Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer Brummt

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Subwoofer Brummt

Beitrag von Weyoun »

Du willst tatsächlich verlängerte Lautsprecherkabel (ausgelegt, um hohe Ströme und somit hohe Leistungen zu übertragen) als "Quasi-Subwooferkabel" an den Cinch-Eingang des Subwoofers anschließen???
Mal abgesehen davon, dass die fehlende Schirmung eines Koaxialkabels eine essentielle Rolle spielt, gibt es hier massive Pegelanpassungsprobleme!
Die Lautsprecher werden mit Spannungen von teil über 50 V von den Endstufen versorgt, das Subwoofer-Signal ist aber bei etwas über 1 V schon bei voller Lautstärke.
Wenn man zudem 50 V an den Cinch-Eingang anlegt, wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit den Subwoofer "grillen".

Oder habe ich hier komplett was falsch verstanden? Wenn ja, dann bitte um Nachsicht, die Nacht war kurz... :wink:
DazClimax
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 22:55

Re: Subwoofer Brummt

Beitrag von DazClimax »

Ich will gar nix will nur das es geht :) g.vogt hat das Vorgeschlagen. Aber soweit ich das verstanden habe soll ich ja an den Highlevel Anschluss gehen damit genau das nicht passiert.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Subwoofer Brummt

Beitrag von ThomasB »

Du wirst die Zone 2 nicht defiziert dem LFE zuweisen können. Bräuchte/Hätte ich einen Sub würde ich lieber auf ein geschirmtes Kabel zurückgreifen ...

Oder täusch ich mich?
Nuvero 14
bjohag

Re: Subwoofer Brummt

Beitrag von bjohag »

Antwort steckt doch schon in der Frage.
Da wird irgendwas mächtig einstrahlen, oder beim "basteln" Kurzen verursacht oder was auch immer.

DazClimax hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich habe ein gutes Subwoofer Kabel gekauft und einen Mono auf Stereo Adapter. Schliesse ich den Sub damit an ist alles Super.
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Subwoofer Brummt

Beitrag von Fly »

Kleiner Tipp:
Da Nubert-Woofer einen Spannungsteiler direkt hinter dem HighLevel in haben,
der den Verstärker nicht belastet!
stell am AVR ein:
Subwoofer NO
und geh vom AVR-Frontsignal Links und/oder Rechts mit dem (eigentlich falschen) in der Wand verlegten Boxenkabel in den Woofer.
/zusätzlich zum bereits angeklemmten Boxensignal für die Fronts
(Siehe Anleitung der Woofer Anschluss HighLevel IN)

Bei Einstellung Woofer:NO wird das Bassignal auf Frontsignal eingemixt, was der Woofer dann durch seine Weiche (obere Grenzfrequenz auf 80Hz) gefiltert ausgibt.

Es besteht keine Impedanzproblematik!!

Besser wirst Du es jetzt wohl nicht mehr gelöst bekommen.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
DazClimax
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 22:55

Re: Subwoofer Brummt

Beitrag von DazClimax »

Das hört sich ganz gut an. Im Notfall kann ich auch probieren ob ich das Kabel in der Wand getauscht bekomme ( muss schauen ob die leerrohre bis in die Dose gehen, oder die letzten 10cm gegipst sind :( )

Habe ich bei der letzten Lösung einen klanglichen Verlust? Falls nicht wäre das eine Alternative. Falls doch probiere ich das lieber mit dem Kabel tausch oder einfach ein Kabel unter die Fußleiste. Ich will kein Murks.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Subwoofer Brummt

Beitrag von g.vogt »

Am besten schaust du mal im Unterforum "ATM..." in die Beschreibung zum Zone2-Trick.

In Abwandlung zu diesem natürlich ohne ATM, nur Cinchverbindung und dem SubOut statt PreOut.

Du hebst damit das Subwoofersignal auf Lautsprecherpegel an, und im Sub wird es wieder heruntergesetzt und mit ihm auch eingestreute Störungen. Außerdem ist der Endstufenausgang deutlich niederohmiger als ein Vorstufenausgang, das schließt Einstreuungen quasi kurz.

Klangliche Nachteile praktisch keine (eventuell das verwendete Cinchkabel auf einseitigen Masseanschluss umbauen, falls es ne störende Brummschleife geben sollte). Praktisch könnte es Probleme geben, wenn die Einmessung mit Zone2-Trick nicht funktioniert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Subwoofer Brummt

Beitrag von Weyoun »

OK, also hatte ich es wohl zu Beginn falsch verstanden.
Du willst also den Subwoofer via High-Level-In von den "Lautsprecherdosen" in der Wand aus anschließen (also parallel zu den Lautsprechern). Und als Kabel nimmst du ein "aufgeschnittenes Cinch-Kabel"?
Fly hat geschrieben:Kleiner Tipp:
Da Nubert-Woofer einen Spannungsteiler direkt hinter dem HighLevel in haben,
der den Verstärker nicht belastet!
stell am AVR ein:
Subwoofer NO
und geh vom AVR-Frontsignal Links und/oder Rechts mit dem (eigentlich falschen) in der Wand verlegten Boxenkabel in den Woofer.
/zusätzlich zum bereits angeklemmten Boxensignal für die Fronts
(Siehe Anleitung der Woofer Anschluss HighLevel IN)

Bei Einstellung Woofer:NO wird das Bassignal auf Frontsignal eingemixt, was der Woofer dann durch seine Weiche (obere Grenzfrequenz auf 80Hz) gefiltert ausgibt.

Es besteht keine Impedanzproblematik!!

Besser wirst Du es jetzt wohl nicht mehr gelöst bekommen.
Das schlimmste, was da passieren könnte, wäre, dass dann der AVR in die Knie geht, wenn die Front-Boxen bei den niedrigen Frequenzen zu viel Strom "ziehen". :wink: Hängt davon ab, was für Front-Boxen im Betrieb sind. :wink:

Ich würde viel einfacher ein geschirmtes y-Cinchkabel verlegen vom AVR zum Cinch-Eingang des Subwoofers. Und dann die Frontboxen wieder bei der korrekten Frequenz trennen und den Subwoofer im Menü des AVR wieder auf "Yes" oder "On" stellen. Das Kabel Kann man doch bestimmt auch unsichtbar, z.B. in der Kehrleiste, verlegen, oder?

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Subwoofer Brummt

Beitrag von Fly »

Weyoun hat geschrieben:Das schlimmste, was da passieren könnte, wäre, dass dann der AVR in die Knie geht, wenn die Front-Boxen bei den niedrigen Frequenzen zu viel Strom "ziehen". :wink: Hängt davon ab, was für Front-Boxen im Betrieb sind. :wink:
...was wir leider nicht ausschließen können, da wir weder die Boxentypen noch den AVR kennen...

Sagmers mal so -
mit obigem Kniff werden mehrfamilienhaustaugliche Pegel ohne Weiteres möglich sein, für langanhaltende "Hosenbeinflatter"-Orgien könnte es u.U. eng werden.

Beste Lösung, klar - Kabel wechseln...
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
DazClimax
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 22:55

Re: Subwoofer Brummt

Beitrag von DazClimax »

Set-Up ist folgendes

Front 2 x nBox 511
Center 1 x CS-411
Rear 2 x DS-301
Sub 1x AW-441

AVR ist ein Pioneer VSX-920K
Antworten