Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Grundsatzfragen: Untere Grenzfrequenz / 1 oder 2 Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Grundsatzfragen: Untere Grenzfrequenz / 1 oder 2 Subwoof

Beitrag von flo5 »

Tiefton hat geschrieben:Und im Gegensatz zu Autofarben, die nun wirklich dem persönlichen Geschmack unterliegen, sehe ich bei der Grenzfrequenz doch schon
eher geschmacksunabhängige Aussagen wie sie ja auch hier geäußert wurden. Denn da spielt eben auch Physik in Form von Schall mit.
Es soll auch Räume geben die für einen AW-1100 gar nicht ideal sind. Dann wirds mit den 20Hz eh nix. Kommt IMHO drauf an, was wann will. Soll bei Heimkino die Couch zittern und das Grummeln spürbar in der Magengegend ankommen, oder reicht es auch ein bisschen sanfter. :wink:
Gruß
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
MichaelG
Profi
Profi
Beiträge: 334
Registriert: Di 21. Feb 2012, 09:54
Wohnort: München

Re: Grundsatzfragen: Untere Grenzfrequenz / 1 oder 2 Subwoof

Beitrag von MichaelG »

Hallo Tiefton,
nach meiner Erfahrung:
1) Man kann 30 hz hören und auch 20hz, und das auch bei Zimmerlautstärke.
2) Normale Wände bieten 20 oder 30hz keinen grossen Widerstand. Der Nachbar hat also auch etwas davon. Rein lautstärkemässig schaffen das auch die kleineren Subwoofer, von der Frequenz potenziell nicht.
3) Auch bei Musik kommt der Bereich von 20-30hz durchaus vor. Die Meinung von 1:100000 teile ich nicht.
4) Der Raum kann es einem schwer machen. Ich z.B. wäre mit LS, die nicht so tief in den Basskeller vordringen, wahrscheinlich besser bedient.
Grüsse, Michael
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Tiefton
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 15:51

Re: Grundsatzfragen: Untere Grenzfrequenz / 1 oder 2 Subwoof

Beitrag von Tiefton »

Hallo MichaelG,

danke für deine prima Antwort, mit solchen Daten kann ich doch schon eine Menge anfangen!

Das der Raum ein nicht ganz unwichtiges Thema ist, v.a. bzgl. der ersten und zweiten Mode, wird
sich dann eines Tages beim Testhören noch zeigen. Aber zum Glück gibt es ja die Probehörzeit.
Denn mit den 20 Hz eines AW-11000 liegt man ja wohl bei den meisten Wohnzimmern schon deutlich
unter der ersten Mode (171,5 Hz / max(Raumlänge)). Am Testen führt da also kein Weg dran vorbei.
BMW 1958

Re: Grundsatzfragen: Untere Grenzfrequenz / 1 oder 2 Subwoof

Beitrag von BMW 1958 »

BMW 1958 Fr. 15.03.2013 22.05 Uhr

Hallo !
Hierzu kann ich auch etwas sagen.
Ich hatte einen AW 7 und AW 75. Beide Subs gingen bei Filmen sehr tief in den Basskeller hinunter.
Nun habe ich 2 AW 991.
Bei gleichen Filmszenen mit gleicher Einstellung gehen die beiden AW 991 doch noch tiefer hinunter.
1 Bassreflexrohr ist nach Vorgabe verschlossen.
Bei Musik merkt man den Unterschied nur bei gehobener Lautstärke.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

mfg
Leeroy
Semi
Semi
Beiträge: 96
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:44

Re: Grundsatzfragen: Untere Grenzfrequenz / 1 oder 2 Subwoof

Beitrag von Leeroy »

Hallo Freunde, mein Name ist Meter Paffay und ich habe eine Frage an euch.

Ich denke darüber nach an mein AS-250 zwei A-100 anzuschliessen. Sozusagen als Seitlich-Rear Speaker.
Die AS-250 würde ich dann im Mono Betrieb laufen lassen. Die A-100 im Stereo Modus.

Freunde, nun meine Frage:
Welche Untere Grenzfrequenz sollte ich jeweils einstellen? Die AS-250 wahrscheinlich maximal tief (36 Hz) ?

Und wie sieht es mit den beiden A-100 aus? Die können jeweils bis maximal 50 Hz runter gehen.
Aber wahrscheinlich sollte ich die Grenzfrequenz bei beiden anheben auf ??

Danke Freunde, ich freu mich auch :D
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Grundsatzfragen: Untere Grenzfrequenz / 1 oder 2 Subwoof

Beitrag von Andreas H. »

Erkläre mir doch bitte mal, was dein Problem in diesem alten Thread verloren hat... :sweat:
Vielleicht ist es Deiner Aufmerksamkeit entgangen, dass "nuPro-Fragen" ein eigenes Unterforum haben.
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Grundsatzfragen: Untere Grenzfrequenz / 1 oder 2 Subwoof

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Mit der Fernbedienung kann man bequem vom Hörplatz zwischen 20 und 30 Hz unterer Grenzfrequenz umschalten.
Auch bei 30 Hz Grenzfrequenz machen die Subs einen schönen druckvollen Bass. Bei 20 Hz wirkt alles eine Spur größer, bedrohlicher, näher am Geschehen.
Man spürt, wie die Luft im Raum hin und hergeschoben wird.

Ein potenter Sub hört sich richtig aufgestellt so lange gut an, bis man ihm einen zweiten zur Seite stellt.
Die Kraft scheint dann grenzenlos, alles bleibt dabei kontrolliert und trocken.
Da können einige Filmsequenzen schon mal einen Schreck einjagen oder für richtige Begeisterung sorgen.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Leeroy
Semi
Semi
Beiträge: 96
Registriert: So 29. Dez 2013, 20:44

Re: Grundsatzfragen: Untere Grenzfrequenz / 1 oder 2 Subwoof

Beitrag von Leeroy »

Andreas H. hat geschrieben:Erkläre mir doch bitte mal, was dein Problem in diesem alten Thread verloren hat... :sweat:
Vielleicht ist es Deiner Aufmerksamkeit entgangen, dass "nuPro-Fragen" ein eigenes Unterforum haben.
Schau mal auf den Titel des Threads, dann merkst du es vielleicht.. :roll:
Sollte ich wegen der Frage vielleicht extra einen neuen Thread aufmachen und das Forum hier weiter zumüllen?
.. auch war ich nicht der Meinung, dass es sich um eine nuPro spezifische Frage handelt.

.. aber ja, wie es aussieht muss ich einen neuen Thread öffnen, da ich hier anscheinend keine Antworten bekomme.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzfragen: Untere Grenzfrequenz / 1 oder 2 Subwoof

Beitrag von caine2011 »

was das thema: unter 30 hz hörbar bei zimmerlautstärke angeht

Bild

der schwarze graph im diagramm mit der hörschwelle zeigt warum es sowas wie loudness gibt und wie viel leiser ein 20 Hz bass erscheint als einer mit 80 hz frequenz

ich habe neben 4 subwoofer noch bodyshaker im betrieb, die ich für ein tiefbassempfinden ohne die nachbarn zu stören nur empfehlen kann (und die nebenbei deutlich günstiger als ein sub sind)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
pr
Star
Star
Beiträge: 1147
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 08:41
Wohnort: NRW
Been thanked: 2 times

Re: Grundsatzfragen: Untere Grenzfrequenz / 1 oder 2 Subwoof

Beitrag von pr »

Ja so ein Reckhorn (oder ähnliches) ist für echte Fimfreaks unentbehrlich :D
Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem !!
Antworten