Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raummoden mit AW-441

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Raummoden mit AW-441

Beitrag von schlosserrichi »

Servus Forum,

zunächst mein "Wohnmusikzockerkino" (Skizze nicht wirklich maßstabsgetreu; die Couchrückenlehne steht ca. 1m von der Wand weg): Bild

Zuletzt bin ich beim Stöbern in diesem Faden: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =7&t=39874 in aaofs Kommentar auf das sehr basslastige Stück "Skulls" von Röyksopp gestoßen (merci @aaof fürs Empfehlen), durch welches ich auf Folgendes aufmerksam wurde:
Hierbei treten, wenn ich den Subwoofer mitlaufen lasse, Raummoden auf, d.h. ich habe zurückgelehnt an der Couch guten Bass, leicht vorgebeugt nahezu keinen Bass aber hinter der Couch und im Frontbereich ist die Basswiedergabe extrem.
Wenn ich die Fronts ohne den Sub laufen lasse, tritt dieses Problem nicht auf.
Hatte schon drangedacht, ob es an der unteren Grenzfrequenz des Woofers liegt, aber das Umschalten zwischen 32Hz und 38Hz bringt keine Änderung, die Problemfrequenzen scheinen also im 40-50Hz-Bereich zu liegen. Auch das Umstellen des Woofers unters Fenster zwischen Front und Couchtisch (Chassis zeigt Richtung Kachelofen) brachte leider keine Änderung.

Die grundsätzliche Aufstellung von TV, Couch und Lautsprechern (Ausnahme Sub natürlich) wollte ich vorerst beibehalten, da der Raumklang bei Filmen mE sehr gut ist.

Würde sich hier evtl. ein zweiter Subwoofer positiv auswirken? Oder bedarf es anderer Maßnahmen (wenn überhaupt möglich)?

Danke schon mal im Voraus
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
puni
Profi
Profi
Beiträge: 285
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 00:39
Has thanked: 6 times
Been thanked: 8 times

Re: Raummoden mit AW-441

Beitrag von puni »

Raummoden kannst Du am leichtesten mit einem Sinussignal entlarven, indem Du im Raum hin und her gehst.

Die Aufstellung des Subwoofers in Wandnähe bringt mehr Bass in den Raum, als wenn er relativ frei steht.

Ein zweiter Sub bringt eine gleichmäßigere Raumanregung, das kann die Probleme mildern.

Sonst helfen nur Bassabsorber, die am besten in den Ecken positioniert werden.
Benutzeravatar
Ingo72
Profi
Profi
Beiträge: 298
Registriert: Di 7. Jul 2015, 20:39
Been thanked: 1 time

Re: Raummoden mit AW-441

Beitrag von Ingo72 »

Hallo Schlosserrichi,

wenn an deiner Hörposition alles gut ist, wo ist dann das Problem ?

Vermutlich handelt es sich um die Längsmode 1. Ordnung (ca. 38hz), ggf. auch 2., habe mir die Maße jetzt nicht so genau angeguckt. Ein zweiter Sub bekämpft diese nur, wenn Du ihn an der Rückwand aufstellst und dann passend zeitverzögert ansteuerst, User ZweckOr hat das mal erfolgreich realisiert. Ansonsten wird es besser, wenn Du den Sub weiter von der Frontwand wegrückst, so weit es geht oder massiv mit Absorbern dagegen vorgehst oder evtl. mit einem passend einegestellten Helmholtzresonator.

Ich beziehe auf dein Bild aus der Gallerie, den Link kann ich nicht sehen ....
Nuvero 110 - Vincent Sp 331 MK, Rotel RB 1572 - RME ADI-2 DAC - Yamaha WXC-50 - Cambridge CXC

Deckensegel und Wandabsorber von MR-Akustik
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Raummoden mit AW-441

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Bei mir ist es ähnlich. In der Raummitte ist der Bass sehr abgeschwächt. In den Raumecken sehr aufgebläht.
An der Hörposition 40 cm von der Rückwand ist der Bass genial. Sowohl mit als ohne Subwooofer.
Bei Film sorgen die beiden Dicken natürlich für noch mehr Durchschlagskraft.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Raummoden mit AW-441

Beitrag von schlosserrichi »

merci für Eure Antworten

Habe jetzt mittels Sinustongenerator (http://onlinetonegenerator.com/) nochmal experimentiert. Der Effekt ist am spür/hörbarsten bei 36Hz, darunter bzw. darüber wird der Unterschied in der Wahrnehmbarkeit geringer.
Der Subwoofer ist ca. 35cm von der Wand entfernt, ergo die Frontplatte/Membran 72cm; hab den kleinen Kraftwürfel schon an verschiedenen Raumpositionen (sowohl Länge/Breite als auch Höhe) ausprobiert, das Bassloch aber verschiebt sich nicht (kann es auch nicht, oder?).

Es ist weniger ein Problem, eher Meckern auf hohem Niveau. Wenn ich aufrecht/leicht vorgebeugt sitze (zum Zocken oder wie jetzt zum nebenbei Musikhören), gehen mir halt die tiefen Frequenzen flöten aber die Rückwand und damit die angrenzende Nachbarschaft bekommt die volle Dröhnung.

Die Methode von Zweck0r muß ich mir mal anlesen, danke für die Anregung.

Absorber und dergleichen wollte ich vermeiden.
Ansonsten bleibt mir derweil nur, die Couch ein wenig (ca. 20-30cm) Richtung Rückwand zu stellen, muß ich halt nochmal die Rears ein wenig um/einstellen, aber sollte kein Streß sein.
Eventuell bekommt der AW noch einen Zwillingsbruder, mal sehn.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
schlosserrichi
Profi
Profi
Beiträge: 479
Registriert: Sa 2. Apr 2016, 02:08
Has thanked: 79 times
Been thanked: 36 times

Re: Raummoden mit AW-441

Beitrag von schlosserrichi »

Hier ein update zu meinem "Problem":

Seit gestern abend bin ich stolzer und glücklicher Besitzer von 2 nuBox 483 (Die 383en auf MS-67 in der Front sahen, nunja,... aus, außerdem wollte ich eine gewisse Unabhängigkeit vom Subwoofer bei Stereobetrieb erreichen).
Diese haben den Platz der 383en eingenommen, welche jetzt im Rear-Bereich arbeiten. Die beiden 311 wurden zu Surroundbacks umfunktioniert und stehen daher jetzt zwischen den 383en, der Subwoofer steht nach wie vor zwischen linker Front und Center. Soweit zu meinem vorläufigen 7.1.

Dadurch, dass die 483en auch (wie der AW441) im bei meinem Wohnzimmer problematischen Bassbereich von 36Hz laut aufspielen können, wird der Raum jetzt durch die 2 (im puredirect) bzw. 3 (THX z.B.) Tiefbassquellen gleichmäßiger angeregt als vorher. Selbverständlich wird dadurch die Raummode nicht beseitigt, aber der Unterschied zwischen Raummitte (vorher eklatantes Bassloch) und Front-/Rückwand (Dröhnen) ist nicht mehr so extrem wie vorher.
Zusätzlich hatte ich davor schon, wie im vorherigen Post angedeutet, die Couch ca. 20cm Richtung Rückwand verrückt, was auch schon Wirkung zeigte.

Für meine Zwecke reicht das soweit aus, eventuell werde ich aber demnächst noch mit einem softwarebasierten EQ (Quelle für Musik und Filme ist sowieso der PC, TV nutze ich so gut wie gar nicht) die derzeitige Situation etwas verbessern.
nuBox-5.2: Front 2x 483, Center 1x CS-413, Rear 2x 311, Subwoofer 2x XW-700; AVR: Marantz SR-6011
Benutzeravatar
Ingo72
Profi
Profi
Beiträge: 298
Registriert: Di 7. Jul 2015, 20:39
Been thanked: 1 time

Re: Raummoden mit AW-441

Beitrag von Ingo72 »

Schön 8)
Nuvero 110 - Vincent Sp 331 MK, Rotel RB 1572 - RME ADI-2 DAC - Yamaha WXC-50 - Cambridge CXC

Deckensegel und Wandabsorber von MR-Akustik
Antworten