Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe!!! Bassloch entfernen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
oisch
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 24. Nov 2002, 22:38
Wohnort: Westerwald

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von oisch »

macinally hat geschrieben:Die Subs aus den Ecken und darauf die NL 34?
Mach doch mal ein aktuelles Foto.
Imho kann das optisch eher nicht so gut sein...
Mir gefällt es besser als vorher.
Aber urteile selbst.
Vorher
Vorher
Nachher
Nachher
Gruß
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Benutzeravatar
oisch
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 24. Nov 2002, 22:38
Wohnort: Westerwald

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von oisch »

boehse hat geschrieben: Bei meinem Beispielfoto hab ich mal die Subs (Membranmitte) auf 1/4 der Raumhöhe gebracht.
In wieweit hat sich der Bass dadurch verändert? Optisch gefallen mir die Ständer ehrlich gesagt nicht wirklich. Hier würde ich mir etwas anderes einfallen lassen. Aber nur dann, wenn es dem Bass zuträglich ist. Sonst lohnt sich der Aufwand nicht. Auch wäre interessant zu erfahren, ob die Umstellung wegen der Höhe, keinen Nachteil auf den Klang und den Sweet Spot der Satelliten hat.
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von caine2011 »

@oisch: mir gefällt es besser
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
martinm
Star
Star
Beiträge: 2944
Registriert: Do 25. Dez 2014, 11:27
Wohnort: BW
Has thanked: 28 times
Been thanked: 42 times

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von martinm »

sehr schön!

sowas ähnliches hatte ich mir auch mal als Alternative zur 84 überlegt: 2 x nuLine AW-500 + 34 oben drauf. Haben beide die gleiche Breite.

Ob das allerdings einen 'Vorteil' im Musikbetrieb bringt weiß ich nicht - ist ja nicht so dass es der 84 an Tiefton mangelt.
nuLine 84 - Yamaha R-N803D - DUAL Dreher
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von Langerr1 »

caine2011 hat geschrieben:@oisch: mir gefällt es besser

Hat ja auch das Licht angemacht 8)
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von boehse »

oisch hat geschrieben:
boehse hat geschrieben: Bei meinem Beispielfoto hab ich mal die Subs (Membranmitte) auf 1/4 der Raumhöhe gebracht.
In wieweit hat sich der Bass dadurch verändert? Optisch gefallen mir die Ständer ehrlich gesagt nicht wirklich. Hier würde ich mir etwas anderes einfallen lassen. Aber nur dann, wenn es dem Bass zuträglich ist. Sonst lohnt sich der Aufwand nicht. Auch wäre interessant zu erfahren, ob die Umstellung wegen der Höhe, keinen Nachteil auf den Klang und den Sweet Spot der Satelliten hat.
Finde gut, das mein Versuch dich weiter gebracht hat.
Optisch auf jeden Fall viiieeeel besser.

Ich empfinde das erhöhen der Subwoofer so, dass der Bass Knackiger rüber kommt. (bessere Anregung des Raumes)
Denke mal, das der Raum dadurch besser angeregt wird.
Hatte ich halt ausprobiert und einfach umgesetzt.

Könntest ja austesten mit Bier/Cola Kisten, oder großen Dosen von Erasco.
Erst probieren, dann futtern. :mrgreen:
Und wenn es dir besser erscheint, kannst du dir immer noch überlegen, wie du es bei dir umsetzt.

Jetzt liegt es an dir, essen oder trinken. :sweat: :mrgreen:
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von Langerr1 »

Sieht auf dem Bild so aus, als ob du den Regler beim sub nicht bis anschlag AUFGEDREHT hast ?!
Lass deinen denon die Trennung übernehmen
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von Mysterion »

Langerr1 hat geschrieben:Sieht auf dem Bild so aus, als ob du den Regler beim sub nicht bis anschlag AUFGEDREHT hast ?!
Lass deinen denon die Trennung übernehmen
Wichtiger Hinweis: Es ist NICHT der Volume-Regler gemeint! :mrgreen:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von Langerr1 »

Richtig, ich meine den für Freq
Wenn falsch eingestellt sub-Avr kannst dir damit auch selber ein Bassloch produzieren
Benutzeravatar
oisch
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 24. Nov 2002, 22:38
Wohnort: Westerwald

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von oisch »

Langerr1 hat geschrieben:Sieht auf dem Bild so aus, als ob du den Regler beim sub nicht bis anschlag AUFGEDREHT hast ?!
Lass deinen denon die Trennung übernehmen
Hab ich heute auch so gemacht :D
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Antworten