ich möchte mir einen Subwoofer zulegen, da mir bei meinen nuLine 84 beim Filme schauen einfach etwas am Bass fehlt. Gerade bei Szenen wie in Avatar, wo der große Baum unter Beschuss genommen wird und dann zusammenbricht, fehlt mir einfach eine gewisse Grundlage in den tiefen Bereichen. Ich bin am überlegen, ob ich einen AW600 nehmen soll oder doch gleich einen AW1100. Merkt man die 10 Hz Unterschied, die der 1100er weiter runterkommt? Den AW500 ziehe ich eher nicht in betracht, da er nicht wesentlich tiefer wie die 84er kommt und der Preisunterschied zum 600er trotz Rabatt nicht so groß ist.
Nun mal zu den sonstigen Gegebenheiten:
Die nuLines werden von einem schon etwas in die Tage gekommenen Denon 2807 befeuert, der eventuell auch etwas Probleme damit hat, den LFE-Kanal auf die Fronts zu übertragen. Die Leistung vom Denon sollte ja ausreichen, da ich zwar schon gerne etwas lauter höre (am AVR meistens auf ~40), aber das zu beschallende Zimmer ist auch nur ca 13m² groß. Neben den zwei 84ern kommt diese Woche voraussichtlich noch ein CS44 dazu. Als Rears benutze ich ein paar Audiorama 8000.
Wie auf den Bildern zu erkennen, sind Lautsprecher und Hörposition ziemlich genau nach der 1/4 Regel aufgestellt. Wenn jetzt noch ein Sub dazu kommt, wäre die beste Position laut Theorie bzw. Erfahrung direkt neben der Couch. Davon abgesehen bleiben auch nicht sonderlich viele Positionen für den Sub übrig

Meine Fragen nochmal zusammengefasst:
- Bekommt man den Unterschied von 10Hz zwischen AW1100 und AW600 bei normalem Filmbetrieb mit?
- Ist der AW1100 ein Overkill?
- Ist ein Sub überhaupt vernünftig aufzustellen?
Ich freue mich schon auf eure Antworten und Anreize




