Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe!!! Bassloch entfernen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
oisch
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 24. Nov 2002, 22:38
Wohnort: Westerwald

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von oisch »

So, ich habe mal etwas ausführlicher getestet.

Bevor ich zu meinen Ergebnissen komme, möchte ich in diesem Zusammenhang mal ausdrücklich darauf hinweisen, dass Bassabsorber nicht in Frage kommen, da es dafür kein Budget gibt und diese auch nicht ins Wohnzimmer passen. Auch kann man nicht irgendwelche Absorber kaufen, ohne dass die notwendigen Messungen mit geeignetem Equipment vorher durchgeführt wurden. Wenn man diese Messungen nicht akribisch durchführt, sich dann auf Grund der Messergebnisse Absorber kauft die nichts bringen, dann kann man das Geld auch genauso gut spenden.

Das sind jetzt die aktuellen Einstellungen für Stereo:
- Trennfrequenz Fronts Smal 80Hz
- Klangfeld AVR ist Audyssey mit Multi EQ
- Kippschalter nL34 Stufe 1 (eingemessener Frequenzverlauf bei Audyssey nahezu linear)
- Subs Phase Reglerstellung ca. 10Uhr
- Subs Frequenzregler (40Hz) - mehr geht nicht wegen der Raummoden!!!
- Subs Volumeregler li. ca. 2 1/4, re. ca. 2 3/4 ( ist wohl der Möblierung geschuldet / gemessen mit Pegelmessgerät)
- Die Bassreflexöffnungen der nL34 sind mit Socken relativ fest gestopft (viel weniger Raummoden im Bereich 80Hz)

Mit diesen Einstellungen hatte ich heute endlich mal Spaß am Musik hören :mrgreen:. Ohne Socken ist das nicht auszuhalten :(.
Zu diesem Ergebnis komme ich, weil ich gestern mit der Trennfrequenzen gespielt habe. Erträglich war es einigermaßen bei 120Hz (Bassreflex nL34 offen, Phase Subs 180 Grad, Trennfrequenz Subs 5te Strich). Dennoch nervte der Bereich um 80Hz ( Kickbass) auch ohne Subs. 120 Hz :evil: !!! ...das ist doch der Wahnsinn!!! Da kann ich mir auch gleich kleinste Satelliten hinstellen. Das war einfach nur ganz ganz großer Mist :x !

Jetzt, mit oben genannten Einstellungen, passt es besser zusammen. Sicher ist die Knebelung der nL34 etwas unkonventionell, aber letztlich zählt nur das Ergebnis für jeden selbst.

Gruß
Zuletzt geändert von oisch am Sa 3. Okt 2015, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von caine2011 »

ein bassabsorber hilft auch sicher gegen alles, aber nicht gegen ein bassloch

wer sowas verkaufen möchte macht nicht nur sich unseriös, sondern auch die ganze branche der raumakustiker

ein absorber reduziert den nachhall im bassbereich, was natürlich 0 bringt, wenn man hörplatz keinen bass hat

man muss nicht immer die bass-lastigkeit der boxen voll auslasten um glücklich zu sein
ich habe auch eine trennung bei 100 Hz
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
oisch
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 24. Nov 2002, 22:38
Wohnort: Westerwald

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von oisch »

caine2011 hat geschrieben:ein bassabsorber hilft auch sicher gegen alles, aber nicht gegen ein bassloch

wer sowas verkaufen möchte macht nicht nur sich unseriös, sondern auch die ganze branche der raumakustiker

ein absorber reduziert den nachhall im bassbereich, was natürlich 0 bringt, wenn man hörplatz keinen bass hat

man muss nicht immer die bass-lastigkeit der boxen voll auslasten um glücklich zu sein
ich habe auch eine trennung bei 100 Hz
Die Formulierung "Bassloch" war vielleicht etwas übertrieben, Sorry. Ich hatte am Hörplatz weniger Bass als drumherum. Der Bass war schon da, aber weniger als wenn ich mich etwa 30cm vorgebeugt habe, oder wenn ich vor dem Hörplatz stehe. Dieser Unterschied war schon extrem.
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Ist es denn gar nicht möglich den Hörplatz um 30 cm zu verlegen ? Wenn schon etwas Vorbeugen reicht , muss das doch machbar sein .
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Benutzeravatar
oisch
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 24. Nov 2002, 22:38
Wohnort: Westerwald

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von oisch »

Hallo,
nachdem ich mit den letzten Testergebnissen doch nicht zufrieden war, habe ich nun auf eure Empfehlung hin Umgestellt.
P1030577.JPG
Bei den Tests wurde klar, dass die Bassreflexöffnungen der nL34 auf keine Fall offen bleiben konnten. Der Bereich um 80Hz ist dann nicht zu ertragen. Also habe ich diese mit Socken recht fest gestopft, die Subs auf 0 Phase gestellt und das Messprogramm vom AVR laufen lassen. Dazu habe ich mich für 3 Messpunkte entschieden. Der erste ist logischer Weise der Hörplatz. Der zweite ca. 50cm in der gleichen Höhe davor. Der dritte in der Position des zweiten aber in der Höhe von 1,80m. Dies sollte die Raumresonanzen reduzieren, was auch etwas gelungen ist.

Die Subs habe ich vorher im Pegel aufeinander abgestimmt.

Hier die Ergebnisse:
- Klangfeld AVR ist Audyssey mit Multi EQ
- Front Small, Trennfrequenz 60Hz
- Center Small, Trennfrequenz 60Hz
- Rear Small, Trennfrequenz 60Hz
- Subs 150Hz (max.), Phase 0 Grad
- Testmusik: Yellow - The Rhythm Divine, Dire Staits - Calling Elvis

Den rollenden Bass am Anfang des Stücks von Yellow habe ich so noch nicht gehört. Einfach klasse. Die Subs aus den Ecken zu holen war doch das Richtige. Danke für den Vorschlag.
Aber Leider habe ich immer noch den Eindruck, dass der Bass etwas hinterher hinkt. Das bringt mich zu der Frage, warum misst das Audyssey den Sub nicht in der gleichen Entfernung ein, wie die Satelliten (nL34: 3,00m, Sub: 3,24m)? Daher tendiere ich dazu, die Entfernung der Subs virtuell zu vergrößern, da dann das Basssignal früher ausgegeben wird. Ist die Annahme richtig? Noch besser wäre es, wenn ihr eine Methode habt, mit der man das Timing perfekt anpassen kann. Wenn ich das noch hinkriegen würde, dann wäre das super.

Ich hoffe auf eure Hilfe.

Danke

Gruß
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von Mysterion »

Der Bass dürfte in Anbetracht der Messung nicht mehr "hinterherhinken", sondern aufgrund der Nachhallzeit schwammig wirken. Dafür benötigst Du Kantenabsorber.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
oisch
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 24. Nov 2002, 22:38
Wohnort: Westerwald

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von oisch »

Mysterion hat geschrieben:Der Bass dürfte in Anbetracht der Messung nicht mehr "hinterherhinken", sondern aufgrund der Nachhallzeit schwammig wirken. Dafür benötigst Du Kantenabsorber.
Danke für die Antwort. Aber was sind Kantenabsorber ? Eckabsorber kenne ich ja ....
Zuletzt geändert von oisch am Mo 5. Okt 2015, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von Mysterion »

Kantenabsorber:
Aufstellung Kantenabsorber.jpg
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
oisch
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: So 24. Nov 2002, 22:38
Wohnort: Westerwald

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von oisch »

Mysterion hat geschrieben:Kantenabsorber:
Aufstellung Kantenabsorber.jpg
Danke. Solche Absorber gehen gar nicht. Auch wenn Absorber für eine gute Akustik unumgänglich sind, so lebe ich doch mit meiner Frau zusammen, die für sowas gar nichts übrig hat. Das ginge aber dann doch zu weit. ...noch eine andere Idee ?
Front: nuLine 34
Center: nuLine CS-44
Rear: nuLine 24
Sub: 2 nuBox AW 991
Geräte: Denon AVR3310; Denon DCD1500AE; Panasonic BMP-BDT310
Kabel + Wandhalter: Kimber 4PR; Inakustik NF102Referenz; WH-N1
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Hilfe!!! Bassloch entfernen

Beitrag von palefin »

stehen die beiden Subs nicht quasi direkt an der Wand?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten