Bevor ich zu meinen Ergebnissen komme, möchte ich in diesem Zusammenhang mal ausdrücklich darauf hinweisen, dass Bassabsorber nicht in Frage kommen, da es dafür kein Budget gibt und diese auch nicht ins Wohnzimmer passen. Auch kann man nicht irgendwelche Absorber kaufen, ohne dass die notwendigen Messungen mit geeignetem Equipment vorher durchgeführt wurden. Wenn man diese Messungen nicht akribisch durchführt, sich dann auf Grund der Messergebnisse Absorber kauft die nichts bringen, dann kann man das Geld auch genauso gut spenden.
Das sind jetzt die aktuellen Einstellungen für Stereo:
- Trennfrequenz Fronts Smal 80Hz
- Klangfeld AVR ist Audyssey mit Multi EQ
- Kippschalter nL34 Stufe 1 (eingemessener Frequenzverlauf bei Audyssey nahezu linear)
- Subs Phase Reglerstellung ca. 10Uhr
- Subs Frequenzregler (40Hz) - mehr geht nicht wegen der Raummoden!!!
- Subs Volumeregler li. ca. 2 1/4, re. ca. 2 3/4 ( ist wohl der Möblierung geschuldet / gemessen mit Pegelmessgerät)
- Die Bassreflexöffnungen der nL34 sind mit Socken relativ fest gestopft (viel weniger Raummoden im Bereich 80Hz)
Mit diesen Einstellungen hatte ich heute endlich mal Spaß am Musik hören


Zu diesem Ergebnis komme ich, weil ich gestern mit der Trennfrequenzen gespielt habe. Erträglich war es einigermaßen bei 120Hz (Bassreflex nL34 offen, Phase Subs 180 Grad, Trennfrequenz Subs 5te Strich). Dennoch nervte der Bereich um 80Hz ( Kickbass) auch ohne Subs. 120 Hz


Jetzt, mit oben genannten Einstellungen, passt es besser zusammen. Sicher ist die Knebelung der nL34 etwas unkonventionell, aber letztlich zählt nur das Ergebnis für jeden selbst.
Gruß