Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuPro A-20 extremes Rauschen

Fragen und Antworten zu Nubert Aktivlautsprechern
Bourbon
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Sep 2011, 01:28

Re: nuPro A-20 extremes Rauschen

Beitrag von Bourbon »

Das mit der Zeitschrift ist auf jeden Fall eine gute Idee, damit ich als absoluter Leihe auch mal bisschen Plan von der Thematik bekomme. Deine Erklärung zu den Stativen macht natürlich auch auf jeden Fall Sinn. Ein Eigenbau wäre natürlich auch in Betracht zu ziehen, denn ich sitze eigentlich an der Quelle, wenn es um Aluminium und Edelstahl geht. Des Weiteren hätte ich auch einen Glaser im näheren Bekanntenkreis, der mir da durchaus auch schöne Bodenplatten basteln könnte. Ob das nun letztlich billiger wird, wenn man auf eine ordentliche Verarbeitung und wohl auch auf fremde Hilfe angewiesen ist, sei mal dahingestellt. Fakt ist, das Speaka werde ich wohl noch die Tage bestellen und schauen, ob das dann alles reibungslos am TV funktioniert(Lautstärkeregelung) und das extreme Rauschen hoffentlich der Vergangenheit angehört. Das sind ja momentan eigentlich meine größten Baustellen.

Werde mir mal dieses Heft zulegen und dann erstmal nur mit den A-20 testen, ob mir das bei Filmen vom Tiefgang her ausreichend erscheint oder ich doch noch gerne mit einem Sub arbeiten würde.

Außerdem sollte ich auch immer beachten, dass ich mit meinen 23 Jahren schon ein kleines Hörproblem habe :(
War vor einem Jahr mal beim HNO und der hat mir nach einem Hörtest bestätigt, dass ich (soweit ich das Fachchinesisch verstanden habe) ca. 30% weniger höre, wenn es um den Tiefton-Bereich geht. Also mir ist aufgefallen, dass wenn sich mehrere Leute in Gruppen unterhalten und bisschen "leiser" reden, ich immense Probleme habe das klar und deutlich zu verstehen. Stattdessen ist mein Gehör im Hochton-Bereich anscheinend überdurchschnittlich ausgeprägt. Will mich da jetzt mit meinem Halbwissen nicht zu weit aus dem Fenster lehnen! Trotzdem traue ich mir zu zumindest subjektiv guten Sound von schlechtem wahrnehmen zu können :)
Bourbon
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Sep 2011, 01:28

Re: nuPro A-20 extremes Rauschen

Beitrag von Bourbon »

So der Speaka ist angekommen. Jetzt habe ich aber mal eine blöde Frage und zwar gehe ich ja von meinem TV per HDMI an den Speaka und von diesem wohl per 2xCinch auf 2xCinch an die linke A-20, oder? Habe hier jetzt 2 einzelne Cinch-Kabel rumfliegen (roter und weißer Stecker an jedem Kabel) damit sollte es ja theoretisch auch gehen :sweat: Tut mir leid für die blöde Frage.

Ist es sinnvoll die mitgelieferten Kabel der A-20 durch andere zu ersetzen? Oder reicht die Qualität (Querschnitt) dieser Kabel vollkommen aus? Da wird ja auch ein großer Zauber drum gemacht :D
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nuPro A-20 extremes Rauschen

Beitrag von joe.i.m »

Prinzipiell sollten die beiligenden Kabel reichen. Vereinzelt wurde mal von Störungen berichtet, dann sind eventuell besser geschirmte Kabel die Lösung.

Generell kannst Du, so die Lautstärke am Fernseher geregelt wird, auch die Anschlußversion "b) Signalquelle Aux – mit 2 separaten Mono-Cinch-Kabel für den rechten und linken Kanal" verwenden, wie sie im von Dir geposteten Bild der Beschreibung zu ersehen ist.
Also ein Mono Cinchkabel zu jeder Box. Spart etwas vom Kabel-Wirrwarr und potenzielle Fehlermöglichkeiten.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Bourbon
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Sep 2011, 01:28

Re: nuPro A-20 extremes Rauschen

Beitrag von Bourbon »

Nachdem ich jetzt noch bisschen rumgespielt habe ging es dann letztlich auch mit den 2 Mono-Cinch-Kabeln ;) Danke!
Jetzt kommen wir aber zum nächsten Problem :( Will ich jetzt per miniDP-->HDMI, also von meinem MacBook auf den TV z.B. um Musik oder eine MKV abzuspielen... nutze ich ja zwangsweise einen anderen HDMI-Eingang und somit kann der Sound nicht mehr über die Boxen ausgegeben werden. Gibt es da noch Möglichkeiten oder was mache ich falsch? Falls das nicht möglich sein sollte, dann macht der Speaka für mich auch wenig Sinn, denn nur für "normales" Fernsehen benötige ich die Boxen nicht.

Hoffe Ihr könnt mir helfen

Update: Spiele jetzt schon bisschen länger mit dem Setup rum und nachdem ich jetzt nochmals das MacBook verbunden (HDMI-Kabel eingesteckt) habe, konnte auch der Sound des Macs abgespielt werden. Jetzt war aber einer Regelung der Lautstärke nur noch über iTunes möglich und nicht mehr per Fernbedienung. Aber schalte ich jetzt wieder auf TV um, so bleiben die Boxen still und reagieren erst wieder, wenn ich das HDMI Kabel (zwischen Speaka-->TV) ziehe und erneut einstecke, dann wird der Sound wieder über die Boxen ausgegeben.
Mag sein, dass sich da noch diverse Sachen am TV einstellen lassen, aber ich habe schon einiges probiert und nichts hilft. Ist momentan einfach keine komfortable Situation :(
In Zukunft möchte ich mir auch noch einen vernünftigen Blu-ray/CD-Player zulegen und damit meine CD-Sammlung abspielen. Habe die letzten Jahre eigentlich meine ganze Sammlung digitalisiert, aber so stehen die CDs nur im Regal und das möchte ich auch ändern.
Also in Zukunft sollen am TV inkl. der A-20 das Apple-TV (ggf. noch FireTv) ein CD/Blu-ray-Player, mein MacBook und mein iPad betrieben werden. Sprich ich möchte normales Fernsehen über die Boxen laufen lassen, aber mal mein Mac/iPad zwischen schalten und z.B. über VLC Filme abspielen/Musik hören oder per iPad mal eine Serie von Amazon Prime auf das Apple-TV streamen. Und der geplante Player soll noch integriert werden.
Und das ganze soll eigentlich so einfach wie möglich erfolgen. Sehe mich da irgendwie nicht um eine vernünftige Zwischenstation (AVR?) drumherum kommen, oder? Auch wenn ich aktive Lautsprecher habe. Bin da mit der Situation schon bisschen überfordert.

Oder ich stelle die A-20 wieder auf den Schreibtisch und hol mir fürs Wohnzimmer ein AVR-Boxen-Setup, dass ich in Zukunft dann zu einem 5.1 Setup ausbauen kann. Diese Überlegung wäre aber wirklich sehr kostenintensiv und das würde ich jetzt erstmal vermeiden wollen :)


So ist es jetzt angeschlossen (mit dem Speaka)
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2015-01-22 um 11.17.34.png
Bourbon
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Sep 2011, 01:28

Re: nuPro A-20 extremes Rauschen

Beitrag von Bourbon »

Bourbon hat geschrieben: Update: Spiele jetzt schon bisschen länger mit dem Setup rum und nachdem ich jetzt nochmals das MacBook verbunden (HDMI-Kabel eingesteckt) habe, konnte auch der Sound des Macs abgespielt werden. Jetzt war aber einer Regelung der Lautstärke nur noch über iTunes möglich und nicht mehr per Fernbedienung. Aber schalte ich jetzt wieder auf TV um, so bleiben die Boxen still und reagieren erst wieder, wenn ich das HDMI Kabel (zwischen Speaka-->TV) ziehe und erneut einstecke, dann wird der Sound wieder über die Boxen ausgegeben.
Mag sein, dass sich da noch diverse Sachen am TV einstellen lassen, aber ich habe schon einiges probiert und nichts hilft. Ist momentan einfach keine komfortable Situation :(
In Zukunft möchte ich mir auch noch einen vernünftigen Blu-ray/CD-Player zulegen und damit meine CD-Sammlung abspielen. Habe die letzten Jahre eigentlich meine ganze Sammlung digitalisiert, aber so stehen die CDs nur im Regal und das möchte ich auch ändern.
Also in Zukunft sollen am TV inkl. der A-20 das Apple-TV (ggf. noch FireTv) ein CD/Blu-ray-Player, mein MacBook und mein iPad betrieben werden. Sprich ich möchte normales Fernsehen über die Boxen laufen lassen, aber mal mein Mac/iPad zwischen schalten und z.B. über VLC Filme abspielen/Musik hören oder per iPad mal eine Serie von Amazon Prime auf das Apple-TV streamen. Und der geplante Player soll noch integriert werden.
Und das ganze soll eigentlich so einfach wie möglich erfolgen. Sehe mich da irgendwie nicht um eine vernünftige Zwischenstation (AVR?) drumherum kommen, oder? Auch wenn ich aktive Lautsprecher habe. Bin da mit der Situation schon bisschen überfordert.

Oder ich stelle die A-20 wieder auf den Schreibtisch und hol mir fürs Wohnzimmer ein AVR-Boxen-Setup, dass ich in Zukunft dann zu einem 5.1 Setup ausbauen kann. Diese Überlegung wäre aber wirklich sehr kostenintensiv und das würde ich jetzt erstmal vermeiden wollen :)
Entschuldigung für den Doppelpost! Nur mich stört die Sachlage dermaßen...
Konnte jetzt noch keine Lösung finden und ich denke der Speaka geht wohl auch wieder zurück. Macht ja keinen Sinn, wenn ich nach jedem Umschalten der HDMI-Quelle (z.B. von HDMI1 auf HDMI2...) das Kabel ziehen muss, damit die Boxen wieder reagieren. Des Weiteren muss es ja möglich sein, wenn ich meinen Mac mit dem Fernseher verbinde, dass dann auch der Ton über die Boxen ausgegeben wird, was irgendwie nur sporadisch erfolgt und die Lautstärke dann wieder nicht mehr per Fernbedienung regelbar ist :(
Fakt ist da muss irgendein Gerät dazwischen, das mir all meine Peripheriegeräte (leicht zu bedienen) verbindet. Da ich mich aber nicht gut auskenne in diesem Bereich, bin ich wohl auf Eure Hilfe angewiesen ;)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: nuPro A-20 extremes Rauschen

Beitrag von palefin »

das wird alles mittlerweile recht unübersichtlich. Aber...
Seitdem ich nun seit ein paar Wochen von den A20 auf die A200 gewechselt bin, hat sich einerseits mein kleines HDMI Problem in Luft aufgelöst (Minimac: am Marantz per HDMI angeschlossen, A20 bekamen Ton vom Marantz per Cinch) :

nach dem Ruhezustand wollte der Monitor nicht immer anzeigen, musste dann oft per TV Fernbed. die Eingänge durchschalten. Der Ton kam auch nicht, wenn ich die Radio App startete, reagierte sie nicht und musste neu gestartet werd n.

Mit der A200 hab ich nun den Macmini per USB angeschlossen, Hdmi geht nur noch direkt vom Macmini zum TV Monitor. Der Marantz ist nach wie vor per Cinch angeschlossen und mein Windows PC mit opt. Kabel

Alles funkt. nun reibungslos. Bild und Ton sind direkt da, wenn er aus dem Ruhezustand erwacht... War und alles ein Problem mit HDMI und HDMI throughout gewesen.

Und per Fernbed. kann ich u.a. die Eingänge OPT, USB, Cinch an den A200 auswählen....

Als ich am Anfang noch bei den ersten Anschlüssen der A200 den PC mit USB an den A200 dran hatte, den Macmini wie vorher bei den A20 mit Cinch.. hatte ich auch ein starkes Rauschen...
Als ich das USB Kabel am PC abzog, war das Rauschen direkt weg.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Bourbon
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Sep 2011, 01:28

Re: nuPro A-20 extremes Rauschen

Beitrag von Bourbon »

Ich eröffne gerne auch ein neues Thema, denn ich bin ja selbst dran interessiert, dass meine Problematik schnellstmöglich aus der Welt geschafft wird. Wollte aus Anstand jetzt aber nicht noch ein weiteres Thema eröffnen ;) Falls das sinnvoll erscheinen sollte, dann werde ich dies natürlich gerne tun. Das Rauschen ist seit dem Speaka kein Thema mehr und im Verbund mit meinem MacBook hatte ich in der Hinsicht ja noch nie Probleme. Das Rauschen trat ja lediglich auf, wenn ich die A-20 per Kopfhörer-Ausgang mit dem TV verband.

Nur gefällt mir das momentan einfach gar nicht, weil nichts reibungslos klappt. Sprich sind die Boxen erstmal mit dem TV am laufen(Speaka), dann ist das auch alles wunderbar, nur möchte ich jetzt eine Verbindung von meinem Mac mit dem TV per HDMI herstellen, dann wird der Ton nicht mehr bzw. (wenn es dann komischer Weise mal ging) nur "nicht regelbar" wiedergegeben. Lediglich in iTunes selbst konnte ich die Lautstärke regeln. Komischer Weise kam ich jetzt aber auch nicht mehr dazu, dass der Ton über die Boxen ausgegeben wird, wenn der Mac im Spiel ist, was mich auch sehr verwundert.

Ich brauch hier ganz klar einen Lösungsansatz :)
Notfalls müssen die A-20 halt weichen und ich greife auf einen AVR in Verbindung mit der nuBox/nuLine... Serie zurück!
So gern ich die nuPro-Serie auch mag, aber ich sehe da persönlich Probleme, wenn es um den Multimedia-Einsatz geht. Belehrt mich gerne eines besseren ;)


Kurz gesagt möchte ich einfach folgendes:

Schaue ich "normales" Fernsehen, dann soll der Sound nicht über den TV, sondern die Boxen ausgegeben werden.
Bringe ich jetzt meinen Mac/Desktop-PC ins Spiel, möchte ich das Bild auf dem TV und den Sound von den Boxen wiedergegeben bekommen.
Des Weiteren wären dann noch Apple-TV etc. zu integrieren.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuPro A-20 extremes Rauschen

Beitrag von kdr »

..mußt Du villeicht im Menü deines TV etwas ändern , also ne Einstellung auf externe Boxen oder wie immer man das nennt :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Bourbon
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Sep 2011, 01:28

Re: nuPro A-20 extremes Rauschen

Beitrag von Bourbon »

Ich mache gleich doch einen neuen Thread auf, da das ursprüngliche Thema ja eigentlich der Vergangenheit angehört und es mittlerweile wirklich unübersichtlich wird :) Hoffe Ihr seid trotzdem weiterhin dabei, würde mich sehr freuen!
Antworten