So, nachdem ich gestern mal 5h Zeit investiert habe muss ich sagen, ich komme meinem Wunschergebnis näher
Mein großes Wohnzimmer ist im Prinzip rechteckig. Also zwei gegenüberliegende lange Wände und zwei gegenüberliegende kürzere Wände.
Heimkino Bereich ist wie bereits weiter oben irgendwo beschrieben in der linken Zimmerhälfte.
Nun zu meinem Aufbau: ganz klassisch steht an der hinteren Wand mein Sofa, allerdings ca 30cm von der hinteren Wand vorgerückt. Dahinter links und rechts die Rears, welche im Dipolmodus nach vorne und hinten strahlen. Vor der Couch ca. 4m entfernt die TV Front mit den Lautsprechern und dem Center.
Der Bass steht nun zwischen beiden Fronten (TV und Couch), mittig an der Seitenwand und strahlt orthogonal zu den anderen Lautsprechern in das Zimmer rein.
Ich muss sagen, es gibt schon so einige Basslöcher in meinem Wohnzimmer, allerdings habe ich mit dieser Bassposition das beste Ergebnis auf der Couch erzielt.
Ein paar Fragen habe ich noch an die Community:
- Bei schnellen Kicks während dem Musikhören habe ich das Gefühl, dass der Bass manchmal nicht hinterherkommt und verzögert spielt. Habe auch schon mit den Phasen gespielt, allerdings ist die Phase 0° am AW die beste. Alle anderen weichen nur noch mehr ab. Am AVR (denon x1000) konnte ich keine Einstellung finden, bei der man die Phase ändern kann. Gibt es noch andere Möglichkeiten den Bass dynamischer zu machen?
- Der Bass strahlt nun wie bereits erwähnt in den Raum rein. Die ca. 8m entfernte gegenüberliegende Wand wird ordentlich in Schwingung versetzt (ist leider auch nur eine recht dünne Wand). Mein Nachbar (im Haus neben dran) hat dann auch gestern gleich mal geklopft und mich darüber informiert
Gibt es Möglichkeiten, den Bass noch weiter zu entkoppeln bzw. liegt es daran, dass die Front vom Sub direkt auf die Wand strahlt?
- Hat jemand Erfahrungen mit Airplay? Sobald ich nämlich mit dem Smartphone via. iTunes Remote auf meine Bibliothek zugreife, welche sich auf einem ans Netzwerk angebundenen PC befindet und dann von dort ein Lied auf den AVR streame, wird der der Sub nicht aktiviert. Spiele ich aber Songs von meinem NAS ab, der auch im Netzwerk hängt, so spielen wie gewünscht die Fronts + Sub. Ich kann mir das irgendwie nicht erklären
- Die Übergangsfrequenzen habe ich bei den Fronts, Center und Rears auf 80Hz gestellt. Im Menü Bass kann ich die Tiefpassfilter auch noch einmal einstellen. Welche Stellung ist hier empfehlenswert?
- Dadurch, dass der Bass nun vom AVR weiter entfernt steht benötige ich auch ein längeres Chinch Kabel (ca. 8-10m), welches ich im Kabelkanal verlegen muss. Gibt es hier Qualitätsverluste zu einem 2.5m Kabel?
Fragen über Fragen, aber an dieser Stelle möchte ich schon einmal vielen Dank an alle bisherigen Beiträge sagen! Hier wird einem echt geholfen!!
