiver der gehobene Mittelklasse mit Pre-in ab Werk empfohlen würde, der bislang nicht auf meinem Radar war. Das scheint es faktisch aber ohnehin nicht zu geben. Dann hatte ich noch die Hoffnung, mir würde ein Rumprobieren erspart bleiben.
Ich denke, ich werde den Marantz SR 7008 als Auslaufmodell als Ersatz für den Yamaha RX-V 1500 nehmen und gut.
Besten Dank.
wirklich hilfreich waren die bisherigen Beiträge nicht. Mir ist klar, dass es im Audio Bereich keinen objektiven Maßstab gibt. Erlaubt ist, was gefällt. Und die Diskussion ATM versus Sub muss nicht in jedem Thread thematisiert werden. Ich hatte beides und das war nicht meine Frage.
Vielleicht war ich der Illusion erlegen, dass mir hier ein Receiver der gehobene Mittelklasse mit Pre-in ab Werk empfohlen würde, der bislang nicht auf meinem Radar war. Das scheint es faktisch aber ohnehin nicht zu geben. Dann hatte ich noch die Hoffnung, mir würde ein Rumprobieren erspart bleiben.
Ich denke, ich werde den Marantz SR 7008 als Auslaufmodell als Ersatz für den Yamaha RX-V 1500 nehmen und gut.
Besten Dank.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?
@EgoManiac
Hallo,
schön das du etwas für dich gefunden hast.
Wenn du nach ersten Tests Zuhause dann deine Ansichten über den Marantz , auch in Bezug zu deinem jetzigen Yammi , hier etwas ins Forum schreiben würdest , wären dir sicher viele interessierte Leser des Forums dankbar. Wie immer mit einer aussagekräftigen Überschrift , damit vor allem interessierte neue Forumsuser das noch leichter finden.
Danke und Grüße
Ralf
Hallo,
schön das du etwas für dich gefunden hast.
Wenn du nach ersten Tests Zuhause dann deine Ansichten über den Marantz , auch in Bezug zu deinem jetzigen Yammi , hier etwas ins Forum schreiben würdest , wären dir sicher viele interessierte Leser des Forums dankbar. Wie immer mit einer aussagekräftigen Überschrift , damit vor allem interessierte neue Forumsuser das noch leichter finden.
Danke und Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Yamaha RX-V 1500 in Rente schicken?
Lieber Ralf,
naja, um ehrlich zu sein: sobald die Feiertage vorbei sind, holt mich mein Job wieder ein. Ich glaube, Ich werde dann wenig Zeit finden, hier einen ausführlichen Forenbeitrag zu schreiben.
Im Übrigen: mein Eindruck wird nur sehr bedingt vergleichbar sein. Denn am Yamaha ist wie gesagt ein ATM angeschlossen (auf 12 Uhr eingestellt). Noch mal möchte ich einen Receiver jedoch nicht auftrennen lassen. Das ATM lasse ich zukünftig weg.
Vielleicht ist damals beim Auftrennen etwas schief gegangen. Das Risiko einen weiteren Receiver zu ruinieren möchte ich nicht wieder eingehen. Dafür ist mir das zu viel Geld.
Vom Höreindruck dürfte sich das ATM jedenfalls mehr auswirken als ein anderer Receiver.
Beste Grüße
Alex
naja, um ehrlich zu sein: sobald die Feiertage vorbei sind, holt mich mein Job wieder ein. Ich glaube, Ich werde dann wenig Zeit finden, hier einen ausführlichen Forenbeitrag zu schreiben.
Im Übrigen: mein Eindruck wird nur sehr bedingt vergleichbar sein. Denn am Yamaha ist wie gesagt ein ATM angeschlossen (auf 12 Uhr eingestellt). Noch mal möchte ich einen Receiver jedoch nicht auftrennen lassen. Das ATM lasse ich zukünftig weg.
Vielleicht ist damals beim Auftrennen etwas schief gegangen. Das Risiko einen weiteren Receiver zu ruinieren möchte ich nicht wieder eingehen. Dafür ist mir das zu viel Geld.
Vom Höreindruck dürfte sich das ATM jedenfalls mehr auswirken als ein anderer Receiver.
Beste Grüße
Alex
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)