Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero-Day - Ein nuDay für drei nuVeros

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

nilz hat geschrieben:Alles nur Späkulationen. Außerdem suchst du nur einen Grund um dein Set abzuschießen ;) gibs doch zu.. (Natürlich ein kleiner Scherz)
Würde ich so nicht sagen - es ist ein technisches Zusammenspiel aus Chassis-Parametern und Gehäusevolumen. Wenn die 11er die gleiche MT/HT-Gruppe verwendet aber im Bass weniger Membranfläche aufgrund der kleineren Subbass-Treiber plus weniger Gehäusevolumen aufweist, kann man sich ungefähr ausmalen welche Performance zu erwarten ist. Es wäre technisch unmöglich die gleiche Bassgewalt der 14er mit ähnlichen Pegel zu liefern. Da hier schon geäussert wurde das die NuLine 122 mit ATM schon verdammt nah an die 14er rannkommt aber nicht derren Wucht und Schnelligkeit liefert, kann man sich ungefähr ausmalen was die 11er zu leisten vermag. Ich tippe auf folgendes: Die 11er liefert das gleiche Bassvolumen kommt allerdings nicht an die Pegelfestigkeit der 122er heran.

By the way: Es ist immer möglich mit der entsprechenden Membranaufhängung/Steifigkeit zu experimentieren, um auch aus einem kleinen Gehäuse eine tiefe untere Grenzfrequenz zu erreichen, allerdings immer auch auf Kosten von Wirkungsgrad oder Pegelfestigkeit (das gleiche lässt sich auf einen elektronisch entzerrten AW-1000 anwenden - der Bass reicht bis 20 Hz nimmt aber dann auch entsprechende Auslenkungen an, die bei Steigerung der Lautstärke in die Kompression führen). Je tiefer der -3 dB Punkt desto weniger Wirkungsgrad falls man die Membranfläche nicht beliebig steigern kann. Als Entwickler kann man theoretisch alles machen aber es wäre auch nicht mehr sinnvoll einen extrem niedrigen Wirkungsgrad anzustreben.

PS: Ich suche gar nicht nach einem Grund mein Set abzuschiessen. Mir spielt die 122er nur nicht so neutral wie ich es gerne hätte (d.h. ich bin mit dem leicht vordergründigen Hochtonbereich bzw. den leicht zurückhaltenden Mitten nicht ganz hunderprozentig zufrieden).
Zuletzt geändert von BlackMac am So 23. Nov 2008, 15:58, insgesamt 3-mal geändert.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

musky2304 hat geschrieben:...
Kann jemand über ein Hörvergleich 11er/122er was berichten?
...
Nur so viel, dass von Seiten der Entwickler (ich weiß jetzt nicht mehr, wer es war) gesagt wurde, dass die 122 von der 11er im Tiefgang lockker in die Tasche gesteckt wird....
Ich nehme aber an, die Aussage bezog sich auf die 122 ohne ATM.

Fakt ist, dass Thomas Bien sagte, die 11er hätte eine untere Grenzfrequenz von 30HZ bei +- 3dB. Und das ließ sich subjektiv durchaus nachvollziehen. 8O
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

onoschierz hat geschrieben:
musky2304 hat geschrieben:...
Kann jemand über ein Hörvergleich 11er/122er was berichten?
...
Nur so viel, dass von Seiten der Entwickler (ich weiß jetzt nicht mehr, wer es war) gesagt wurde, dass die 122 von der 11er im Tiefgang lockker in die Tasche gesteckt wird....
Ich nehme aber an, die Aussage bezog sich auf die 122 ohne ATM.
Richtig. Tiefgang und Pegelfestigkeit sind aber zwei Paar Schuhe. Du kannst einen Treiber für eine extrem untere Grenzfrequenz optimieren und bei kleiner Membranfläche entsprechend grosse Auslenkungen vollbringen oder du setzt mehr Membranfläche über mehrere Treiber verteilt ein, um gleichzeitig eine hohe Pegelfestigkeit zu erreichen. Wenn ein Lautsprecher aber im MT/HT-Bereich nicht gut klingt bringen einen auch die schärfsten Grenzfrequenzpunkte nicht weiter.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

onoschierz hat geschrieben:Fakt ist, dass Thomas Bien sagte, die 11er hätte eine untere Grenzfrequenz von 30HZ bei +- 3dB. Und das ließ sich subjektiv durchaus nachvollziehen. 8O
Mein Magen kann ein Lied davon singen ;)

Die Bassfähigkeit der 11er war wirklich imposant.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

BlackMac hat geschrieben:..... Wenn ein Lautsprecher aber nicht im MT/HT-Bereich gut klingt bringen einen auch die schärfsten Grenzfrequenzpunkte nichts.
Ich könnte jetzt nicht sagen, dass die 11er im MT/HT-Bereich schlecht geklungen hätte. Ich würde mich sogar dazu hinreißen lassen zu sagen, dass sie mir insgesamt sehr gut gefiel! :wink:
... und an Pegel wurde auch nicht unbedingt gespart!

Natürlich wird die 11er irgendwo auch eine Art Kompromiss darstellen, aber einen äußerst potenten. Ich habe mir nie Gedanken über eine 122er gemacht, da mir diese zu mächtig ist - aber eine 11er, hmm... 8)

Leider habe ich die 11 auch nicht direkt neben einer nuLine 100 gesehen, aber sie wirkt schon verdammt grazil und ansehnlich. Und die Rückseite (der Korpus) ist sowas von schmal, zusätzlich die abgerundeten Kanten! Bei mir stehen die LS frei im Raum, sind also auch von hinten anzusehen, da spielt das auch eine Rolle.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Gibt es eigentlich schon einen offiziellen Termin für den Start der NuVero11 :?: (habe nicht alles komplett gelesen seit dem Post von Herrn Kruschel)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

onoschierz hat geschrieben:Natürlich wird die 11er irgendwo auch eine Art Kompromiss darstellen, aber einen äußerst potenten.
Einen sehr guten Kompromiss denn man muss sich die Frage stellen ob man die brachiale Pegelfestigkeit der 14er denn wirklich nutzen muss oder ob es die 11er nicht genauso tun würde. Ich glaube kaum das Nubert bei der 11er im MT/HT-Bereich gegenüber der 14er grosse Kompromisse macht, denn es braucht nicht jeder Kunde so ein gewaltiges Flaggschiff um das Wohnzimmer nachbarfreundlich zu beschallen - gleichzeitig möchte man aber nicht an Klangqualität sparen, wenn man nicht zu den brachialen Pegelliebhabern zählt. Es wäre von Nubert also nur fair eine ähnlich gute Performance mit der 11er hinzulegen.
onoschierz hat geschrieben:Ich habe mir nie Gedanken über eine 122er gemacht, da mir diese zu mächtig ist - aber eine 11er, hmm... 8
Diesbezüglich ist die gesamte NuVero Produktlinie aufgrund der Longstroke-Chassis ein echter Fortschritt. Mehr Bass bei gleichzeitig kleinerem Membrandurchmesser und Gehäusevolumen. Würde ich heute neu kaufen müsste man sich wirklich zwischen 11 und 14 entscheiden, anstatt einer 122 versus 125.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

tomdo hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon einen offiziellen Termin für den Start der NuVero11 :?: (habe nicht alles komplett gelesen seit dem Post von Herrn Kruschel)
Mir ist, als hätter Herr Spiegler was von Januar erwähnt.



Aus dem Prospekt:
Bild
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Selbst hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon einen offiziellen Termin für den Start der NuVero11 :?: (habe nicht alles komplett gelesen seit dem Post von Herrn Kruschel)
Mir ist, als hätter Herr Spiegler was von Januar erwähnt.
Auf dem Prospekt steht vorne ganz groß "Lieferbar Januar 2009" drauf. :wink:

"Es könnten auch schon ein paar Stück vor Weihnachten verfügbar sein"
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Beitrag von der elektriker »

Danke Jungs , für die vielen Eindrücke .Sehr beeindruckend.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich selber bin ja im neuen Jahr auch auf der Suche nach Ersatz der Nuline 100. Daher auch sehr gespannt auf die 11er oder 14er.
Daher warte ich auchnoch ab , was sich da noch tut.( Testvergleich u.s.w. ) Wollte ja erst auf Unsteigen auf Nuline 122 , aber irgendwie macht ihr mich alle ganz kirre :roll: .

Umsomehr bin ich dann gespannt wie sich die Nuline 100/102 gegnüber der 11er abschneiden. Okay die 14er ist mein Traum. aber in einer Mietwohnung die 14er zu betreiben bei 28qmm.
Ich glaub dann hätte ich die Nachbarn auf meiner seite.( oder auch nicht )
Und sie ist brachial groß. Ich meine 140cm ist schon ne Hausnummer.

Also heißt es abwarten !! :(

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Antworten