Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Svs vs nubert

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Svs vs nubert

Beitrag von aaof »

Wenn du den Sub eh an die Wand klatschen willst, ist es doch egal welchen du nimmst.

Ein, wie ich finde, schlauer Mensch hat mal gesagt, ein Subwoofer muss so "spielen", dass wenn ich ihn erst ausmache, vermissen tue.

Nur hinter dieser Aussage steckt auch ein gewisses Know-how. Ein Subwoofer ist für meine Begriffe niemals musikalisch. Das ist der größte Blödsinn überhaupt.Wenn ein Subwoofer anfängt, Musik zu machen, läuft irgendwas falsch. Dieses ganze Geschwurbel von Presse und Herstellern ist totaler Quatsch. Die Musik macht in aller erster Linie der Lautsprecher und der Raum. Ein Subwoofer soll tiefe bzw. tiefste Frequenzen sauber und trocken hinzusteuern. Dafür braucht er keine besonderen Fähigkeiten, ausser das er richtig plaziert steht und in das bestehende System optimal integriert ist.

Das ist aber Zauberei. Auch das hören mit einem Subwoofer, das richtige hören, nicht künstliche aufblähen nachdem Motto Hauptsache Bass erfordert Erfahrung und Fingerspitzengefühl.

Nubert baut dir dafür die richtigen Subs. Die Einsteiger Woofer sind im Preis und Leistung unschlagbar. Bei den teueren Modellen (ab AW1100) wird es dünn. Da gibt es zum Teil mehr fürs Geld an anderer Stelle. Ändert aber nix an der Tatsache, dass man für die Dinger Ahnung braucht und die ist unbezahlbar. :twisted:

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
der13big-l
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Sa 24. Jan 2015, 09:01
Wohnort: Dresden

Re: Svs vs nubert

Beitrag von der13big-l »

Hallo,

ich habe die letzten Wochen auch vieles gelesen, vorallem tests und auch ich wollte nicht mehr wie 500€ ausgeben. Auch diverse Vergleichstests von Subwoofern habe ich mir angeschaut. Aber keine Ahnung, irgendwie ist mir die Firma Nubert sympatisch, hier im Forum sind alle recht nett, die Telefonate mit Nubert waren auch immer super. Und die nuJubillee 40 beim Test hier zuhause hat mich auch überzeugt. Also habe Ich mir auch den ein oder anderen gebrauchten sub angeschaut bzw. stand da in Verhandlungen(die immer scheiterten, weil ich mich nicht entscheiden konnte oder Sie schon verkauft waren). Heute habe ich dann noch einmal mit Nubert telefoniert und und besprochen was ich mir so alles vorstelle und auch wo der Sub bei mir stehen könnte. Das Gespräch war so nett und hat mir auch sehr zum verständnis der Aufstellungsprobleme bei mir beigetragen, so das ich mir direkt einen gekauft habe. (Danke Herr Domaier) Sehr gut fand ich auch die vielen Hilfeangebote, ich kann jederzeit anrufen wenn ich noch fragen habe. Und auch beim richtigen Aufstellen kann ich mir gern telefonische Hilfe holen. Sollte all dies doch nicht so richtig klappen gibt es ja den Rückversand oder Umtausch.

Und bei welchem Hersteller geht das nun noch so? Von SVS habe ich vor 2 Wochen nichts gewußt, Nubert kenne ich schon seit Jahren und das obwohl ich noch nie einen Lautsprecher von der Firma gehört habe. Habe ich doch schon dem ein oder anderen Bekannten zur Firma Nubert geschickt und nichts negatives gehört.

Aber am Ende muss das jeder für sich entscheiden, wer weis wie ich nächste Woche darüber Denke wenn der Sub hier angekommen ist 8)

Grüße
Lutz
Benutzeravatar
Lou84
Semi
Semi
Beiträge: 217
Registriert: So 25. Jan 2015, 14:37

Re: Svs vs nubert

Beitrag von Lou84 »

Hallo,

also an die Wand klatschen möchte ich den nicht sinnlos. Es soll schon ein guter Ort sein. Nur sind die im Wohnzimmer ja etwas beschränkt. :) Mjr geht es auch genau darum, was du sagst. Kein dröhnen, kein zerren und wummern. Es soll präzise knackig aber auch unterstützend und druckvoll sein.

Welchen nubert würdet ihr mir denn empfehlen? Es ist aber auch interessant, welche Frequenz er schafft oder?
Klar sind nur technische Daten auch nicht das Wahre aber es sollte passen.

:)

Benny
Nujubilee40 Denon x1000, apple Tv, sony bd, aw600
Benutzeravatar
cf@bbq
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: So 4. Sep 2011, 09:54
Wohnort: Großraum Dortmund

Re: Svs vs nubert

Beitrag von cf@bbq »

Hi zusammen,

@aaof: Das ist unbenommen deine Meinung. Sie ist nicht verkehrt, aber es gibt noch andere.

@Lou: Mein Rat: Eine Stunde fahrt und du bist in Duisburg. Da bekommst du einen guten Eindruck, wie die nuSubs in deiner Preislage aussehen und verarbeitet sind. AW 500 und 600 sind da heiße Kandidaten denke ich. Und denk mal drüber nach, ob auch etwas gebrauchtes für dich in Frage kommt. Z.B. ein gebrauchter AW 35. Den fänd ich gar nicht so verkehrt für jemanden, der viel Material für nen halbwegs schmalen Taler möchte. Die reichen fast alle, um die Nachbarn in der Mietwohnung nebenan kräftig zu verärgern. 8)

LG,
Christian
mp3/Flac > SC-LX 75 > ATM 11 > XPA-2 > nuVero 11 (+ nuVero 7 & nuBox DS 301 für Film)

Den klanglich größten Sprung hat mir aber ein Sitzsack für 89,- Euro gebracht, mit dem ich mich zum Musik hören in den Sweetspot setzen kann...
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Svs vs nubert

Beitrag von Danielocean »

ich hatte seinerzeit die AW-600 als Bassunterstützung für meine 3x nuVero 7 Front vorgesehen... diese Woofer werden echt sehr gerne unterschätzt... OK, bei mir sind es dann die 14er geworden, ohne aktive Unterstützung...

Will damit sagen: Es müssen auch nicht immer die Boliden AW1100 oder AW17 sein; auch die vermeintlich Kleinen sind echt klasse - und so wie gesagt sogar P/L-mäßig ein echter Tipp!
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Svs vs nubert

Beitrag von aaof »

Ich nehme dir jetzt mal einige Illusionen (zumindest einiger Leute): z. Bsp. bei "Techno" (was ein weiter Begriff ist, aber fürs Beispiel egal) liegen die Drums bzw. der damit verbundene viel wichtigere Kick-Bass den aber nicht alle unbedingt hören können, dafür gehört neben Aufstellung und Position alles zusammen, zwischen 60-80 Herz. Das ist übrigens auch der Effekt, den kleine Lautsprecher mit ihren tollem Bass dennoch anstellen können. Hatte ja die nuLine 24 bzw. die 34 dauerhaft hier unten in meinem Labor. Das ist schon irre was die Kompakten in den Raum stellen können. Tiesto rockt schon die Bude. Da fehlt es an nichts. Wenn man aber dann mal so Sachen wie Leonard Cohen oder generell tieflastiges Material hören will, fehlt es den Kompakten dann doch an Volumen bzw. an Körper. Das stellt dann eine 284 als Bsp. eben dann doch ganz anders in den Raum.


Da du die nuJu ja anscheinend hast, wird sich wohl optisch der AW500 oder AW600 gut machen. Als Motto gilt: lieber 2 kleine als ein großer.

Ich traue mir einen Subwoofer für die Kellerdisko zu (den ich demnächst bestellen werde, ich nehme aber den AW443, da mir die finale Optik nicht so wichtig ist) du planst am besten gleich mit 2. Da ein ortbarer Subwoofer und ich spreche aus Erfahrung, für Musik die Katastrophe ist.Nubert empfiehlt nicht umsonst, 2 Subwoofer für eine gleichmäßige Anregung an.


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: Svs vs nubert

Beitrag von root2 »

Ich denke sogar mit einem AW-443 macht man absolut nichts falsch für den Kurs den Nubert hier bietet.

Wenns räumlich passt dann sogar lieber 2 davon, als einen AW-600.

Just my 2 Mark fuffzich.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Svs vs nubert

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ob SVS oder Nubert Bassreflex-Sub ist relativ egal.
Also kannst du ruhig nen Nubi Sub nehmen.

Ich wollte für mich z.B. einen geschlossenen Sub.
Da fiel Nubert einfach raus. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Re: Svs vs nubert

Beitrag von Sencer »

aaof hat geschrieben:Ich nehme dir jetzt mal einige Illusionen (zumindest einiger Leute): z. Bsp. bei "Techno" (was ein weiter Begriff ist, aber fürs Beispiel egal) liegen die Drums bzw. der damit verbundene viel wichtigere Kick-Bass den aber nicht alle unbedingt hören können, dafür gehört neben Aufstellung und Position alles zusammen, zwischen 60-80 Herz.
Mag ja sein, aber dann gibt es so Sachen wie Volkwein Superflu. Die kommen erst mit Sub oder mit einer NV14 bzw. der NV11 auf Voluminös richtig zur Geltung. Bei mir liegt roomgain bedingt der -3db Punkt bei etwa 25Hz. Und das ist bei manchen Liedern ... leider geil. :mrgreen:

So schaut das Lied im Spektrum Analyse auf (direkt auf dem Rechner, ohne Umweg über Lautsprecher):
Volkwein-Superflu.png
Volkwein-Superflu2.png
Zuletzt geändert von Sencer am Sa 21. Feb 2015, 01:11, insgesamt 3-mal geändert.
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Re: Svs vs nubert

Beitrag von Novma »

Also - mein Tip an Dich (wenn es Dein Budget aktuell hergibt):

Im Kleinanzeigenmarkt sind zwar keine tollen Vollverstärker, wie ich sie bekanntlich aktuell suche, aber dafür jede Menge toller Subwoofer. Von daher solltest Du vielleicht einmal alternativ über einen tollen gebrauchten Subwoofer nachdenken. Wenn Du Glück hast ist der Sub gerade einmal eingespielt und Du bekommst für Dein Geld jede Menge.
Antworten