Selbstverständlich nicht. Aber es handelt sich hierbei um eine recht schwere Eckcouch, die nebst Tisch und Teppich verschoben werden müsste. Die ist nicht praktikabel.Dr. Bop hat geschrieben:Sie wird ja nicht den ganzen Tag bügeln.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe!!! Bassloch entfernen
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
wie wäre es mit rollen unter den subs?
dann kannst du die nach vorne rollen bei bedarf und ansonsten bei nicht gebrauch aufräumen
dann kannst du die nach vorne rollen bei bedarf und ansonsten bei nicht gebrauch aufräumen

AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Da gibt es einen nicht zu vernachlässigen WAF.caine2011 hat geschrieben:wie wäre es mit rollen unter den subs?
dann kannst du die nach vorne rollen bei bedarf und ansonsten bei nicht gebrauch aufräumen
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
- MGM
- Star
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Was man noch versuchen könnte, aber auch mit einem gewissen Aufwand versehen ist, wäre die beiden äußeren Teile Deines Racks mit den Subs zu tauschen. An diesen Positionen hättest Du dann auch die Möglichkeit die Subs noch etwas in den Raum zu ziehen, weg von der TV Wand. Manchmal bringen wenige Zentimeter einiges... Insgesamt müsstest Du dann aber die 1/4 ganz gut treffen.
Was das "geschlossenere Klangbild" angeht... das was ICH mir darunter vorstelle würde ich eher auf die Basisbreite und die Einwinkelung der LS und vor allem der Anbindung der Subs schieben, aber sowas kann man halt nur Vor Ort hören.
Daher hätte ich noch einige Fragen zu Deinem Setup, weil wenn der Crossover nicht stimmt, kann es nie homogen klingen und Einmessung funzt immer besser, wenn die Vor-Einstellungen "gut" sind...
Was hast Du den für eine Trennfrequenz eingestellt? Slope, -12/-24db?
Subs mit der gleichen Phase? 180? Welche Lautstärken an den Subs?
Dual Mono per Y-Kabel angeschlossen oder einzeln am AVR?
Unterschiedliche Delays kann der nicht, oder?
Was das "geschlossenere Klangbild" angeht... das was ICH mir darunter vorstelle würde ich eher auf die Basisbreite und die Einwinkelung der LS und vor allem der Anbindung der Subs schieben, aber sowas kann man halt nur Vor Ort hören.
Daher hätte ich noch einige Fragen zu Deinem Setup, weil wenn der Crossover nicht stimmt, kann es nie homogen klingen und Einmessung funzt immer besser, wenn die Vor-Einstellungen "gut" sind...
Was hast Du den für eine Trennfrequenz eingestellt? Slope, -12/-24db?
Subs mit der gleichen Phase? 180? Welche Lautstärken an den Subs?
Dual Mono per Y-Kabel angeschlossen oder einzeln am AVR?
Unterschiedliche Delays kann der nicht, oder?
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Basslöcher auffüllen geht nur bei relativ geringen Senken. So wie er aufgestellt bräuchten die Subs die 100 fache Leistung und Belastbarkeit um das zu korrigieren.
Nuvero 14
-
- Semi
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 18:12
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
In deinem Fall würde ich, wie MGM schon erwähnt hat, die Position der beiden Subs mit den äußeren Racks tauschen.
Desweiteren wäre eine Raumskizze mit sämtlichen Abmessungen des Raumes (Hörposition, Wandabstand der NL34, Breite des/der Racks...) sehr hilfreich.
Angaben zur Trennfrequenz, Phase und Lautstärke der Subs ...
Soweit mir bekannt kann der Denon nur einen Sub einmessen, was bedeutet das er ein Y-Kabel verwendet.
Desweiteren wäre eine Raumskizze mit sämtlichen Abmessungen des Raumes (Hörposition, Wandabstand der NL34, Breite des/der Racks...) sehr hilfreich.
Angaben zur Trennfrequenz, Phase und Lautstärke der Subs ...
Soweit mir bekannt kann der Denon nur einen Sub einmessen, was bedeutet das er ein Y-Kabel verwendet.
1. Anlage: Nuvero 11, Nuvero 7, Nuvero 5, Denon AVR 3313, Hifiakademie 2x400W + DSP
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Um die Nebenwirkungen einer schlechten Aufstellung zu beseitigen, bedarf es eine gute Aufstellung - alles andere hilft nix
Stehen die Subwoofer schon immer nah an den Raumecken?
Falls ja, wie kommt man auf so eine Schnapsidee? (sinnloser kann man wohl kein Geld verbrennen).
Wenn Du keinen Platz hast die Subwoofer ordentlich (sinnvoll!) aufzustellen, dann einfach WEG DAMIT
...
... und durch etwas ersetzen, was im vorgesehenen Raum mehr Sinn ergibt.
Selbst wenn Du beim Verkauf Verlust machst, ist dies immer noch besser als mit dem Problem dauerhaft leben zu müssen.
Gruss Rank

Stehen die Subwoofer schon immer nah an den Raumecken?
Falls ja, wie kommt man auf so eine Schnapsidee? (sinnloser kann man wohl kein Geld verbrennen).
Wenn Du keinen Platz hast die Subwoofer ordentlich (sinnvoll!) aufzustellen, dann einfach WEG DAMIT

... und durch etwas ersetzen, was im vorgesehenen Raum mehr Sinn ergibt.
Selbst wenn Du beim Verkauf Verlust machst, ist dies immer noch besser als mit dem Problem dauerhaft leben zu müssen.
Gruss Rank
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
@oisch: Ich wurde vielleicht wirklich mal ueber einen AVR mit Audyssey XT32 nachdenken, wenn du die Moeglichkeit hast mit der Subwooder Position etwas zu probieren. Mit XT32 waere die Eckposition sogar vorteilhaft, da hier die Raummoden maximal angeregt werden und das XT32 dann die Ueberhoehungen korrigieren kann.
Der Denon X4000 hat ja schon XT32 und den habe ich neu fuer 699,- gesehen. Falls es dennoch nicht passt, dann wieder geht er halt wieder zurueck.
Der Denon X4000 hat ja schon XT32 und den habe ich neu fuer 699,- gesehen. Falls es dennoch nicht passt, dann wieder geht er halt wieder zurueck.
Zuletzt geändert von mtt am Sa 26. Sep 2015, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
- Andreas H.
- Star
- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Dann kann er auch für weniger Kohle das Antimode (8033c / 8033 SII) kaufen.mtt hat geschrieben:Ich wurde vielleicht wirklich mal ueber einen AVR mit Audyssey XT32 nachdenken, wenn du die Moeglichkeit hast mit der Subwooder Position etwas zu probieren. Mit XT32 waere die Eckposition sogar vorteilhaft, da hier die Raummoden maximal angeregt werden und das XT32 dann die Ueberhoehungen korrigieren kann.
Auch dort wird gerne eine Eckaufstellung empfohlen, damit die Überhöhungen abgesenkt werden können.
Kurzes OT:
Ich habe heute (dank neuem AVR) die kpl. Anlage neu verkabelt & mein AM, sowie einige, mittlerweile überflüssige Kabel aus der Kette entfernt.
Durch diverse Raumoptimierungen & m.M.n. gute Aufstellung der Subs konnte ich keine Unterschied mehr hören, ob AM aktiv oder Bypass.
Genau einstellen & beurteilen kann ich das Ganze aber erst, wenn Frau & Hund aus dem Haus sind...

OT Ende
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
NeinMGM hat geschrieben:Was man noch versuchen könnte, aber auch mit einem gewissen Aufwand versehen ist, wäre die beiden äußeren Teile Deines Racks mit den Subs zu tauschen. An diesen Positionen hättest Du dann auch die Möglichkeit die Subs noch etwas in den Raum zu ziehen, weg von der TV Wand. Manchmal bringen wenige Zentimeter einiges... Insgesamt müsstest Du dann aber die 1/4 ganz gut treffen. - Das habe ich schon mal gemacht. Zum einen sah das eher bescheiden aus, und zum anderen war der Bass am Hörplatz nahezu verschwunden.
Was das "geschlossenere Klangbild" angeht... das was ICH mir darunter vorstelle würde ich eher auf die Basisbreite und die Einwinkelung der LS und vor allem der Anbindung der Subs schieben, aber sowas kann man halt nur Vor Ort hören.
Daher hätte ich noch einige Fragen zu Deinem Setup, weil wenn der Crossover nicht stimmt, kann es nie homogen klingen und Einmessung funzt immer besser, wenn die Vor-Einstellungen "gut" sind...
Was hast Du den für eine Trennfrequenz eingestellt? Slope, -12/-24db? - Die Frage verstehe ich nicht??? Der Crossover der 34ern steht auf 40Hz
Subs mit der gleichen Phase? 180? Welche Lautstärken an den Subs? - Beide Subs haben 0 Phase... Wie von Nubert empfohlen. Die Lautstärke ist auf weniger als 1/4 eingestellt.
Dual Mono per Y-Kabel angeschlossen oder einzeln am AVR? - Da der AVR nur einen Sub-Ausgang hat verwende ich ein Y-Kabel.
Unterschiedliche Delays kann der nicht, oder?
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1