Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR Einstellungen für "Film mit" / "Musik ohne" Sub gesucht

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

AVR Einstellungen für "Film mit" / "Musik ohne" Sub gesucht

Beitrag von root2 »

Hallo zusammen,

die Tage wird mein AW-443 zum Probehören nach Hause kommen.

Da ich meine Liebste schon bezüglich der zugrunde liegenden Gedanken (Kompaktlautsprecher "abtrennen", mehr Spaß beim Filmeschauen) und der etwas höheren Pegel, die während dieser Zeit eventuell zu erwarten sind, angesprochen habe, kam von Ihrer Seite eine berechtigte Frage auf: "Wenn ich nicht möchte, dass der Subwoofer ständig mitläuft, ich aber trotzdem zum Musikhören die Frontlautsprecher voll ausnutzen möchte - wie bekomme ich das ohne viel Umstellen hin?"

Ich gehe da absolut mit ihr konform, was das angeht... Denn auch ich werde bestimmt nicht ständig den Sub zur Unterstützung benötigen - vor allem, weil die nuJu40 in der Front auf "Large" tatsächlich beim Musikhören klasse klingen.

Daher habe ich die BDA meines AVR (http://docs.pioneer.eu/Manuals/VSX_S310 ... etPDF.ashx) mal durchforstet.
Mein Ergebnis: Es gibt scheinbar keine Möglichkeit die Abtrennung der Front/Surround Lautsprecher ad-hoc zu ändern, ohne ins Einmessmenü gehen zu müssen.

Einzige Möglichkeit, die ich momentan sehe ist, die nuJu40 in der Front als "Large" laufen zu lassen, die nuLine24 als "Small" bei 60Hz zu trennen und den Sub auf "Plus" einzustellen.
So wäre Hören in Stereo mit vollem Umfang der nuJu40 möglich und der Sub könnte ausgeschaltet bleiben. Auch Surround wäre noch ohne Sub machbar, da die nuLine24 ja erst bei 60Hz anfangen zu trennen. Der Sub käme dann tatsächlich nur zum Einsatz, wenn mehr Wumms gewünscht ist.

Aber: In der BDA steht auch, dass dann die Basswiedergabe unter Umständen nicht "optimal" sein kann, da dann mehrere Bassquellen zeitgleich arbeiten und es zu Auslöschungen/Verstärkungen kommen kann - klignt recht logisch in meinen Augen.
Zudem habe ich bei dem kleinen AVR nur einen Speicherplatz für die Einmessparameter - sprich: Wenn ich das System "voll" einmesse (Front, Surround, Sub) könnte es gut sein, dass der AVR (abgesehen von der Zuordnung Large/Small) andere Parameter für EQ, etc. einstellt, als wenn ich den Sub beim Einmessen aus lasse.

Ich denke ich werde wohl um ausgiebiges Testen nicht herumkommen... :sweat:
Aber gibt es hier für solche Fälle ein "best Practise"?

Gegebenenfalls einen neuen AVR mit mehreren Einmess-Speicherplätzen der, je nach Wunsch, den Sub mal mit einbezieht oder eben heraus lässt?

Gruß und danke für Input von euch.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AVR Einstellungen für "Film mit" / "Musik ohne" Sub gesu

Beitrag von palefin »

bei meinem Onkyo 818 nutze ich das mit und ohne Sub recht einfach...
Der hat ein sog. Q.Setup (Quicksetup...), mit dem man 3 Musik und 3 Surround Einstellungen vornehmen kann.
Vorher festgelegt im richtigen Setup, kann ich dann mit 3 Tastendrücken mein vorwingestelltes wählen.

Oder ich lege zB fest, dass bei CD oder Tuner oder .... ein konkret festgelegter Modus wie zB Pure Audio (ohne Sub) Direkt oder Stereo .... gespielt werden soll oder halt DolbyPL II usw. (mit Sub)

Außerdem kann man mit 3 sog. Activities Tasten auch für 3 Eingänge konkret vorher zugewiesene Einstellungen wählen.

Lange Rede kurzer Sinn. Ich denke, weil ich weiß, dass auch andere AVR Marken bei höherpreisigeren Modellen so was in der Art auch haben, dass das Problem mit dem Einsteigermodell besteht.

Solche Voreinstellungstasten haben zB auch die Yamahas, Denons, ...
Musst halt mal in den Infoseiten der Herstwller schauen. Wenn du bei PIO bleiben willst, schau mal in Richtung von SC122x aufwärts.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
der13big-l
Semi
Semi
Beiträge: 233
Registriert: Sa 24. Jan 2015, 09:01
Wohnort: Dresden

Re: AVR Einstellungen für "Film mit" / "Musik ohne" Sub gesu

Beitrag von der13big-l »

Hallo,

schalt doch bei Musik einfach auf Stereo und pure direkt um dann ist doch alles andere ausgeschalten und der AVR nutzt nur die vorderen Lautsprecher.

Grüße
Lutz
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: AVR Einstellungen für "Film mit" / "Musik ohne" Sub gesu

Beitrag von root2 »

Hallo zusammen,

danke euch für die Antworten, palefin und der13big-l.

Mittlerweile ist der "kleine" AW-443 ja bei mir angekommen, musste sich aber noch etwas gedulden, bis er ran durfte.

Hier nun ein kleiner Bericht, was mir an diesem Wochenende so alles "passiert" ist...

Vorbereitend wurde das Wohnzimmer per Lasermessung vermessen (Breite: ca. 4,80 m, Länge ca. 5,60 m) und die 1/5 Positionen aller 4 Raumecken prophylaktisch ermittelt. Dabei hat sich herausgestellt, dass leider nur 2 Ecken (beide hinter dem Hörplatz) vernünftig zu stellen gingen. Aber OK, dann soll es mal so sein.

Bevor der AW dann an die Reihe kam wurden noch die beiden nL24 auf Stative nach hinten gebracht. Sie stehen jetzt in ca. 2m Entfernung vom Hörplatz, angewinkelt Richtung TV und laufen im Dipolmodus. Angeschlossen wurden beide mit 2 x 2,5mm² DCSk PROline Kabel. Das bietet in meinen Augen einen guten Kompromiss aus Preis/Leistung und ist schön flexibel handhabbar.

Dann konnte der Sub endlich auf den ersten gefundenen 1/5 Platz gestellt (links hinter dem Hörplatz in ca. 1.8m Entfernung) werden. Verkabelt wurde er mit einem 3-fach geschirmten Mono-Subwooferkabel Kabel (NF Audio MK II, ebenfalls von DCSk). Abschließend noch schnell die Einstellungen prüfen: Lautstärke auf 15, Phase 180, Freq. Sub und Sat auf Maximum, AutoOn abgeschaltet, LowCut Modus 0. Sollte soweit passen.

Dann noch die letzten kleinen Vorbereitungen ehe es los ging: Messmikrofon aufs Stativ geschraubt und anstelle meiner Wenigkeit auf das Sofa gestellt, an den AVR angeschlossen und ab ins Messmenü des Pio.

Die erste Messung ergab folgendes Bild:
- Front auf "Large" mit 0dB
- Surround auf "Large" mit 0dB
- Trennung bei 80Hz
- Sub mit -10dB

Autsch, da war der Sub wohl zu laut eingestellt... :sweat: Also Lautstärke am Sub reduziert auf ca. -25 und nochmal gemessen. Ergebnis:
- Front auf "Large" mit -1dB
- Surround auf "Large" mit 0dB
- Trennung bei 80Hz
- Sub mit +2dB

Schaut schon etwas besser aus und so hab ich's dann für die nächsten Tests erst mal gelassen. Verwundert hat mich die Einpegelung der Kompakten auf "Large" zwar etwas aber OK, schauen wir mal wie es klingt...

Da wir nicht alleine im Haus wohnen (sowohl unter, als auch über uns sind eine weitere Wohnung) bin ich vorsichtshalber schon mal zu den Leutchen gegangen und habe sie vorgewarnt, dass ich mir einen neuen "Basslautsprecher für's Filmeschauen" besorgt habe, den ich gerne testen würde.
Aussage meiner Nachbarin von unten: "Ach, das ist kein Problem, ich bin ja sowas von unempfindlich was das angeht..." :mrgreen:
Dazu ich: "Das kann aber wirklich deutlich hörbar werden, denn der hat echt Leistung! Seien Sie bitte gleich ganz ehrlich und sagen Bescheid, wenn es zu laut wird, ja?!"
Sie: "OK, dann probieren wir es mal aus und ich melde mich."

Der Nachbar oben war nicht zu Hause, also war hier nichts mit vorwarnen...

Zum schnellen Funktionstest wurde eine Dolby Atmos Demo abgespielt und ja, das hat schon was - aber da muss noch mehr gehen!

Erstes echtes Testobjekt war "Star Wars Episode 1" mit DTS HD Master Audio Ton aus der Star Wars Saga Collection auf Bluray Disc, zugespielt mit dem kleinen Sony. Lautstärke Sub auf 22, Lautstärke AVR auf 38 im "Advanced Surround Modus".

Los gehts!

Was soll ich sagen?! Mir ist die Kinnlade sowas von runtergefallen und ich saß mit offenem Mund vor dem TV wie jemand, der zum ersten mal in ein Kino mit Surroundanlage geht... Was die Kombination aus den Kompaktlautsprechern und der Sub da an Klangkulisse zaubern ist einfach nur bombastisch!

Front und Surround sind sehr homogen. Die Front lässt eine sehr gute Lokalisierung der Geräusche und Stimmen zu. Die Surrounds sind - trotz Dipolmodus - nicht verwaschen, sondern ebenfalls recht ordentlich, was die Präzision der Lokalisierbarkeit angeht.

Beim Sub dachte ich erst "na, da habe ich mir mehr erwartet" - wahrscheinlich weil ich bisher nur den Dröhnbass diverser anderer Systeme "erleben" durfte. Aber: Der Sub drückt schon gewaltig wenn er will und das komplett ohne zu Dröhnen! Gerade bei Szenen, in denen große Raumschiffe vorbeiziehen merkt man sehr deutlich, was der "Kleine" von Nubert leisten kann!

Dann war es soweit - die Szenen, die scheinbar das Leben meiner Mitbewohnerin unter mir nachhaltig verändert haben: Das Pod-Rennen! Mehrere Minuten lang rasen Podracer durch Wüstenlandschaften, durch Schluchten und Tunnels... Da wird gedrängelt und gerangelt und nicht nur einmal verabschiedet sich ein Kontrahent mit kräftigem Kawumms aus dem Rennen - oder wie es der/die Stadionsprecher nicht besser sagen könnten: "Egal aus welchem Universum Du stammst, aber das hat bestimmt wehgetan!" :D Mehrere Minuten lang fegen Bassgewitter, Explosionen und Crashes genauso schnell und trocken vom AW-443 angetrieben durch das Wohnzimmer, wie die Podrenner durch die Wüste auf Tatooine...

Nach diesem epischen Rennen legte ich kurz eine Pause ein und bin - als ob ich es schon geahnt hätte, was gleich kommt - nochmal zu meiner Nachbarin unter uns gegangen, um mich zu erkundigen, "wie es denn sei". Ich klingle... Es dauert... Sie macht auf... Stille... Sie schaut mich an...
Dann sagt sie: "Wissen Sie, ich hab ja vor nicht viel Angst, aber was da gerade gelaufen ist, hat mir Angst gemacht! Das hat sich angehört wie Donnergrollen oder ein Erdbeben! Ich habe nur darauf gewartet, dass sich die Erde auftut und mich verschlingt!"

Ihr Wohnzimmer ist direkt unter unserem und ich kann mir schon vorstellen, dass es sich für sie recht unheimlich klingt, wenn es so tief grollt. Vor allem, da sie ja nicht den Film sieht und daher auch nicht vorgewarnt ist, warum es gleich grummelt... Noch dazu denke ich dass, nur weil es bei mir oben nicht dröhnt, es durchaus sein kann, dass es bei ihr unten nicht doch dröhnt...

Lange Rede kurzer Sinn:
Ich habe das Experiment an dieser Stelle für's Erste abgebrochen, denn so geht es - leider - nicht. Ich möchte mir unter keinen Umständen das - bisher sehr gute - Verhältnis zu meinen Nachbarn ruinieren. Für diese Woche wollen wir uns nochmal zusammentun, um einen weiteren Test zu machen (bei dem ich mich auch mal bei Ihr in die Wohnung setze während oben Film läuft). Dann entscheiden wir gemeinsam, was geht, und was nicht. Ich habe mir selbst schon eine "Minimum-Lautstärke" ausgesucht, bei der ich den Sub gerade noch so als sinnvolle Ergänzung sehe. Sollte bei dieser Lautstärke es noch immer zu viel sein, wird er wieder gehen müssen. Und ich vermute, dass es darauf hinauslaufen wird.

Ich sehe die ganze Sache mit einem weinenden und einem lachenden Auge:
Der Sub macht wahnsinnig viel Spaß für den Preis, den Nubert hier aufruft! Und wären wir in der Lage ihn auch zu nutzen hätte ich ihn sicherlich sofort behalten.
Aber auch die nuJu 40 mit den nuL24 machen richtig richtig was her! Und wenn der Sub zurück geht bin ich mir ziemlich sicher, dass wir (und die Nachbarn) auch mit dieser Kombination viel Freude haben werden!

Ich hoffe, mein kleiner Bericht war nicht allzu länglich oder ermüdend :)

Besten Gruß!
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: AVR Einstellungen für "Film mit" / "Musik ohne" Sub gesu

Beitrag von g.vogt »

Hallo root2,

wenn du die Möglichkeit hast, dir selbst einen Eindruck bei der "Untermieterin" zu verschaffen, dann experimentiere auch mal mit unterschiedlichen Höhen des Subwoofers, sprich stell ihn provisorisch erhöht auf. Eventuell dröhnt eine Mode zwischen Boden und Decke ja besonders stark.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: AVR Einstellungen für "Film mit" / "Musik ohne" Sub gesu

Beitrag von caine2011 »

glückwunsch du hast entweder eine riesige mode oder aber die resonanzfrequenz des hauses gefunden :D

hast du schon mal über körperschallwandler nachgedacht?
da kann man den bass "fühlbar" machen ohne die nachbarn zu verärgern
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AVR Einstellungen für "Film mit" / "Musik ohne" Sub gesu

Beitrag von König Ralf I »

Hmm,

das was du evtl. als angenehmen Druck im Bassbereich empfindest ist evtl. einfach viel zu viel Bass.
Wenn man (wie deine Nachbarn) nur den abbekommt , wirds halt unheimlich.(also selbst wenn es noch nicht dröhnt)
Denk also schon mal über ein Antimode (AM) nach. :wink: (Ohne AM gehts bei mir auch nicht)
Sicher wirst du erst einmal weiter mit der Aufstellung des Sub experimentieren und solltest du es nicht mal mit dem genannten AM versuchen , wirst du sicher die Lautstärke des Sub nach dem Einmessen manuell stark absenken müssen.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
root2
Star
Star
Beiträge: 1359
Registriert: Do 20. Feb 2014, 14:58
Has thanked: 1 time

Re: AVR Einstellungen für "Film mit" / "Musik ohne" Sub gesu

Beitrag von root2 »

Danke euch für die Antworten, Leute.

@Gerald: Ich werde definitiv noch etwas herumprobieren - auch in der Höhe.

@Sebastian: Danke für Deine Glückwünsche! Ich weiß gar nicht über welchen "Fund" ich mich mehr freuen soll :sweat: Momentan "fühle" ich den Bass ja nicht mal. Und mein Ziel ist es auch nicht, dass alles wackelt und bebt. Aber ich habe Deinen Vorschlag definitiv im Hinterkopf! Wäre mal interessant zu wissen, welche Eigenfrequenzen diverse Raumteile so haben (Zwischendecken, Wandelemente, ...).

@Ralf: Ich habe den Bass schon (deutlich) reduziert im Vergleich zu dem, was die Einmessung ausgespuckt hat. Und wie ich bereits zu Sebastian sagte: Es dröhnt momentan im Raum selbst an keiner Stelle, es wackelt nichts und klirren tut es auch nicht. Also wenn das wirklich schon "viel zu viel Bass" ist... :sweat: Der AVR pegelt mir den Sub mit +2dB ein, ich habe ihn dann nochmal von Lautstärke 25 (Lautstärke vom Einmessen) auf denke ich 33 reduziert zum Hören.

Da ich die Höhe noch gar nicht mit Berücksichtigt habe beim Aufstellen, wird das wohl der nächste Schritt sein. Soll sich ja nicht "nur" für mich gut anhören :) Eventuell stelle ich den LowCut auch mal auf Modus "1" testhalber.
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40
HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Benutzeravatar
Lou84
Semi
Semi
Beiträge: 217
Registriert: So 25. Jan 2015, 14:37

Re: AVR Einstellungen für "Film mit" / "Musik ohne" Sub gesu

Beitrag von Lou84 »

Hallo,

dein Thema beschäftigt mich auch im Kopf. :) ich würde gerne bei Filmen mit sub und eingemessenen LS hören und beim Musikhören nur mit den LS ohne sub im pure. Wie sind deine Erfahrungen? Wisst ihr ob das beim denon 1000 möglich ist?

Benny
Nujubilee40 Denon x1000, apple Tv, sony bd, aw600
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AVR Einstellungen für "Film mit" / "Musik ohne" Sub gesu

Beitrag von palefin »

hm..... Ist das nicht schon mal beantwortet worden? Vllt wars auch ein anderer thread:

Drücke auf der Fernbed. die Pure Taste... und fertig.
Info s.BDA S. 89ff

Zitat "

Drücken Sie PURE und wählen Sie “DIRECT” aus. Die direkte Wiedergabe startet.
• Im DIRECT-Klangmodus können folgende Elemente nicht eingestellt werden.
• Klang (vSeite 113)
• Restorer (vSeite 113)
• MultEQ® XT (vSeite 115)
• Dynamic EQ (vSeite 115)
• Dynamic Volume (vSeite 116)
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten