Je mehr man aber selber nachliest, desto eher wird es einem klarer... Also nochmal... nicht zu Ernst nehmen... da war ein
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe!!! Bassloch entfernen
- MGM
- Star

- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Bleib locker! War nicht als Angriff gedacht, aber deine "knappe Art" nach zu fragen kann auch falsch verstanden werden... Man kann halt nicht immer alles Haarklein aufs Neue erklären, weil das einfach den Thread sprengt.
Je mehr man aber selber nachliest, desto eher wird es einem klarer... Also nochmal... nicht zu Ernst nehmen... da war ein
hinten dran... 
Je mehr man aber selber nachliest, desto eher wird es einem klarer... Also nochmal... nicht zu Ernst nehmen... da war ein
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
die couchlehne sollte für den bass nciht relevant sein, außer die ist richtig massiv...sowas wie betonoisch hat geschrieben: Leider fange ich mit den Daten nicht viel an. Verstanden habe ich jedoch dass Probieren über Studieren geht. Auch bekomme ich von dir leider keine Einschätzung in Hinblick auf die Couchlehne....
zu rechtHeinz-Wilhelm hat geschrieben:Je länger ich hier im Forum mitlese , desto mehr Zweifel habe ich an modernen AVR mit ihren Mess-Programmen .
zufriedenstellend und das beste mögliche herausholen sind nciht dasselbe, insbesondere, da die user hier ein sehr breites spektrum ihrer eigenen ansprüche repräsentierenHeinz-Wilhelm hat geschrieben: Mit zwei AW 991 muss doch irgendwie ein zufriedenstellendes Ergebnis zustande kommen . Auch mit der Phase kann das doch kein Problem sein .
nö, siehe mein DBAHeinz-Wilhelm hat geschrieben:Basslöcher gibt es wohl im jeden Raum .
das ist aber nicht das prinzip eines "loches", wenn du da lauter machst, dann löscht sich das genauso aus, wie bei leisem pegel...der untershcied liegt dann vlt. daran, dass irgendwann die dynamikgrenze zur unterscheidung der einzelnen frequenzen dicht machtHeinz-Wilhelm hat geschrieben: Ich nehme da einfach die Fernbedienung und stelle den Sub ein bisschen lauter .
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- Rank
- Star

- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Man könnte noch auf Hilfsmittel wie z.B. den Hunecke Raumakustik Rechner oder ähnliches verweisen, ...
... aber was bringt das schon, wenn die Leute nicht wirklich gewillt sind die Position der Lautsprecher um mehr als eine Handbreite zu verändern.
Bleibt wohl nur noch die Schaufel ... und das Loch dann einfach zuschütten.
Gruss Rank
... aber was bringt das schon, wenn die Leute nicht wirklich gewillt sind die Position der Lautsprecher um mehr als eine Handbreite zu verändern.
Bleibt wohl nur noch die Schaufel ... und das Loch dann einfach zuschütten.
Gruss Rank
- Andreas H.
- Star

- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Tja, das habe ich ja in meinem letzten Beitrag hier auch schon versucht heraus zu bekommen.....Rank hat geschrieben:... aber was bringt das schon, wenn die Leute nicht wirklich gewillt sind die Position der Lautsprecher um mehr als eine Handbreite zu verändern.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
So, nachdem ich auf einige meiner Fragen immer noch keine Antwort erhalten habe, es auf Anfrage einer Skizze keine Reaktionen gab, stattdessen vorwürfe erhalte, die sich auf Umstellmaßnahmen und Neuanschaffungen beziehen, kann ich nun berichten, dass ich jetzt ein für mich gutes Ergebnis erzielt habe
Die Subs habe ich etwas aus den Ecken geholt, und darauf die nL34 platziert. Dann habe ich die Subs im Pegel aufeinander abgestimmt, die Phase auf 180 Grad gestellt und dann die Einmessung gemacht. Beim ersten Probehören viel mir das recht satte Bassfundament auf, welches je nach Musik zu satt sein könnte. Aber das wird sich dann noch zeigen.
Es ist schon erstaunlich was die nL34 zu leisten im Stande sind, auch ohne Subs.
Nach einigen Versuchen und Umstellungen ist dieses Ergebnis das Beste welches ich je hatte. Daher möchte ich mich bei euch für die Tipps bedanken. In diesem Zusammenhang möchte ich mich dann noch bei denen entschuldigen, den ich auf den Schlips getreten bin.
Ihr müsst euch nur mal vorstellen, dass ihr seit mehreren Jahren rumprobiert, Geräte und Ls austauscht, und doch kein zufriedenstellendes Ergebnis erhaltet. Da gibt es Momente, da würde ich am liebsten alles verscherbeln, so sehr hatte ich die Nase voll. Wenn man dann noch in einem Forum um Hilfe bittet, man aber nicht richtig ernst genommen wird, dann kann man schon mal etwas ungehalten reagieren. Nehmt es mir nicht übel..........
Gruß
Die Subs habe ich etwas aus den Ecken geholt, und darauf die nL34 platziert. Dann habe ich die Subs im Pegel aufeinander abgestimmt, die Phase auf 180 Grad gestellt und dann die Einmessung gemacht. Beim ersten Probehören viel mir das recht satte Bassfundament auf, welches je nach Musik zu satt sein könnte. Aber das wird sich dann noch zeigen.
Es ist schon erstaunlich was die nL34 zu leisten im Stande sind, auch ohne Subs.
Nach einigen Versuchen und Umstellungen ist dieses Ergebnis das Beste welches ich je hatte. Daher möchte ich mich bei euch für die Tipps bedanken. In diesem Zusammenhang möchte ich mich dann noch bei denen entschuldigen, den ich auf den Schlips getreten bin.
Ihr müsst euch nur mal vorstellen, dass ihr seit mehreren Jahren rumprobiert, Geräte und Ls austauscht, und doch kein zufriedenstellendes Ergebnis erhaltet. Da gibt es Momente, da würde ich am liebsten alles verscherbeln, so sehr hatte ich die Nase voll. Wenn man dann noch in einem Forum um Hilfe bittet, man aber nicht richtig ernst genommen wird, dann kann man schon mal etwas ungehalten reagieren. Nehmt es mir nicht übel..........
Gruß
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
- MGM
- Star

- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
- Wohnort: In the middl of Franggn
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Wenn Du jetzt schon ein gutes Stück weiter bist, ist doch Klasse!
Missverständnisse und Fehlinterpretationen gibt es immer im Inet... sry nochmal für die blöde Formulierung.
Mich würde jetzt aber noch interessieren, ob und was Du an der Trennfrequenz geändert hast?
Immer noch 40Hz?
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Ja, bei Musik ist die Tennfrequenz jetzt 80Hz. Ohne Änderung war das einfach zuvielMGM hat geschrieben:
Mich würde jetzt aber noch interessieren, ob und was Du an der Trennfrequenz geändert hast?
Immer noch 40Hz?
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen
Ja, die Umstellung wurde ohne Protest akzeptiertDr. Bop hat geschrieben:Somit dürfte das Bügeln weiterhin möglich sein.oisch hat geschrieben:Die Subs habe ich etwas aus den Ecken geholt, und darauf die nL34 platziert.
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1


