Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Großer Sub in kleinem Raum?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
5piece
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:47
Wohnort: Stuttgart

Großer Sub in kleinem Raum?

Beitrag von 5piece »

Hey ihr alle,

ich möchte mir einen Subwoofer zulegen, da mir bei meinen nuLine 84 beim Filme schauen einfach etwas am Bass fehlt. Gerade bei Szenen wie in Avatar, wo der große Baum unter Beschuss genommen wird und dann zusammenbricht, fehlt mir einfach eine gewisse Grundlage in den tiefen Bereichen. Ich bin am überlegen, ob ich einen AW600 nehmen soll oder doch gleich einen AW1100. Merkt man die 10 Hz Unterschied, die der 1100er weiter runterkommt? Den AW500 ziehe ich eher nicht in betracht, da er nicht wesentlich tiefer wie die 84er kommt und der Preisunterschied zum 600er trotz Rabatt nicht so groß ist.

Nun mal zu den sonstigen Gegebenheiten:
Die nuLines werden von einem schon etwas in die Tage gekommenen Denon 2807 befeuert, der eventuell auch etwas Probleme damit hat, den LFE-Kanal auf die Fronts zu übertragen. Die Leistung vom Denon sollte ja ausreichen, da ich zwar schon gerne etwas lauter höre (am AVR meistens auf ~40), aber das zu beschallende Zimmer ist auch nur ca 13m² groß. Neben den zwei 84ern kommt diese Woche voraussichtlich noch ein CS44 dazu. Als Rears benutze ich ein paar Audiorama 8000.

Wie auf den Bildern zu erkennen, sind Lautsprecher und Hörposition ziemlich genau nach der 1/4 Regel aufgestellt. Wenn jetzt noch ein Sub dazu kommt, wäre die beste Position laut Theorie bzw. Erfahrung direkt neben der Couch. Davon abgesehen bleiben auch nicht sonderlich viele Positionen für den Sub übrig :(

Meine Fragen nochmal zusammengefasst:
- Bekommt man den Unterschied von 10Hz zwischen AW1100 und AW600 bei normalem Filmbetrieb mit?
- Ist der AW1100 ein Overkill?
- Ist ein Sub überhaupt vernünftig aufzustellen?

Ich freue mich schon auf eure Antworten und Anreize :)

BildBildBildBild
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Großer Sub in kleinem Raum?

Beitrag von urlaubner »

Wie wärs so? Die beste Position, die ich so auf die schnelle gefunden habe.
Platz sollte dort sein?!
2015-05-11_195557.png
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Großer Sub in kleinem Raum?

Beitrag von Brette »

Hi,

zunächst mal hast Du Dein Thread zu der Frage super vorbereitet, das könnte als Vorlage dienen. :text-bravo:

Der Unterschied zwischen AW600 und AW1100 ist im Filmbetrieb schon deutlich.
Der AW1100 bietet schon deutlich mehr Schuuuub.

MIR persönlich wäre der AW1100 für diesen Raum optisch aber zu groß, akustisch könnte das durchaus funktionieren.
Wie wäre es denn mit dem AW1300DSP ?
Durch das DSP wäre dieser wohl am besten zu bändigen (fast) ohne Zusatzkosten wie Antimode oder neuer AVR.
Allerdings muss man einfach Bock drauf haben sich mit der Materie etwas auseinander zu setzen, dann wird es in Regel auch gut.

Die vorgeschlagene Position von "Urlaubner" könnte ja wirklich gut funktionieren.

PS: was sind denn das für Kugeln neben der Couch? Lampen?
PPS: ach nee, das sind ja die Rears :mrgreen: ....cool!
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
5piece
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:47
Wohnort: Stuttgart

Re: Großer Sub in kleinem Raum?

Beitrag von 5piece »

urlaubner hat geschrieben:Wie wärs so? Die beste Position, die ich so auf die schnelle gefunden habe.
Platz sollte dort sein?!
Erstmal Danke, dass du mich wieder auf den Akustik-Rechner gebracht hast, den hatte ich total vergessen :oops:
Die Position ist nicht ganz so optimal, da sie direkt vor der Heizung ist. Im Winter ist das glaube ich nicht ganz so gut:
Bild

Ein andere Variante, die bei dem Rechner rauskommt, wäre direkt an der Seitenwand. Da würde es zwar ganz gut passen, aber es heißt doch normalerweise, man sollte Abstand zur Wand halten?

Hier mal diese Variante:
Bild

PS: bei beiden Bildern habe ich mal das Modell vom AW1100 verwendet.

@Brette:
Erstmal Danke fürs Lob :D
Brette hat geschrieben:Der AW1100 bietet schon deutlich mehr Schuuuub.
Der Schub kommt doch aber überwiegend von der Leistung und die werde ich in so einem kleinen Raum doch eher weniger ausnutzen können/müssen?
Brette hat geschrieben:Wie wäre es denn mit dem AW1300DSP ?
Den habe ich auch schon in Betracht gezogen, aber der ist ja nochmal ein Stückchen teurer..
Wir hatten den um Weihnachten rum spontan in Schwäbisch Gmünd mitgenommen, als ich mir die eigentlich geplante NuBox513 anhören wollte und hatten den anschließend bei meinem Vater im Heimkino getestet (da werkelt normalerweise ein AW880). Der 1300 hat uns da nicht so richtig überzeugt. Wir haben zwar nicht so viel Aufwand wie beispielsweise caine2011 getrieben, aber trotzdem relativ lange mit rumgespielt und wir konnten dem DSP nicht so viel abgewinnen...
Obwohl es mir in meiner Wohnung mit der relativ starken Mode bei 57Hz bestimmt helfen würde.. (und jetzt ist der Moment, in dem sich der kleine Mann im Ohr meldet :D )
Brette hat geschrieben:PS: was sind denn das für Kugeln neben der Couch? Lampen?
Die Lampe versteckt sich in meinem Pylon-Beistelltisch ;)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Großer Sub in kleinem Raum?

Beitrag von aaof »

Ich würde auch mal über ein ATM nachdenken. Die 84 kommt mit ATM dem AW 500 nahe und du hättest gleich 2 davon im Raum stehen.


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Großer Sub in kleinem Raum?

Beitrag von Brette »

Ob der Sub nun tiefer spielt, dürfte in Deinem (kleinen) Raum nicht wirklich das Problem sein, da die tiefen bzw. langen Schallwellen, bei Deinem Raum etwa unter 55Hz, nicht mehr in den Raum passen.
Von dieser Seite her gesehen dürfte es egal sein für welchen Sub Du Dich entscheidest.
Der AW600 wird in Deinem Raum wahrscheinlich durch das entstehende Roomgain auch für die ganz tiefen Frequenzen schon dicke ausreichen und bei HK richtig Spaß machen.
Ganz an die Wand würde ich den Sub aber nicht stellen, dadurch würde die Quermode maximal angeregt.

Ich würde mir aber wirklich Gedanken über eine geeignete Entzerrung machen, da böte sich das DSP eben sehr an.
Ich habe die Erfahrung gemacht das sich der AW1300 schon ohne DSP akustisch leichter integrieren lässt als der AW560/600.
Von daher plädiere ich nach wie vor zum AW1300, das DSP ist einwandfrei und bei Problemen kann Dir hier mit Sicherheit geholfen werden.
Klar, der Aw1300 ist preislich schon eine ganz andere Hausnummer als der AW600.

Alternativ: AW600 und neuem AVR mit XT32 o.Ä, denn ich finde ein SUb im Raum gehört immer ordentlich entzerrt.
Ganz egal bei welcher Raumgröße.

Achso, der Platz neben der Couch vor dem anderen Fenster sollte eigentlich auch gut, vielleicht sogar noch besser funktionieren.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
5piece
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 16:47
Wohnort: Stuttgart

Re: Großer Sub in kleinem Raum?

Beitrag von 5piece »

aaof hat geschrieben:Die 84 kommt mit ATM dem AW 500 nahe und du hättest gleich 2 davon im Raum stehen
Stellt da nicht die Leistungsaufnahme langsam ein Problem dar, wenn die LS noch tiefer spielen?
Brette hat geschrieben:Alternativ: AW600 und neuem AVR mit XT32 o.Ä
Ist das XT32 vergleichbar mit dem Ergebnis eines manuell eingestellten DSPs? Ein neuer Verstärker wäre nämlich auch in Hinsicht der HD-Tonformate ein Fortschritt, die werden vom 2807 leider nicht unterstützt.
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Großer Sub in kleinem Raum?

Beitrag von Brette »

5piece hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Die 84 kommt mit ATM dem AW 500 nahe und du hättest gleich 2 davon im Raum stehen
Stellt da nicht die Leistungsaufnahme langsam ein Problem dar, wenn die LS noch tiefer spielen?
Das sollte dein AVR schon noch wuppen, wobei für HK wäre ein Sub m.M. sinnvoller.
5piece hat geschrieben: Ist das XT32 vergleichbar mit dem Ergebnis eines manuell eingestellten DSPs? Ein neuer Verstärker wäre nämlich auch in Hinsicht der HD-Tonformate ein Fortschritt, die werden vom 2807 leider nicht unterstützt.
Das Ergebnis sollte vergleichbar sein.
"Lipix" hatte hierzu mal einen Vergleich angestellt. http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ix#p644437
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Großer Sub in kleinem Raum?

Beitrag von urlaubner »

Die DSP Subs haben 3 Filter, damit erreicht man nie im Leben so eine genau Korrekturkurve wie die vom xt32.
Zumal die Filter auch erstmal eingestellt werden müssen, woran die meisten wohl scheitern.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Großer Sub in kleinem Raum?

Beitrag von Brette »

In der Regel reichen diese drei IIR Filter für den Bassbereich locker aus, aber ich gebe Dir Recht , mit einer Einmessautomatik ist das deutlich einfacher.
Ich gehe davon aus das auch XT32 im Bassbereich "nur" IIR Filter benutzt, von daher würde das Ergebnis schon vergleichbar sein.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Antworten