Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Test zu nuVero 50 und AW-12

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von mk_stgt »

war auch ironisch von mir gemeint (vergessen kenntlich zu machen)
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von caine2011 »

ich weiß, dass du das ironisch gemeint hast, aber ich will ja nicht dass der unbedarfte user das für bahre münze nimmt :mrgreen:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Ronnyy

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von Ronnyy »

Ist das dieser "akustisch optimierte Raum" von dem diese Testmagazine immer sprechen?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von Weyoun »

caine2011 hat geschrieben:ich weiß, dass du das ironisch gemeint hast, aber ich will ja nicht dass der unbedarfte user das für bahre münze nimmt :mrgreen:
Denn dann muss der mit der Bahre weggetragen werden. :twisted:
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von MGM »

caine2011 hat geschrieben:nein ist er nicht, kein subwoofer ohne peqs oder automatischer einmessung ist "aufstellungsunkritisch"
Das YPAO vom Yamaha AVENTAGE RX-AS710D, macht nur Abstände, Pegel, Xovers,... oder?
Keine PEQs, bzw. Fgang Korrektur?
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von flo5 »

Da bin ich auch leider überfragt. Aber wenn ich schon anfange, den Sub ins Eck zu quetschen, dann kann die Einmessung auch nur noch "abmildern" und nicht mehr ideal arbeiten.
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von palefin »

Komische Aufstellung, echt.

Und Dröhnen wird ja nicht nur vom Aufstellort bedingt sondern auch von der Raumbesonderheit... (Maße...)

Mein12er steht weiter weg.... und trotzdem hab ich ne Dröhnecke...

Und der Boden bei dem Test... :?

Ach ja... wieso man einen Slimline in der A- Klasse braucht..... entzieht sich auch meiner Vorstellungskraft.
Der 600er war schon recht teuer.... 900€ ? ohoh.... Aber Käufer wirds auch dafür geben.

Die Marantzen NR 160x / 150x gibts ja auch als Alternative.
Zuletzt geändert von palefin am Di 8. Dez 2015, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von pr »

Ich glaube aber, dass ein Sub bei vielen zu Hause in der Ecke steht und somit der Test nicht realitätsfremd war.
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von palefin »

pr hat geschrieben:Ich glaube aber, dass ein Sub bei vielen zu Hause in der Ecke steht und somit der Test nicht realitätsfremd war.
Sicher nicht. Auch geoße Standboxen sieht man auf Verkaufsfotos oft so reingequetscht.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Ronnyy

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von Ronnyy »

pr hat geschrieben:Ich glaube aber, dass ein Sub bei vielen zu Hause in der Ecke steht und somit der Test nicht realitätsfremd war.
Dann verstehe ich den Sinn solcher Tests immer noch nicht, besonders bei Sätzen wie Zitat aus dem Text:

"Man sucht immer nach einem deutlich größeren aktiven Subwoofer – der AW-12 besticht mit einem Volumen und einem Tiefgang, das manchem deutlich ausladenderen Bassisten bestens zu Gesicht stehen würde."

Was möchte man mir damit sagen? Diese Aussage trifft auf jeden 0815 Logitech Brüllwürfel zu, Physik ist keine Magie und mit dem Subwoofer hat das wahrlich nicht mehr viel zu tun, wenn er einfach in einer ECKE steht und der Bass dermaßen künstlich verstärkt wird. Dann zu sagen "WoW, das hört sich wie ein viel größerer Subwoofer an", ist die nutzloseste Aussage die man treffen könnte.
Antworten