
Du hast dich da ja noch auf ein komplett aktives Surround-System bezogen. Aktuell bn ich gedanklich bei einem gemischten System.
Dobbs hat geschrieben:Da muss man echt aufpassen, dass man nicht in sowas reinrutschtRolly22 hat geschrieben:Ansonsten kann ich mich Weyoun wie so oft nur anschließen. Ich kenne dutzende Diskussionen hier im Forum wo Leute immer wieder einem gedachten Optimum hinterher gejagt sind. Das drehte sich teilweise wochenlang im Kreis ohne Entscheidung.![]()
Mit einem anderen AVR.Dobbs hat geschrieben:Wie wäre mein Geld besser investiert?
aber mein-heimkinotest bezieht in bezug auf homogenität logischerwiese auf ein vollaktives system der gleichen serieDobbs hat geschrieben:Die Antwort ist schon ein paar Tage her. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm![]()
Du hast dich da ja noch auf ein komplett aktives Surround-System bezogen. Aktuell bn ich gedanklich bei einem gemischten System.
Gründe für Yamaha und Gegen Denon:Dobbs hat geschrieben:An welches Vorjahresmodell denkst du da?
Warum bevorzugst du Yamaha?
Und ich dachte das Einmesssystem von Yamaha sei Audyssey XT32 unterlegen. Deswegen bin ich Richtung Denon orientiert.
so sehe ichs auch... Ich würde nicht den "Fehler" machen, einen AVR ohne PreOuts zu nehmen. Und die haben sie ab der Mittelklasse (nicht am Preis festmachen), also Yamahas ab den 77x oder den A-8** er Modellen und den Marantzen SR* und den Denons X3* und aufwärts.Rolly22 hat geschrieben:...
Zum Thema AVR wirst du im Forum soviele Meinungen hören wie es Mitglieder gibt. Ich persönlich bevorzuge Denon, aber auch nur weil ich mit dem halt eingestiegen bin. Ich glaube dur wirst mit keinem der aktuellen Modelle der bekannten Marken einen Fehler machen.
Ich glaube da reden wir gerade etwas aneinander vorbei.caine2011 hat geschrieben:aber mein-heimkinotest bezieht in bezug auf homogenität logischerwiese auf ein vollaktives system der gleichen serie
ist ja nicht so, dass eine as-250 homogen zu jedem auf dem markt erhältlichen anderen ls klingt
Das habe ich auch zur Kenntnis genommen. Aber ich bin ja noch am überlegen, wie ich (theoretisch) den "meisten Klang" fürs Geld bekomme. Es wird ja hier im Forum häufiger mal angedeutet, dass nuLine und nuBox klanglich nicht so weit auseinander liegen, deswegen erscheinen mir die nuBoxen attraktiver.Rolly22 hat geschrieben:Ich habe schon mehrfach geantwortet dass ich finde dass das Geld in NuLines gut investiert ist. Das hat zugegeben vor allem ästhetische Gründe