Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Beitrag von Rolly22 »

Hi,

richtig geschlossen hast du dass du den Sub auf 199 Hz stellen kannst und sonst nichts ändern mußt.
Sys HP hat NICHTS mit einer Übergabefrequenz an den SW zu tun. Diese Einstellung regelt die untere Grenzfrequenz der LS, d.h. ab hier wird die Box nach unten abgeregelt. Die Übergabefrequenz an den Sub regelt SubOut, Signale bis zur eingestellten Grenzfrequenz werden an den Sub übertragen (und zwar wenn ich es richtig verstehe ZUSÄTZLICH zur A200). Ich weiß nicht wie es bei der Elektronik der A200 aussieht, aber bei AVRs wählt man eine gewisse Trennung der Bereiche, da die Dämpfung der Signale ja nicht abrupt, sondern mit xDB/Oktave stattfindet. D.h. man wählt z.B. Satelliten spielen bis 80Hz, SubOut bis 60Hz. Im Bereich zwischen 60 und 80Hz fallen die Lautstärken sowohl des Subs wie der Satelliten dann ab, durch die Überlappung entsteht dann im Übergangsbereich trotzdem weder eine Frequenzdelle noch eine Überhöhung. Irgendwo bei Nubert (z.B. in Technik light oder Technik satt) gibts dazu bestimmt auch ein Bild. Die Lautstärke des Sub mußt du dann nach Gehör einstellen, da hilft beim AVR das Einmesssystem :-).

viele Grüße und viel Erfolg, Christian
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
sunny16
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 28. Apr 2015, 05:51
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Beitrag von sunny16 »

Guten Morgen an alle und Danke Rolly22,

ein mal drüber geschlafen und ich glaube, ich weiß, wo mein Denkfehler sitzt. Der Punkt ist, dass bei meinem setup ... aufgrund deutlich freierer Aufstellung ... der Sub grundsätzlich mitläuft. SYS HP macht Sinn, wenn ich keinen Sub habe und die A-200 unten begrenzen und dann ordentlich Pegel fahren will. Läuft aber der Sub mit, dann kann ich hier auch OFF wählen. Ich stelle dann bei SUBOUT die Trennfrequenz ein ... z.B. 80 Hz ... und Freq. Sub am Sub eben so, dass hier auf keinen Fall ein Wert unter der SUBOUT Trennfrequenz. steht; sonst habe ich ein Loch.

Im Betrieb "mit Sub" fügt sich SYS HP nicht wirklich sinnvoll ein, oder habe ich da immer noch einen Dreher drin?

Euch einen schönen Feiertag,

Thomas
sunny16
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 28. Apr 2015, 05:51
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Beitrag von sunny16 »

....... ODER werden, wie Rolly schreibt ... bei SUBOUT die tiefen Töne tatsächlich ZUSÄTZLICH!!!!!! an den Sub geschickt. Dann wäre meine SYS HP einfach das, was mein Yamaha AVR als "small" bezeichnet ... AAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHH Es fängt an, Sinn zu machen.

Habe ich das jetzt verstanden?

T
krummesohr
Profi
Profi
Beiträge: 317
Registriert: Di 13. Jan 2015, 01:52
Wohnort: Berlin

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Beitrag von krummesohr »

Ich schreib es mal mit meinen Worten, vielleicht hilft ja einmal mehr lesen. :D

SUBOUT stellt die obere Trennfrequenz des Subwoofer Ausgangs eins - wenn da 100 Hz steht, wird alles unter 100 Hz zum Subwoofer geschickt.

SYS HP stellt die untere Trennfrequenz der Box ein - wenn da 100 Hz steht, wird unter 100 Hz nichts mehr auf dieser Box abgespielt.

Und ja, beides ist unabhängig voneinander einzustellen, d.h. "doppelte" Basswiedergabe ist genauso möglich wie ein "Bassloch". Und SUBOUT ist eine Einstellung, die häufig auch auf den Subwoofer selber verlagert werden kann (dann auf maximaler Einstellung bei der nuPro).
Schreibtisch: 2 x nuPro A-200
Sofa-Ecke: F nv3, C+R nv5, AW-13 an Yamaha AV-R 1800
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Beitrag von Othmar »

Irre ich mich, oder ist die Trennfrequenz bei den NuPro's nicht werksseitig fix auf 80 Hz eingestellt?

Hm...
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
krummesohr
Profi
Profi
Beiträge: 317
Registriert: Di 13. Jan 2015, 01:52
Wohnort: Berlin

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Beitrag von krummesohr »

Laut BDA bei der 200er SYS HP von 50 ... 160 Hz einstellbar, SUBOUT von 40... 160 Hz.
Schreibtisch: 2 x nuPro A-200
Sofa-Ecke: F nv3, C+R nv5, AW-13 an Yamaha AV-R 1800
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Beitrag von Rolly22 »

Othmar hat geschrieben:Irre ich mich, oder ist die Trennfrequenz bei den NuPro's nicht werksseitig fix auf 80 Hz eingestellt?

Hm...
Einfach nur A200 BDA, Seite 9 lesen (cut und paste funktioniert irgendwie nicht). a) Steht da nix von 80Hz und b) steht da ziemlich deutlich dass beide Parameter, Subout und SysHP angepasst werden sollten.

viele Grüße, Christian
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
sunny16
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 28. Apr 2015, 05:51
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Beitrag von sunny16 »

@Rolly22

BDA Seite 9: Die Trennfrequenz kann im Menu SUPOUT gewählt werden. Die Wahl der passenden Trennfrequenz der nuPros kann unter SYS HP vorgenommen werden.

Na ja, das erschließt sich einem zumindest nicht gleich.

Aber ich will jetzt hier auch kein Fass aufmachen. Bei mir ist der Groschen gefallen. Wie Rolly schreibt: Im Extremfall kann ich mit SUBOUT sogar das ganze Spektrum an den Sub schicken und dort das ankommenden Signal mit Freq. Sub z.B. bei 80 Hz filtern/übernehmen. Die nuPros regle ich dann z. B. mit Sys HP bei 60Hz ab.

Natürlich sind hier viele Szenarien denkbar, aber Bass auf den nuPros und dem Sub will ich nicht. Ich will ja die NuPros entlasten ... wandnahe Aufstellung, usw.

Jetzt habe ich gefühlt bei akkustischer Musik in der Mitte noch ein kleines Loch. Welche Freq. geben denn ortbare/hörbare "Mitten" wieder? Die sollte ich auf jeden Fall bei den Nupros belassen oder evtl zusätzlich zum Sub leiten.

Danke folks,

Thomas
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Beitrag von pr »

Ihmo sind Frequenzren ab 100 Hz. bei einem Sub ortbar und daher zu vermeiden. Versuche einmal bei 60Hz. zu trennen
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
JensF
Semi
Semi
Beiträge: 146
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 16:32
Wohnort: Dresden
Has thanked: 12 times

Re: nupro a-200 und sub aw-500 ... Anschluss?

Beitrag von JensF »

Gern möchte ich mich als Laie hier einbringen. Wenn die Trennfrequenz 60 Hz betragen sollte, welche untere Trennfrequenz (SYS HP) ist dann zu empfehlen? Oder kann man das pauschal nicht sagen.


Viele Grüße
Jens
Beste Grüße

LG OLED55C97LA . Denon AVC-X3700H . 2x nuBox 313 . 2x nuBox 303 . 1x nuBox CS-413 . 2x nuBox AW-443

Ich verkaufe meinen gebrauchten, gut erhaltenen Denon AVR-X4100W. PN an mich.
Antworten