Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Test zu nuVero 50 und AW-12

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von Zweck0r »

skritikrt hat geschrieben:man kann noch so viel leistung mit einen im ganzen Bassbereich einsetzenden korektursystem ala Audyssei oder halt Antimode bei der einsatzfrequenz "reinpumpen".Das resultat ist vileicht ein unterschied von vileicht 1-2 dB-also vernachlaesigbar!
Deshalb tut das auch keine Automatik:

https://www.hifi-selbstbau.de/component ... mode-8033c
die Spitzen werden gut gekappt, die "Löcher" werden richtigerweise nicht aufgefüllt
Audyssey XT32 senkt ebenfalls fast nur ab:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 23#p735523

Die Yamaha-Automatik (zumindest die meines RX-V1071) kann Bassmoden überhaupt nicht korrigieren, aber der manuelle PEQ lässt sich dafür nutzen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von Weyoun »

mk_stgt hat geschrieben:und du solltest richtig lesen! ich schrieb wenn ich es richtig in erinnerung hab. sorry, dass nicht alle so unfehlbar wie du sind und keine fehler machen bzw sich einmal irren!
Habe nie behauptet, unfehlbar zu sein, aber wenn ich mir nicht sicher bin, halte ich es mit Dieter Nuhr... :twisted:
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von palefin »

:D
zwischen slowakei und slowenien (slovenija !!!) besteht schon ein nicht nur räumlicher Unterschied. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
altram
Star
Star
Beiträge: 626
Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:12
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times
Kontaktdaten:

Re: Test zu nuVero 50 und AW-12

Beitrag von altram »

Weyoun hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:und du solltest richtig lesen! ich schrieb wenn ich es richtig in erinnerung hab. sorry, dass nicht alle so unfehlbar wie du sind und keine fehler machen bzw sich einmal irren!
Habe nie behauptet, unfehlbar zu sein, aber wenn ich mir nicht sicher bin, halte ich es mit Dieter Nuhr... :twisted:
Naja, jeder darf sich unsicher sein und etwas kundtun (denn: irren ist erlaubt). Vor allem (und das sollte schon so sein), wenn es als "unsicher" gekennzeichnet wurde. Oder sagts Du nu(h)r Dinge, die Du zu 100% weißt oder zu wissen glaubst? Ich denke nicht. Ich empfand mk`s Hinweis jedenfalls als hilfreich.

Gruß Alex
nuLine84 | nuLine44 | nuLine24 | nuLine1300 | Atmos Top: JBL Control One | DenonX4200W
Antworten