Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero AW-12 Einstellungen beim einmessen. AW-12 mit AW-17?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Ren Nakamura
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:55
Wohnort: Chemnitz / Changchun

nuVero AW-12 Einstellungen beim einmessen. AW-12 mit AW-17?

Beitrag von Ren Nakamura »

Hallo,

Ich besitze einen nuVero AW-12 und einen Denn AVR X4100W. Ich habe diesen mit dem Audyssey XT32 eingemessen. Aber welche Einstellungen stellt man am Subwoofer vor?
Der AVR übernimmt ja eigentlich die Steuerung. Aber beisst sich das nicht wenn Andere Werte im Subwoofer stehen?

Low Cut on/off ?
Soft Clip on/off steht auf on
Freq Sat. steht auf 80
Phase steht auf 0. Der AVR hat beim einmesen statt ca. 3.20m ihn auf 7,23m bei den Abständen eingemessen. Denke das liegt an der Phase oder?
Freq. Sub steht auf 80
Volume ist so lautgestellt wie Audyssey es vorgegeben hat.

Wenn ich mehr Musik höre und der Bass ist etwas weniger habe ich diesen einfach im Volumen erhöht und auf der Preset 2 Taste gespeichert.

Wollte noch ein Antimode kaufen aber ich denke da wird es kompliziert. Habe ja jetzt schon kaum Ahnung was ich voreinstellen sollte.
Hoffe jemand kann mir einen Tip geben oder ob meine Einstellungen soweit richtig sind.

Und wenn ich einen 2 AW-12 anschaffe soll dieser an den 2 Subwoofer Ausgang des AVR oder in den Sat Line Out an den AW-12?
Was währe besser. Würdet Ihr mir einen AW-12 oder AW-13 DSP empfehlen wenn ich 2 Subwoofer nutze? Denke aber mal ohne Messequipment ist der AW-13 DSP sinnlos oder? Muss ja nicht das DSP nutzen.

Des Weiteren habe ich nichts gefunden ob es auch möglich ist den AW-17 zusammen mit einem AW-12 zu nutzen und ob es Sinn macht?

LG René
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuVero AW-12 Einstellungen beim einmessen. AW-12 mit AW-

Beitrag von caine2011 »

bei akuter unwissenheit bei einstellungen hat es sich bewährt die bedienungsanleitung zu befragen...
kleiner hinweis am rande

zu deine fragen:
solange du keine lautsprecher am sat out anschließt, braucht dich die einstellung freq sat nicht zu interessieren, da sie ohnehin keine auswirkung hat

low cut und softclip sind wirklich sehr gut in der bda erklärt, da würde ich jetzt auch nur den text kopieren
auch zur phase solltest du dort nachlesen, prinzipiell sollte "0" aber korrekt sein

was heißt, dass die lautstärke so eingestellt ist, wie von audyssey vorgegeben ist?
evtl. ist auch der sub nur ein wenig zu leise eingestellt?
es gibt da viele variablen, die nicht zwangsläufig mit der phase zusammenhängen

antimode und xt32 unterscheiden sich im ergebnis kaum, daher würde ich da eher abraten vom kauf, das xt32 ist schon sehr gut

ich würde dir wenn dann einen zweiten aw-12 empfehlen, einen aw-17 mit einem aw-12 würde ich nicht kombiniere, da scheinen mir die daten zu sehr auseinander zuliegen (ist aber nicht "verboten" und erlaubt ist, was gefällt)
der aw-13 ist wahrscheinlich, wenn du dich nicht in die dsps einarbeiten willst, verbranntes kapital

einen zweiten sub auf jeden fall NICHT am satout anschließen (siehe bda)
wenn dann beide subs an deinen avr und beide mit vermessen lassen

2 aw-17 geht auch und ist natürlich extrem potent
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Ren Nakamura
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:55
Wohnort: Chemnitz / Changchun

Re: nuVero AW-12 Einstellungen beim einmessen. AW-12 mit AW-

Beitrag von Ren Nakamura »

Die Bedienungsanleitung habe ich gelesen.

Beim vermessen von Odyssee kommen die Testtöne der muss beim Subwoofer auf glaube ich 75 dB sein. Da habe ich die Lautstärkeregler an Subwoofer soweit gedreht bis ich diesen Wert erreicht habe. Bei Film ist der Subwoofer hörbar. Nur bei Musik ist es mir etwas zu wenig.
Panasonic TX-P55VTW60 / Pioneer BDP-LX88 / Yamaha CX-A5100 / MX-A5000 / Isotek EVO3 Aquarius /
XTZ
Kimber PK10 Ascent / Kimber PK10 Gold HC / Kimber Hero XLR / Kimber HD19e / Kimber GQ Mini/Mini Cu / Nordost Heimdall 2 4K UHD / ViaBlue SC-4
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuVero AW-12 Einstellungen beim einmessen. AW-12 mit AW-

Beitrag von caine2011 »

es ist ja auch nicht schlimm bei musik ein wenig mehr fülle haben zu wollen

welche lautsprecher hast du, und wo trennt der avr die lautsprecher und gibt das ganze an den sub weiter?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: nuVero AW-12 Einstellungen beim einmessen. AW-12 mit AW-

Beitrag von Andreas H. »

caine2011 hat geschrieben: prinzipiell sollte "0" aber korrekt sein
Sollte die Phase nicht 180° sein, wenn der Sub auf einer Linie mit den Front-LS steht..?
WO Steht der Sub überhaupt ??
caine2011 hat geschrieben:2 aw-17 geht auch und ist natürlich extrem potent
Stimmt absolut... :mrgreen:
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: nuVero AW-12 Einstellungen beim einmessen. AW-12 mit AW-

Beitrag von caine2011 »

ja wenn er das tut...aber wer weiß das schon...meistens ist das eine ja an der wand und das andere nicht
siehe bda für eine nv5 an der wand wird 0 empfohlen...
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
Ren Nakamura
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:55
Wohnort: Chemnitz / Changchun

Re: nuVero AW-12 Einstellungen beim einmessen. AW-12 mit AW-

Beitrag von Ren Nakamura »

Ich habe die nuVero 5. Dies ollen aber beide bald gegen eine Numero 7 ersetzt werden so wie der Center.

Ich trenne bei 80 Hz. Der Subwoofer steht mit an der Front auf einer Linie. Phase steht bei null so wie es in der Anleitung stand.
Panasonic TX-P55VTW60 / Pioneer BDP-LX88 / Yamaha CX-A5100 / MX-A5000 / Isotek EVO3 Aquarius /
XTZ
Kimber PK10 Ascent / Kimber PK10 Gold HC / Kimber Hero XLR / Kimber HD19e / Kimber GQ Mini/Mini Cu / Nordost Heimdall 2 4K UHD / ViaBlue SC-4
Antworten