Hallo zusammen,
danke euch für die Antworten, palefin und der13big-l.
Mittlerweile ist der "kleine" AW-443 ja bei mir angekommen, musste sich aber noch etwas gedulden, bis er ran durfte.
Hier nun ein kleiner Bericht, was mir an diesem Wochenende so alles "passiert" ist...
Vorbereitend wurde das Wohnzimmer per Lasermessung vermessen (Breite: ca. 4,80 m, Länge ca. 5,60 m) und die 1/5 Positionen aller 4 Raumecken prophylaktisch ermittelt. Dabei hat sich herausgestellt, dass leider nur 2 Ecken (beide hinter dem Hörplatz) vernünftig zu stellen gingen. Aber OK, dann soll es mal so sein.
Bevor der AW dann an die Reihe kam wurden noch die beiden nL24 auf Stative nach hinten gebracht. Sie stehen jetzt in ca. 2m Entfernung vom Hörplatz, angewinkelt Richtung TV und laufen im Dipolmodus. Angeschlossen wurden beide mit 2 x 2,5mm² DCSk PROline Kabel. Das bietet in meinen Augen einen guten Kompromiss aus Preis/Leistung und ist schön flexibel handhabbar.
Dann konnte der Sub endlich auf den ersten gefundenen 1/5 Platz gestellt (links hinter dem Hörplatz in ca. 1.8m Entfernung) werden. Verkabelt wurde er mit einem 3-fach geschirmten Mono-Subwooferkabel Kabel (NF Audio MK II, ebenfalls von DCSk). Abschließend noch schnell die Einstellungen prüfen: Lautstärke auf 15, Phase 180, Freq. Sub und Sat auf Maximum, AutoOn abgeschaltet, LowCut Modus 0. Sollte soweit passen.
Dann noch die letzten kleinen Vorbereitungen ehe es los ging: Messmikrofon aufs Stativ geschraubt und anstelle meiner Wenigkeit auf das Sofa gestellt, an den AVR angeschlossen und ab ins Messmenü des Pio.
Die erste Messung ergab folgendes Bild:
- Front auf "Large" mit 0dB
- Surround auf "Large" mit 0dB
- Trennung bei 80Hz
- Sub mit -10dB
Autsch, da war der Sub wohl zu laut eingestellt...

Also Lautstärke am Sub reduziert auf ca. -25 und nochmal gemessen. Ergebnis:
- Front auf "Large" mit -1dB
- Surround auf "Large" mit 0dB
- Trennung bei 80Hz
- Sub mit +2dB
Schaut schon etwas besser aus und so hab ich's dann für die nächsten Tests erst mal gelassen. Verwundert hat mich die Einpegelung der Kompakten auf "Large" zwar etwas aber OK, schauen wir mal wie es klingt...
Da wir nicht alleine im Haus wohnen (sowohl unter, als auch über uns sind eine weitere Wohnung) bin ich vorsichtshalber schon mal zu den Leutchen gegangen und habe sie vorgewarnt, dass ich mir einen neuen "Basslautsprecher für's Filmeschauen" besorgt habe, den ich gerne testen würde.
Aussage meiner Nachbarin von unten: "Ach, das ist kein Problem, ich bin ja sowas von unempfindlich was das angeht..."

Dazu ich: "Das kann aber wirklich deutlich hörbar werden, denn der hat echt Leistung! Seien Sie bitte gleich ganz ehrlich und sagen Bescheid, wenn es zu laut wird, ja?!"
Sie: "OK, dann probieren wir es mal aus und ich melde mich."
Der Nachbar oben war nicht zu Hause, also war hier nichts mit vorwarnen...
Zum schnellen Funktionstest wurde eine Dolby Atmos Demo abgespielt und ja, das hat schon was - aber da muss noch mehr gehen!
Erstes echtes Testobjekt war "Star Wars Episode 1" mit DTS HD Master Audio Ton aus der Star Wars Saga Collection auf Bluray Disc, zugespielt mit dem kleinen Sony. Lautstärke Sub auf 22, Lautstärke AVR auf 38 im "Advanced Surround Modus".
Los gehts!
Was soll ich sagen?! Mir ist die Kinnlade sowas von runtergefallen und ich saß mit offenem Mund vor dem TV wie jemand, der zum ersten mal in ein Kino mit Surroundanlage geht... Was die Kombination aus den Kompaktlautsprechern und der Sub da an Klangkulisse zaubern ist einfach nur bombastisch!
Front und Surround sind sehr homogen. Die Front lässt eine sehr gute Lokalisierung der Geräusche und Stimmen zu. Die Surrounds sind - trotz Dipolmodus - nicht verwaschen, sondern ebenfalls recht ordentlich, was die Präzision der Lokalisierbarkeit angeht.
Beim Sub dachte ich erst "na, da habe ich mir mehr erwartet" - wahrscheinlich weil ich bisher nur den Dröhnbass diverser anderer Systeme "erleben" durfte. Aber: Der Sub drückt schon gewaltig wenn er will und das komplett ohne zu Dröhnen! Gerade bei Szenen, in denen große Raumschiffe vorbeiziehen merkt man sehr deutlich, was der "Kleine" von Nubert leisten kann!
Dann war es soweit - die Szenen, die scheinbar das Leben meiner Mitbewohnerin unter mir nachhaltig verändert haben: Das Pod-Rennen! Mehrere Minuten lang rasen Podracer durch Wüstenlandschaften, durch Schluchten und Tunnels... Da wird gedrängelt und gerangelt und nicht nur einmal verabschiedet sich ein Kontrahent mit kräftigem Kawumms aus dem Rennen - oder wie es der/die Stadionsprecher nicht besser sagen könnten: "Egal aus welchem Universum Du stammst, aber das hat bestimmt wehgetan!"

Mehrere Minuten lang fegen Bassgewitter, Explosionen und Crashes genauso schnell und trocken vom AW-443 angetrieben durch das Wohnzimmer, wie die Podrenner durch die Wüste auf Tatooine...
Nach diesem epischen Rennen legte ich kurz eine Pause ein und bin - als ob ich es schon geahnt hätte, was gleich kommt - nochmal zu meiner Nachbarin unter uns gegangen, um mich zu erkundigen, "wie es denn sei". Ich klingle... Es dauert... Sie macht auf... Stille... Sie schaut mich an...
Dann sagt sie: "Wissen Sie, ich hab ja vor nicht viel Angst, aber was da gerade gelaufen ist, hat mir Angst gemacht! Das hat sich angehört wie Donnergrollen oder ein Erdbeben! Ich habe nur darauf gewartet, dass sich die Erde auftut und mich verschlingt!"
Ihr Wohnzimmer ist direkt unter unserem und ich kann mir schon vorstellen, dass es sich für sie recht unheimlich klingt, wenn es so tief grollt. Vor allem, da sie ja nicht den Film sieht und daher auch nicht vorgewarnt ist, warum es gleich grummelt... Noch dazu denke ich dass, nur weil es bei mir oben nicht dröhnt, es durchaus sein kann, dass es bei ihr unten nicht doch dröhnt...
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich habe das Experiment an dieser Stelle für's Erste abgebrochen, denn so geht es - leider - nicht. Ich möchte mir unter keinen Umständen das - bisher sehr gute - Verhältnis zu meinen Nachbarn ruinieren. Für diese Woche wollen wir uns nochmal zusammentun, um einen weiteren Test zu machen (bei dem ich mich auch mal bei Ihr in die Wohnung setze während oben Film läuft). Dann entscheiden wir gemeinsam, was geht, und was nicht. Ich habe mir selbst schon eine "Minimum-Lautstärke" ausgesucht, bei der ich den Sub gerade noch so als sinnvolle Ergänzung sehe. Sollte bei dieser Lautstärke es noch immer zu viel sein, wird er wieder gehen müssen. Und ich vermute, dass es darauf hinauslaufen wird.
Ich sehe die ganze Sache mit einem weinenden und einem lachenden Auge:
Der Sub macht wahnsinnig viel Spaß für den Preis, den Nubert hier aufruft! Und wären wir in der Lage ihn auch zu nutzen hätte ich ihn sicherlich sofort behalten.
Aber auch die nuJu 40 mit den nuL24 machen richtig richtig was her! Und wenn der Sub zurück geht bin ich mir ziemlich sicher, dass wir (und die Nachbarn) auch mit dieser Kombination viel Freude haben werden!
Ich hoffe, mein kleiner Bericht war nicht allzu länglich oder ermüdend
Besten Gruß!