Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Auro3D Thread

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Der Auro3D Thread

Beitrag von Lars_S. »

aaof hat geschrieben:Hast du bei einer solch teuren Vorstufe nicht die Angst, dass du irgendwann technisch überholst wirst? 8O
Jein, die sind modular aufgebaut, sodass sich ohne weiteres zum Beispiel das HDMI Board tauschen lässt bei neuen HDMI Spezifikationen...

Die Rechenleistung ist so enorm, auch Software seitig lassen sich da über viele Jahre Updates realisieren...

Man kann die Teile nicht mit AVRs vergleichen, die nach 1-2 Jahren schon wieder überholt sind.
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Der Auro3D Thread

Beitrag von aaof »

Ah ok. Hoffe du berichtest dann wenn es soweit ist. :)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Der Auro3D Thread

Beitrag von nuChristian »

Wobei ich bei dem modularen Aufbau auch vorsichtig wäre, Lars.
Ich kann mich erinnern, dass NAD das vor Jahren auch schon mal hatte. Als dann 3D etc kam, gabs trotz Modularität einfach keine Module dafür.
Der Ansatz ist gut. Jedoch sehe ich darin auch keine absolute Sicherheit.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: Der Auro3D Thread

Beitrag von Lars_S. »

nuChristian hat geschrieben:Wobei ich bei dem modularen Aufbau auch vorsichtig wäre, Lars.
Ich kann mich erinnern, dass NAD das vor Jahren auch schon mal hatte. Als dann 3D etc kam, gabs trotz Modularität einfach keine Module dafür.
Der Ansatz ist gut. Jedoch sehe ich darin auch keine absolute Sicherheit.
Da mache ich weniger Sorgen Christian, wie gesagt völlig andere Preisklasse...

Eine absolute Sicherheit gibt es natürlich nicht aber da die Geräte zweigeteilt sind ( PC-Einheit und Audio-Einheit) sind Hardware Upgrades deutlich einfacher zu realisieren als bei Lösungen mit Onboard Chips
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Der Auro3D Thread

Beitrag von nuChristian »

Klar, dass die Trinnov nicht mit NAD zu vergleichen ist, ist mir klar.
Ich wollte damit halt nur ausdrücken, dass man auch bei einem modular aufgebauten System, darauf angewiesen ist, dass der Hersteller auch die entsprechenden Module liefert.
Wäre auch irgendwo betriebswirtschaftlicher Selbstmord, wenn man so ne Vorstufe ohne Einschränkungen upgraden könnte.
Wobei gerade im AV Bereich 5 Jahre schon viel wären.

Garantieren die dir dann eine Zeit, in der Upgrades bedingungslos möglich sind?
Gibt es da auch Anhaltspunkte, wie die dann preislich so liegen?

Das die "Recheneinheit" von der Audioeinheit getrennt ist, wusste ich garnicht! Klingt interessant!
Heisst also, wenn diese Kapazitätsmäßig nicht mehr in der Lage wäre, ein bestimmtes Feature zu "unterstützen", könnte man hier auch aufrüsten?
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Der Auro3D Thread

Beitrag von Langerr1 »

Jap, bei den modularen Nads sieht es so aus.
Kommen mit den Modulen nicht aus den Puschen....
Wie das bei trino aussieht, Ka
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Der Auro3D Thread

Beitrag von aaof »

Also die Hans Zimmer Live in Prag klingt einfach phantastisch - gehört über die Auromatic. Das Orchester steht dermaßen raumfüllend im Raum, dass ist unfassbar. Bisher beste Musik BluRay die ich kenne. Kann die positiven Meinungen nur bestätigen, wobei mein Musikgeschmack trifft es natürlich nicht völlig. :wink:

Die Atmos Variante muss ich morgen mal testen. Das hängt mit dem Denon Player zusammen. Muss mich mit dem Ding mal näher beschäftigen.

Übrigens dass die Unverbesserlich 3, wo eine DTS Tonspur vorliegt, nur die hinteren Hights funktionieren, könnte doch damit zusammenhängen, da es sich ja um eine 7.1 Tonspur handelt?!

Ich vergesse das immer, die meisten liegen ja nur in 7.1 vor. :oops:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Der Auro3D Thread

Beitrag von nuChristian »

Audioausgabe auf Bitstream stellen, wenn du die native Tonspur der Disc hören möchtest => AVR decodiert!

Audioausgabe auf PCM => Player decodiert bis 8 Kanäle! Der AVR empfängt ein Multikanalsignal und muss eigentlich nichtmehr decodieren. Hinzu kannst du jeden Upmixer einschalten.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Der Auro3D Thread

Beitrag von aaof »

@Christian

Danke für den Tipp. Ich hab mich nur gewundert, weil der Marantz bei PCM Multikanal anzeigt.

Alles paletti. :D
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: Der Auro3D Thread

Beitrag von nuChristian »

Macht der Denon auch => dat muss so, wenn Du immer die Auromatic nutzen möchtest. :mrgreen:
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
Antworten