Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert, Velodyne, Sunfire in Frankfurt

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
tom432
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 09:37

Nubert, Velodyne, Sunfire in Frankfurt

Beitrag von tom432 »

Ich grüße die Nubert Fans,

Ich habe ein paar allgemeine Fragen.

1. Gib es im Raum Frankfurt am Main einen Besitzer des AW 1300 DSP Subwoofers, bei dem ich mir diesen anhören könnte?
2. Wie ist die Leistung der Subwoofers von Nubert im Vergleich mit Velodyne oder Sunfire? Es geht mir dabei nicht um die Maximallautstärke, denn ich möchte meine Nachbarn nicht verärgern, sondern wie sauber sie Filmeffekte und Musik wiedergeben auch bei gemäßigter Lautstärke. Oder tut ein Sub von Canton (z.B Canton SUB 8.2) auch seinen Dienst für einen geringeren Preis? Was mach da den Subwoofer von Nubert besser? (Ich benötige einen ziemlich schmalen Subwoofer, möglichst unter 30 cm Breite).
3. Weiss jemand vielleicht warum Nubert keine Subwoofer mit automatischer Einmessung baut? Ich muss den Sub in die Ecke stellen, und die Einmessung könnte sehr wirksam die Raummoden eliminieren.

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Grüße Thomas
Benutzeravatar
Nufreak
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Di 26. Mär 2013, 10:28

Re: Nubert, Velodyne, Sunfire in Frankfurt

Beitrag von Nufreak »

Hallo Thomas,

bevor die viel Geld ausgibst und mit dem Ergebnis unzufrieden bist, lies dir mal "Technik satt" durch. Dort stehen mehr wertvolle Hinweise zur Aufstellung von SW als bei jedem anderen Hersteller den ich kenne.. grüße
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Nubert, Velodyne, Sunfire in Frankfurt

Beitrag von Andreas H. »

tom432 hat geschrieben:Weiss jemand vielleicht warum Nubert keine Subwoofer mit automatischer Einmessung baut?
Tja, da müsste man schon Hr. Nubert selbst befragen.
tom432 hat geschrieben: Ich muss den Sub in die Ecke stellen, und die Einmessung könnte sehr wirksam die Raummoden eliminieren.
Wenn dieser Stellplatz fest vorgegeben ist, würde ich (je nach vorhandenem Budget) nach einem gebrauchten, oder 2.Wahl-Sub schauen.
Die "gesparte" Kohle kannst Du dann (falls nötig) in ein antimode investieren. Ist eigentlich eine plug&play-Lösung, die relativ simpel durchzuführen ist.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nubert, Velodyne, Sunfire in Frankfurt

Beitrag von Zweck0r »

tom432 hat geschrieben:Ich muss den Sub in die Ecke stellen, und die Einmessung könnte sehr wirksam die Raummoden eliminieren.
Der AW-1300 lässt sich manuell einmessen. Dafür braucht man etwas Geduld und einen durchstimmbaren Sinusgenerator wie z.B. diesen:

http://www.heise.de/download/sweepgen.html
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubert, Velodyne, Sunfire in Frankfurt

Beitrag von Lipix »

Wenn es dir auf Qualität ankommt und weniger auf maximalen Tiefgang ist so ein Doppelchassis Subwoofer immer eine sehr gute Sache. Der 1300 kommt aber auch schon sehr gut runter und deckt bis auf die körperliche Spürbarkeit alles ab.
Mit (empfindlichen) Nachbarn ist das auch schon viel zu viel des Guten, auch wenn die Gläser beim Nachbarn nicht mehr unbedingt wackeln. (hab ich mit meinen Subs damals schon geschafft :mrgreen: das hat sich unter mir wie bei nem Erdbeben angehört)
tom432 hat geschrieben: 3. Weiss jemand vielleicht warum Nubert keine Subwoofer mit automatischer Einmessung baut? Ich muss den Sub in die Ecke stellen, und die Einmessung könnte sehr wirksam die Raummoden eliminieren.
Dafür gibt es den manuellen EQ. Automatik macht für Nubert keinen Sinn, da es dafür Geräte wie Sand am Meer gibt. Jeder AVR hat ein eigenes Einmessprogramm.

Wenn kein AVR zum Einsatz kommt ist z.B. ein Antimode 8033 Cinema zu empfehlen. Das Ding macht einen sehr guten Job für ein paar Euro. Sowas in jeden Sub zu verbauen (und 95% aller Anwendungen nutzen es nicht wegen dem AVR) ist wirtschaftlich unsinnig.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
tom432
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 09:37

Re: Nubert, Velodyne, Sunfire in Frankfurt

Beitrag von tom432 »

Vielen Dank für die Antworten.

Die Seite mit "Technik satt" habe ich bereits gelesen, und finde sie sehr logisch und informativ.

Wie ist das mit der Einmessung der Reciver? Ich habe einen Marantz 7008 mit Audyssey XT32. Ist das ausreichend für die Einmessung des Subwoofers, oder sollte ich doch lieber zu Antimode greifen?
Hat schon jemand Velodyne oder Sunfire mit Nubert Subwoofern vergliechen, und hätte brauchbare subjektive Einschätzung?

Und jetzt eine Frage die mir wahrscheinlich keiner beantworten kann: Muss es ein AW-1300 werden oder reicht mir auch ein AW-443?

Es ist halt schwirig, wenn man die Subwoofer nie gehört hat.

Grüße Thomas
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nubert, Velodyne, Sunfire in Frankfurt

Beitrag von Bruno »

ich habe 2 AW 441 (Vorgänger vom 443) und mir reicht das dicke 8O Lieber 2 kleine als einen Großen wegen bessere Raumanregung..... Ob dir auch ein Kleiner reicht kann dir wohl keiner richtig beantworten, kommt drauf an was Du erwartest und was dein Raum hergibt....
Da bleibt nur eins, selber testen :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nubert, Velodyne, Sunfire in Frankfurt

Beitrag von Bruno »

PS:

die 2 kleinen reichen hier auch dicke um die Nachbarn richtig zu ärgern :sweat: :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten