Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Suche ergab 22 Treffer

von RumpelHH
Fr 30. Okt 2009, 23:33
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: .... Klangbild, welcher Verstärker ..... ????
Antworten: 8
Zugriffe: 2347

Hallo Ede,

ich verstehe sehr gut, was Du meinst. Mir ist es ganz ähnlich ergangen, nachdem ich über meinen doch recht guten Surrounder mal wieder richtig "Musik" hören wollte: Dem Klang fehlten die "Emotionen" (ich weiss nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll). Also wurde testweise das uralte ...
von RumpelHH
Do 26. Mär 2009, 09:40
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: DVD Player auch für CD's
Antworten: 4
Zugriffe: 1363

Wenn Du den DVD-Player über den Digitalausgang an den Verstärker/Receiver anschließt, dürftest Du eigentlich keinen großen Klangunterschied feststellen. Betreibst Du das Gerät an den analogen Cinch-Eingängen des Verstärkers, sieht die Sache möglicherweise etwas anders aus: Die Analog-Wandler in DVD ...
von RumpelHH
Do 26. Mär 2009, 09:32
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Stereo und Sub
Antworten: 10
Zugriffe: 1740

Also, ich kenne passive Subwoofer NUR so, dass sie das Signal von den Lautsprecherausgängen des Verstärkers bekommen (klar, sonst wäre es ja auch ein aktiver Sub). Da ein passiver Subwoofer keinen eigenen Verstärker hat, muss das Signal also zwangsläufig von den Endstufen des Receivers/Verstärkers ...
von RumpelHH
Mi 25. Mär 2009, 09:50
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Stereo und Sub
Antworten: 10
Zugriffe: 1740

Hallo Andreas,

ein passiver Sub wird in der Regel mit den beiden Lautsprecherausgängen des Verstärkers verbunden. Am Sub sind dann die Anschlussklemmen für die beiden normalen Lautsprecher, das Signal wird also quasi durchgeschleift und dabei für den Sub abgegriffen.

Gruß
Rumpel
von RumpelHH
So 15. Mär 2009, 10:58
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Welcher CD-Player von Denon?
Antworten: 4
Zugriffe: 1328

Hallo Andy,

ich selber habe für meine Zweitanlage den DCD-700AE gekauft. Der ist günstig zu kriegen und hat einen recht ordentlichen D/A-Wandler eingebaut. Das ist für Dich aber nur interessant, wenn Du den Player über die Analog-Anschlüsse mit dem Verstärker verbindest. Wenn Du ihn digital ...
von RumpelHH
Do 12. Feb 2009, 23:44
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: nuline 120, erster Eindruck zu Hause
Antworten: 197
Zugriffe: 27871

Ich habe selten von Lautsprechern gehört, an denen sich so sehr die Geister scheiden wie an der nuLine 122. Außer "himmelhochjauchzend" und "zutodebetrübt" findet man wenig Spielraum. Und genau das konnte ich auch persönlich feststellen, nachdem ich mich für die 122er entschieden habe. Weniger ...
von RumpelHH
Mi 28. Jan 2009, 09:42
Forum: Aktive Tuning-Module
Thema: Erfahrungsbericht ATM-82
Antworten: 9
Zugriffe: 2861

Re: Erfahrungsbericht ATM-82

PrzemekJ hat geschrieben: Die Frage stelle ich mir übrigens deshalb, weil ich meine, dass der Bass ab und an etwas schwammig und nicht ganz so akzentuiert und knackig wie ohne ATM daherkommt. Schwer zu beschreiben.
Also kannst Du doch den "viel beschworenen Weichspül-Effekt" wahrnehmen 8)

Gruß
Rumpel
von RumpelHH
Mo 26. Jan 2009, 00:25
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: Verstärkerleistung in RMS - Lautsprecherleistung in DIN EN..
Antworten: 3
Zugriffe: 8372

Hallo Robert,

mein Pioneer Sx-1250 hat eine RMS-Leistung von 165 Watt / 8 Ohm.
In den deutschen Datenblättern und Manuals ist dann die korrekte Leistung nach DIN-Norm jedoch folgendermaßen angegeben:

Sinusleistung DIN an 4 Ohm: 2x 258 Watt
Sinusleistung 20Hz - 20kHz, 2-kanalig 4 Ohm: 2x 200 Watt ...
von RumpelHH
Di 20. Jan 2009, 23:25
Forum: HiFi-Stereo-Lautsprecher
Thema: Nuline 122 zu Vollverstärker Yamaha A-S2000?
Antworten: 18
Zugriffe: 5708

Hallo Dave,

das ist eine sehr schöne Kombination, der A-S2000 und die 122er nuLine. Eine Freundin von mir hat sich den Yamaha gerade gegönnt und auf der Suche nach den passenden Boxen kam sie am letzten Wochenende mit dem Verstärker zu mir (ja, es gibt auch Frauen, die einen echten Faible für guten ...
von RumpelHH
Fr 9. Jan 2009, 23:45
Forum: HiFi-Stereo-Gerätetechnik
Thema: 3 Stereo Verstärker aus den 70er zu Wahl
Antworten: 5
Zugriffe: 3070

Hallo Erdal,

erst einmal "Willkommen" im Forum. Und Glückwunsch zur Wahl Deiner Lautsprecher. Ich hatte ein ähnliches "Problem" wie Du, nur habe ich das Pferd von hinten aufgezäumt: Es war der Verstärker da (ein Pioneer SX-1250) und für den habe ich Lautsprecher gesucht. Aber egal, darum geht es ...