Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Michl 60
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 12. Jul 2012, 18:24

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Beitrag von Michl 60 »

Wenn der Pegel bei 0 dB für den Einmessvorgang schon zu niedrig ist, dann macht es keinen Sinn auf -20dB zu reduzieren.
Ist der Sub auch wirklich vor der Messung an ? Am besten dazu die Einschalteautomatik abschalten.
Ist die Eingangsempfindlichkeit richtig eingestellt ?
Anschluß über Y-Kabel, bringt nochmal 6 dB.

Grüße Michl
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Beitrag von caine2011 »

Das der Pegel bei 0 zu niedrig ist, ist nahezu ausgeschlossen
Vlt bei einem 80 qm Raum
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Beitrag von mtt »

Max104 hat geschrieben:Hallo,
Das ist mal eine Antwort womit ich was anfangen kann.Das heißt ich stelle vor der Einmessung durch Audyssey den Pegel am Subwoofer auf z.B - 20 dB. Dann kann ich logischerweise den Pegel um 20 dB erhöhen.
Werde ich mal testen,ob das die Lösung ist. Ich hatte immer den Subwoofer auf 0dB stehen.Da konnte ich nicht mehr lauter stellen. Vielen Dank .
Hallo Max,

0dB kann eigentlich nicht sein. Das ist extrem laut und sollte dann in etwa dem maximal Pegel des AW1300 DSP entsprechen. Das sind mehr als 115dB.

Versuch doch mal ein anderes Pre-Set (Voreinstellungen) über die Ziffern auf der Fernbedienung. Evtl. ist da etwas arg verstellt - nicht sicher was, aber das würde ich mal testen. Wenn Audyssey den Subwoofer mit weniger als 75dB einmisst, dann einfach mal durchschalten (2-5) und schauen ob es besser wird.

Tiefpassfilter - lp1 (24dB) und auf 200Hz

Hochpassfilter - hp1 (24dB) und mal auf 20Hz oder so

Eingangspegel (input) schauen ob er auf "high" steht, falls ja dann mal "low" probieren.

Evtl. noch mal ein anderes Cinch Kabel probieren bzw. alle Steckverbindungen prüfen.

Falls das alles nichts hilft, dann am Montag die Hotline anrufen.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Beitrag von mk_stgt »

ist der sub dir generell zu leise, oder erst nach einmessung mit dem denon?
alles Gute und bleibt gesund!
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Beitrag von Zweck0r »

Max104 hat geschrieben:Wenn ich meine Anlage über den AVR Denon 4520 mit Audyssey einmesse, werde ich aufgefordert die Lautstärke am Subwoofer zu erhöhen ca 75 dB. Nach meinem Kenntnisstand kann ich über die Fernbedienung nur die Lautstärke in den Minusbereich verändert,also verringern.
Das eine ist ein absoluter Schalldruckpegel, das andere ein relatives Verhältnismaß.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel
https://de.wikipedia.org/wiki/Dezibel
PR54
Profi
Profi
Beiträge: 361
Registriert: Do 23. Jan 2014, 16:01

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Beitrag von PR54 »

caine2011 hat geschrieben:Das der Pegel bei 0 zu niedrig ist, ist nahezu ausgeschlossen
Vlt bei einem 80 qm Raum
Da stimmt die Einstellung an deinem AVR nicht. Oder gibt es Geräte, die nicht genug Ausgangsspannung liefern können?

Keiner weiß...Gruß Peter
A-300 + 1300DSP. Ein alter 2.1 Knochen. Mit Kino nichts zu tun.
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Beitrag von mtt »

Es gibt schon einige AVR deren Pre-Out Ausgangsleistung recht niedrig ist und oft nicht mal 2V RMS erreicht.

Beim AW-1300 DSP sollte sich das mit der Wahl des Eingangspegel (input) einstellen lassen.

Input am AW-1300 DSP : auf "high" wenn der AVR einen relativ hohen Ausgangspegel hat

Input am AW-1300 DSP : auf "low" wenn der AVR einen relativ niedrigen Ausgangspegel hat (also der Subwoofer evtl. zu leise spielt)
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Beitrag von aaof »

Wie läuft das eigentlich mit dem fertigen Presets? Kann ich die nutzen, oder sollte ich die überhaupt benutzen, auch wenn ich einen AVR besitze?

Macht das überhaupt Sinn? Der AVR übernimmt doch das Subwoofer-Management?!
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Beitrag von caine2011 »

die presets sind imho dafür da, wenn du an den high lvl eingängen rein und rausgehst
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Lautstärke beim AW1300 DSP einstellen

Beitrag von mtt »

aaof hat geschrieben:Wie läuft das eigentlich mit dem fertigen Presets? Kann ich die nutzen, oder sollte ich die überhaupt benutzen, auch wenn ich einen AVR besitze?

Macht das überhaupt Sinn? Der AVR übernimmt doch das Subwoofer-Management?!
Ich nutze die Presets eigentlich nur um etwas die unterschiedlichen LFE Abmischungen für meinen Geschmack zu kompensieren oder falls es mal etwas lauter oder sehr laut werden soll.

Bei meinen AW-17 z.B:
1. Linear (AVR 75dB eingemessen), LowCut: 20Hz , ohne Soft-Clipping
2. Linear (AVR 75dB eingemessen), LowCut: 20Hz , mit Soft-Clipping
3. +3dB, LowCut: 20Hz, ohne Soft-Clipping
4. +6dB, LowCut: 30Hz, mit Soft-Clipping

Die Subwoofer-Übernahmefrequenz stelle ich am AVR ein. Den Subwoofer dann auf 199Hz.
Zuletzt geändert von mtt am Di 15. Dez 2015, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Antworten