Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Genussmensch »

Wete hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Ich habe erst heute von den neuen Nuveros und Nulines erfahren. Freue mich, dass es hier wieder was neues gibt. :) Aber preislich driftet Nubert für mich in Sphären ab, wo man schwer noch folgen kann/will. Ein Stereo-Paar zu den Kosten eines gebrauchten Kleinwagens? Stereoverstärker für 3800€? "Highend wird erschwinglich"? Nicht (mehr) so wirklich. Während man sich früher für 4000€ für ein Stereopaar schon nach Nubert-Verständnis highendig vorkommen konnte, sind es nun schon 7000€ die man für die Flagschiffe zahlt + Elektronik, die es früher auch nicht gab.
Ich würde die Kritik ja verstehen, wenn es die günstigen Boxen "wie früher" nicht mehr gäbe, aber genau die gibt es doch nach wie vor. Und eine aktuelle nuBox düfte die Spitzenmodelle aus den Zeiten, in denen Nubert ein rein schwäbischer Geheimtipp war, locker in den Schatten stellen, obwohl sie, gemessen an der Kaufkraft, deutlich günstiger ist.
Aber anscheinend gibt es ein Gesetz, dass man zwingend das Spitzenprodukt einer Firma besitzen muss, und dann ist man enttäuscht, wenn das den eigenen Rahmen sprengt. Ich selbst verstehe das nicht, ich freue mich sowohl über unsere nuLine 284 als auch darüber, dass es jetzt eine Box deutlich oberhalb der nuVero 140 gibt. Die Tatsache, dass die 170 existiert, macht doch weder die nL 284 schlechter noch die nB 513 oder welche andere auch immer.

Wete
Genauso sehe ich das auch.

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von laurooon »

OL-DIE hat geschrieben:wenn du wüsstest, welches Auto ich fahre, wie sparsam ich esse, wie lange ich auf die ganzen Sachen gespart habe...
Und seit 35 Jahren mit der gleichen Frau verheiratet. Scheidung (bisher) vermieden. Teure Freundin verkniffen. Spart echt Geld.
Würde ich doch bloß auch hungern, mir den Mercedes verkneifen, hätte gar nicht erst geheiratet, das blöde 180qm Haus nicht gebaut und keine Blagen... Dann hätte ich auch 7 Subwoofer. Mindestens! 8) Wäre zwar arg dünn, ein bißchen einsam, etwas immobil, ein bissl kalt wäre mir wohl auch... aber der Sound würde endlich stimmen!

:angelic-cyan: Im nächsten Leben mach ich alles besser!
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von laurooon »

Wete hat geschrieben:gibt es ein Gesetz, dass man zwingend das Spitzenprodukt einer Firma besitzen muss, und dann ist man enttäuscht, wenn das den eigenen Rahmen sprengt.
Dieses Gesetz gibt's (leider). Wer sich vorher erhaben in dem Gedanken wälzen konnte, die S-Klasse zu fahren, muss feststellen, dass er auf E-Klasse degradiert wurde. Das, was er mal stolz "Flagschiff" nannte, befindet sich nun bestenfalls noch im Fahrwasser eines noch dickeren Dampfers. Macht das die eigene Box schlechter? Natürlich nicht! Aber weil das Bessere halt des Guten Feind ist, fühlt sich der ambitionierte Highender von der neuen Box gleich angefixt und blickt sorgenvoll aufs Sparschwein. :wink:

Ich stehe eigentlich noch gut da. Ich wollte vor 2 Monaten selbst eine Nuvero 140 kaufen, stand schon kurz davor. Ich weiß genau, da ich mich kenne, ich hätte mich FRECK GEÄRGERT, wenn ich nun feststellen müsste, das meine frisch erworbene Speerspitze des Möglichen bei Nubert nach wenigen Wochen des Genusses auf den zweiten Platz verwiesen wurde und ich nun die nächste noch schlankere, noch größere Schönheit anschmachten müsste. :lol:

Das sind natürlich Luxusprobleme, keine Frage. Aber es SIND Probleme. :sweat:
Zuletzt geändert von laurooon am Di 9. Mai 2017, 15:46, insgesamt 5-mal geändert.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von R. Steidle »

Weil mehrfach die Frage aufkam, wann man die 170 in unseren Hörstudios genießen kann: Wir hoffen auf Anfang Juni. Vielleicht dauert Duisburg etwas länger als Aalen oder Gmünd, denn der Transport der Diva ist tatsächlich nicht ganz unaufwendig, wie man sich angesichts der Dimensionen ausmalen kann. Die Lieferbarkeit wird aber nach aktuellem Stand wirklich erst im Spätsommer gegeben sein.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Andreas H. »

laurooon hat geschrieben:Wer sich vorher erhaben in dem Gedanken wälzen konnte, die S-Klasse zu fahren, muss feststellen, dass er auf E-Klasse degradiert wurde. Das, was er mal stolz "Flagschiff" nannte, befindet sich nun bestenfalls noch im Fahrwasser eines noch dickeren Dampfers. Macht das die eigene Box schlechter? Natürlich nicht! Aber weil das bessere natürlich des guten Feind ist, fühlt sich der ambitionierte Highender von der neuen Box gleich angefixt und blickt sorgenvoll aufs Sparschwein. :wink:
Sehr trefflich formuliert.
Ich kann mir den Blick auf mein Sparschwein schenken....
images.jpg
images.jpg (4.24 KiB) 799 mal betrachtet
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Benutzeravatar
Bussardinho
Star
Star
Beiträge: 1045
Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Bussardinho »

Genussmensch hat geschrieben: Im Übrigen glaube ich, dass diese Box ihre Berechtigung nicht aus dem Lautspielen und den letzten paar Hertz im Tiefgang bezieht; sondern ich hoffe doch sehr stark, dass sie hervorragend klingt, vor allem natürlich spielt, hervorragend auflöst und eine hervorragende Abbildung bietet. Das sind Kriterien, die schlussendlich - neben der von mir bei Nubert vorausgesetzten hervorragenden Basswiedergabe - den Unterschied ausmachen zwischen einem sehr guten und einem hervorragenden Lautsprecher.

Genussmensch
Da gebe ich Dir zu 99% Recht. Aber es ist doch auch mal geil, ohne Kompromisse Stoff geben zu können. :wink: Es gibt sicherlich - mich eingeschlossen - Besitzer von Nubert Lautsprechern, die z.B. elektronische Musik hören, und das auch mal Vollgas. Und auch bei sehr hohen Lautstärken soll es ja Spaß machen.

Für mich gehört zu einem spitzen Lautsprecher, dass dieser mich bei jeder Lautstärke begeistert. Und bei Nubert bin ich persönlich da an der richtigen Adresse (u.a. aufgrund der Basswiedergabequalitäten bis hin zu Partylautstärke).
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von LogicFuzzy »

laurooon hat geschrieben:
Wete hat geschrieben:gibt es ein Gesetz, dass man zwingend das Spitzenprodukt einer Firma besitzen muss, und dann ist man enttäuscht, wenn das den eigenen Rahmen sprengt.
Dieses Gesetz gibt's (leider). Wer sich vorher erhaben in dem Gedanken wälzen konnte, die S-Klasse zu fahren, muss feststellen, dass er auf E-Klasse degradiert wurde. Das, was er mal stolz "Flagschiff" nannte, befindet sich nun bestenfalls noch im Fahrwasser eines noch dickeren Dampfers.
Also ich fand die E-Klasse ja seit jeher schöner als die S-Klasse.
Davon abgesehen:
Ich liebäugle ja auch noch mit einer nuVero 140. Und dabei bleibts auch!
Für meinen Geschmack(!!) geht die 170 in Ihren Ausmaßen über das in einem durchschnittlichen Wohnzimmer vertretbare Maß deutlich hinaus.
Ich mag gerne Standboxen, aber irgendwo hörts auch auf.
Zudem: Die familiäre Akzeptanz was den Preis angeht, ist vermutlich bei vielen Fans auch nicht mehr so recht gegeben.
Und dabei spielt der sicherlich hinreichende Gegenwert sicher keine Rolle.
Von daher glaube ich, wird die 140 in einem sehr breiten Segment das Zugpferd bleiben.

Aus betriebswirtschaftlicher Sicht, kann ich so ein Produkt wie die 170 schon nachvollziehen. Nun kann man sich ganz klar aus dem Brot und Butter Markt heraus auch in Markt-Segmenten positionieren, wo bislang noch andere das Sagen hatten. Das macht sich marketingtechnisch vor allem in den Zeitschriften sehr gut!

Ich persönlich hätte mir eher gewünscht, wenn ein klangtechnisches Equivalent entwickelt worden wäre, dass der 140 ebenbürtig ist, aber eben kleiner. Die 110 ist zwar toll, kommt aber nunmal nicht an die 140 ran.

Sicherlich wird man sich die Zukunftsstrategie sehr genau überlegt haben, da hab ich keinen Zweifel.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

Novma hat geschrieben:Sorry - letzter Offtopic. Aber warum sollten wir uns über Dinge unterhalten, die für Dich in der Praxis nie relevant werden?
Faule Ausrede!
Novma hat geschrieben:@mtt - genau. Zum Beispiel u.a. diese Porschemodelle
Ich hätte fragen sollen, nenne mir ein Modell, dass du bezahlen kannst. Falls ja, dann Respekt. :wink:
Novma hat geschrieben:Noch ein Vorteil: jede Menge 14er und 140er kommen hoffentlich auf den Markt
Das glaube ich nicht. Wie viele Käufer der 14 / 140 haben "mal eben" 7k4 oder gar 8k9 € für neue Boxen zur Verfügung? :wink:

Es werden vielleicht eine Handvoll Inserate zusätzlich in den nächsten Monaten eingestellt werden, aber keinesfalls eine Flut.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

Wete hat geschrieben:Wenn Du willst, können wir das in unserem gerade entstehenden Haus gerne testen. Wir haben eine Sicht-Holzbalkendecke mit etwa 2,40 Metern bis Unterkante Balken und 2,60 Metern bis zu den Brettern. Ich besorg das Haus, Du die Boxen, Deal? :)
Einigen wir uns darauf, dass du nächstes Jahr einen nuDay veranstaltest und die Vero 170 vorführst. Ich komme gerne. :wink:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Neue nuVero-Lautsprecher - der "offizielle" Thread

Beitrag von Weyoun »

Bussardinho hat geschrieben:Nun ja, rechne mal z.B. 2x170 2xnuPowerA und nuControl sowie Versandkosten zusammen und dann bist du schon bei 17.000 ohne Zuspieler... 2xnuPowerA, weil es ja selbst zur 140 Berichte gibt, wo diese die nuPowerD an ihr Limit treibt. Das ist bei der 170er noch schneller erreicht.
Die nuPower D hat aber "mehr Bumms" und notfalls kann man damit schweißen, was bei der nuPower A leider nicht geht. Somit geht es auch deutlich unter 17 k€, vor allem, weil man nur eine nuPowerD benötigt (dort werkelt ein Netzteil mit > 3 kW). :wink:
Zuletzt geändert von Weyoun am Di 9. Mai 2017, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten