Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von nuPro AS-250 auf Surround

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

Die Antwort ist schon ein paar Tage her. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm :oops:
Du hast dich da ja noch auf ein komplett aktives Surround-System bezogen. Aktuell bn ich gedanklich bei einem gemischten System.
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Rolly22 »

Dobbs hat geschrieben:
Rolly22 hat geschrieben:Ansonsten kann ich mich Weyoun wie so oft nur anschließen. Ich kenne dutzende Diskussionen hier im Forum wo Leute immer wieder einem gedachten Optimum hinterher gejagt sind. Das drehte sich teilweise wochenlang im Kreis ohne Entscheidung.
Da muss man echt aufpassen, dass man nicht in sowas reinrutscht :wink:
:roll:
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

Naja, ich muss ja nicht einfach unüberlegt mein Geld raushauen. Wie gesagt, vor Ostern lohnt es sich für mich nicht zu bestellen. Bis dahin kann ich mir ja noch ausloten, welche die passende Lösung für mich ist.

Bevor du die Augen rollst, beantworte doch meine Frage:

nuLine-Set 1834€ + Denon 1300 360€ = 2194€
nuBox-Set 1264€ + Denon 3300 690€ = 1954€
Differenz 240€

Für gut 2200€ bekomme ich entweder das nuLine-Set und den kleinen Denon AVR oder das nuBox-Set und den größeren Denon AVR und ich hätte noch 240€ über, die ich einfach spare oder in die Raumakustik (Absorber o.ä.) investiere.
Wie wäre mein Geld besser investiert?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Weyoun »

Dobbs hat geschrieben:Wie wäre mein Geld besser investiert?
Mit einem anderen AVR. :twisted:

Ist nicht böse gemeint, aber ich persönlich bevorzuge Yamaha und mit einem (kaum) gebrauchten Vorjahresmodell sparst du sogar noch mehr und kannst bedenkenlos die nuLines nehmen und dazu noch einen größeren AVR. :wink:
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

An welches Vorjahresmodell denkst du da?
Warum bevorzugst du Yamaha?
Und ich dachte das Einmesssystem von Yamaha sei Audyssey XT32 unterlegen. Deswegen bin ich Richtung Denon orientiert.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von caine2011 »

Dobbs hat geschrieben:Die Antwort ist schon ein paar Tage her. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm :oops:
Du hast dich da ja noch auf ein komplett aktives Surround-System bezogen. Aktuell bn ich gedanklich bei einem gemischten System.
aber mein-heimkinotest bezieht in bezug auf homogenität logischerwiese auf ein vollaktives system der gleichen serie

ist ja nicht so, dass eine as-250 homogen zu jedem auf dem markt erhältlichen anderen ls klingt :wink:
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Rolly22
Profi
Profi
Beiträge: 384
Registriert: Fr 14. Feb 2014, 18:34
Has thanked: 1 time

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Rolly22 »

Ich habe schon mehrfach geantwortet dass ich finde dass das Geld in NuLines gut investiert ist. Das hat zugegeben vor allem ästhetische Gründe, da ich zum Thema Klang keinen direkten Vergleich habe, aber immerhin eine Zeitlang sowohl NuBoxen (301) wie NuLines (14 und 84) gleichzeitg zuhause hatte. Zum Thema AVR wirst du im Forum soviele Meinungen hören wie es Mitglieder gibt. Ich persönlich bevorzuge Denon, aber auch nur weil ich mit dem halt eingestiegen bin. Ich glaube dur wirst mit keinem der aktuellen Modelle der bekannten Marken einen Fehler machen.
WZ: 2 x NuLine84, 3 x NuLine WS14, AW1300 an Denon AVR X4100
PC: 2 x NuPro A-100, AW441
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Weyoun »

Dobbs hat geschrieben:An welches Vorjahresmodell denkst du da?
Warum bevorzugst du Yamaha?
Und ich dachte das Einmesssystem von Yamaha sei Audyssey XT32 unterlegen. Deswegen bin ich Richtung Denon orientiert.
Gründe für Yamaha und Gegen Denon:
1) deutlich längerer App-Support von Yamaha (mein 6 1/2 jähriger AVR 3067 wird noch heute unterstützt)
2) ich liebe einige der DSP-Programme von Yamaha (meiner hat um die 30 Stück)
3) man weiß nicht, wie es bei Denon & Marantz nach der Übernahme durch Sound United weitergeht

Ich habe noch einen "nahezu analogen" AVR aus dem Jahr 2001 (den Denon 1802, der außer ein paar S/PDIF-Anschlüssen und der Decodierung von DD5.1 und DTS 5.1 nicht viel kann): Der funktioniert immer noch tadellos und war damals in seiner Klasse ein wahres "Eisenschwein". Leider hat sich Denon in den letzten 15 Jahren in die falsche Richtung entwickelt (u.a. immer schlechtere Haktik) und so bin ich dann 2011 zu meinem Yamaha 3067 gekommen. :wink:

Zur Einmessung: Die Winkel-Einmessung der etwas größeren Yamaha-Modelle ist nicht zu unterschätzen!

An welches Vorjahresmodell ich denke? Da wären z.B. die Vorgänger der aktuellen RX-A 660/860/1060 zu nennen. Die sollten alles haben, was du brauchst und noch viel mehr. :wink:
Konkret: RX-A 550/750/850/1050 (Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, reicht dir 5.1 Surround aus?)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von palefin »

Rolly22 hat geschrieben:...
Zum Thema AVR wirst du im Forum soviele Meinungen hören wie es Mitglieder gibt. Ich persönlich bevorzuge Denon, aber auch nur weil ich mit dem halt eingestiegen bin. Ich glaube dur wirst mit keinem der aktuellen Modelle der bekannten Marken einen Fehler machen.
so sehe ichs auch... Ich würde nicht den "Fehler" machen, einen AVR ohne PreOuts zu nehmen. Und die haben sie ab der Mittelklasse (nicht am Preis festmachen), also Yamahas ab den 77x oder den A-8** er Modellen und den Marantzen SR* und den Denons X3* und aufwärts.
(Onkyo und Pioneer lasse ich hier mal außen vor...)
Wobei für mich die Denons sympathischer sind wegen der für mich günstigeren Einstelloptionen.
Bei Yamaha brauche ich zB die ganzen DSP Modi nicht, dafür fehlt zB das Voreinstellen eines Stereomodus ohne Sub (gegenüber "normaler" speaker Einstellung kann ich beim Denon einen 2 Kanal Stereomodus gesondert einstellen, mit oder ohne Sub ...)

Zum Preis: Beim Vorjahrsmodell kann man locker oft mehr als einen Hunderter sparen. Bei noch älteren Modellen ist dann oft keine deutliche Ersparnis mehr drin. Bei Gebrauchtgeräten ist dann wieder einiges drin. Mein Yammi ist auch gebraucht ... :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Dobbs

Re: Von nuPro AS-250 auf Surround

Beitrag von Dobbs »

caine2011 hat geschrieben:aber mein-heimkinotest bezieht in bezug auf homogenität logischerwiese auf ein vollaktives system der gleichen serie

ist ja nicht so, dass eine as-250 homogen zu jedem auf dem markt erhältlichen anderen ls klingt :wink:
Ich glaube da reden wir gerade etwas aneinander vorbei.
Weyoun hatte am Anfang vorgeschlagen, dass ich mir einfach noch vier weitere nuPros holen solle. Das habe ich aber abgelehnt, da ich lieber passive Lautsprecher nehmen möchte. Also AS-250 verkaufen und einen normalen Center dazu nehmen. Aber durch mein-heimkinotest bin ich jetzt doch auf den Gedanken gekommen, die AS-250 einfach als Center zu behalten (da ich sie nunmal schon habe und mir die Sprachverständlichkeit sehr zusagt) und die Surround-Anlage einfach durch passive Lautsprecher zu vervollständigen. Über Homogenität wurde hier eigentlich noch gar nicht gesprochen. Ich habe ja auch lediglich die Bewertung der AS-250 als Center zitiert.
Aber da du das Thema Homogenität eh ansprichst: Zur nuPro (klanglich) eher nuBox oder nuLine?

Rolly22 hat geschrieben:Ich habe schon mehrfach geantwortet dass ich finde dass das Geld in NuLines gut investiert ist. Das hat zugegeben vor allem ästhetische Gründe
Das habe ich auch zur Kenntnis genommen. Aber ich bin ja noch am überlegen, wie ich (theoretisch) den "meisten Klang" fürs Geld bekomme. Es wird ja hier im Forum häufiger mal angedeutet, dass nuLine und nuBox klanglich nicht so weit auseinander liegen, deswegen erscheinen mir die nuBoxen attraktiver.


Ich seh schon bei den AVRs: Jeder scheint seine Präferenzen zu haben, aber im Großen und Ganzen ist der Tenor, dass man mit keiner der bekannten Marken grundsätzlich was falsch macht.
Was ist die Winkel-Einmessung (der etwas größeren Yamaha-Modelle)?
Antworten