Nachdem ich jetzt noch bisschen rumgespielt habe ging es dann letztlich auch mit den 2 Mono-Cinch-Kabeln

Danke!
Jetzt kommen wir aber zum nächsten Problem

Will ich jetzt per miniDP-->HDMI, also von meinem MacBook auf den TV z.B. um Musik oder eine MKV abzuspielen... nutze ich ja zwangsweise einen anderen HDMI-Eingang und somit kann der Sound nicht mehr über die Boxen ausgegeben werden. Gibt es da noch Möglichkeiten oder was mache ich falsch? Falls das nicht möglich sein sollte, dann macht der Speaka für mich auch wenig Sinn, denn nur für "normales" Fernsehen benötige ich die Boxen nicht.
Hoffe Ihr könnt mir helfen
Update: Spiele jetzt schon bisschen länger mit dem Setup rum und nachdem ich jetzt nochmals das MacBook verbunden (HDMI-Kabel eingesteckt) habe, konnte auch der Sound des Macs abgespielt werden. Jetzt war aber einer Regelung der Lautstärke nur noch über iTunes möglich und nicht mehr per Fernbedienung. Aber schalte ich jetzt wieder auf TV um, so bleiben die Boxen still und reagieren erst wieder, wenn ich das HDMI Kabel (zwischen Speaka-->TV) ziehe und erneut einstecke, dann wird der Sound wieder über die Boxen ausgegeben.
Mag sein, dass sich da noch diverse Sachen am TV einstellen lassen, aber ich habe schon einiges probiert und nichts hilft. Ist momentan einfach keine komfortable Situation

In Zukunft möchte ich mir auch noch einen vernünftigen Blu-ray/CD-Player zulegen und damit meine CD-Sammlung abspielen. Habe die letzten Jahre eigentlich meine ganze Sammlung digitalisiert, aber so stehen die CDs nur im Regal und das möchte ich auch ändern.
Also in Zukunft sollen am TV inkl. der A-20 das Apple-TV (ggf. noch FireTv) ein CD/Blu-ray-Player, mein MacBook und mein iPad betrieben werden. Sprich ich möchte normales Fernsehen über die Boxen laufen lassen, aber mal mein Mac/iPad zwischen schalten und z.B. über VLC Filme abspielen/Musik hören oder per iPad mal eine Serie von Amazon Prime auf das Apple-TV streamen. Und der geplante Player soll noch integriert werden.
Und das ganze soll eigentlich so einfach wie möglich erfolgen. Sehe mich da irgendwie nicht um eine vernünftige Zwischenstation (AVR?) drumherum kommen, oder? Auch wenn ich aktive Lautsprecher habe. Bin da mit der Situation schon bisschen überfordert.
Oder ich stelle die A-20 wieder auf den Schreibtisch und hol mir fürs Wohnzimmer ein AVR-Boxen-Setup, dass ich in Zukunft dann zu einem 5.1 Setup ausbauen kann. Diese Überlegung wäre aber wirklich sehr kostenintensiv und das würde ich jetzt erstmal vermeiden wollen
So ist es jetzt angeschlossen (mit dem Speaka)