Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vintage Geräte der 70er

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
tine-paul
Star
Star
Beiträge: 837
Registriert: So 3. Jul 2011, 08:34
Wohnort: Am Mellensee
Has thanked: 6 times
Been thanked: 22 times

Re: Vintage Geräte der 70er

Beitrag von tine-paul »

Bruno hat geschrieben:sehr schön, 6 Köpfe wenn ich mich nicht täusche :wink:
6 GX Glas Ferrit Köpfe ist richtig. Abspielen in beide Richtungen.
WZ:Front 2x NV170 nuPro XS 7500 Cambrigde 752BP nuControl 2xnuPowerA
Bluesound 2i Panasonic TX-65FZW835
Keller:2xNV14 3xNV7 2xRS54 2xWS14 XW-1200 Cambrigde CXUHD OnkyoTX-NR3030 Rotel RMB 1095 Technics SL3310
Beamer Epson TW7300 Rahmenleinwand 100 Zoll
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Vintage Geräte der 70er

Beitrag von Bruno »

tine-paul hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben:sehr schön, 6 Köpfe wenn ich mich nicht täusche :wink:
6 GX Glas Ferrit Köpfe ist richtig. Abspielen in beide Richtungen.
...abspielen in beiden Richtungen können viele, auch ohne 6 Köpfe... Meine Akai GX 285 D hat 3 Köpfe und spielt auch in beiden Richtungen ab :!:
Das besondere an 6 Köpfen ist dass man auch in beiden Richtungen aufnehmen kann :wink:
Zuletzt geändert von Bruno am Fr 27. Nov 2015, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Vintage Geräte der 70er

Beitrag von mk_stgt »

wie ist eigentlich die qualität von solchen aufnahmen?
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Vintage Geräte der 70er

Beitrag von Bruno »

mk_stgt hat geschrieben:wie ist eigentlich die qualität von solchen aufnahmen?
gutes Band vorausgesetzt und Tonköpfe sauber und gutem Zustand, hervorragend 8)
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Vintage Geräte der 70er

Beitrag von volker.p »

mk_stgt hat geschrieben:wie ist eigentlich die qualität von solchen aufnahmen?
"Oldis", die wir heute als digital hochaulösende Formate kredenzt bekommen, wurden analog mit Studiobandmaschinen eingespielt.
Klar waren die Studiomaschinen noch viel hochwertiger, "riesengroß", aber auch meist "unbezahlbar", als die Geräte für den Heimbereich.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
tine-paul
Star
Star
Beiträge: 837
Registriert: So 3. Jul 2011, 08:34
Wohnort: Am Mellensee
Has thanked: 6 times
Been thanked: 22 times

Re: Vintage Geräte der 70er

Beitrag von tine-paul »

Bruno hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:wie ist eigentlich die qualität von solchen aufnahmen?
gutes Band vorausgesetzt und Tonköpfe sauber und gutem Zustand, hervorragend 8)
aufnehmen kann ich in beiden Richtungen. Die Bänder sind TDK LX35 90B.
WZ:Front 2x NV170 nuPro XS 7500 Cambrigde 752BP nuControl 2xnuPowerA
Bluesound 2i Panasonic TX-65FZW835
Keller:2xNV14 3xNV7 2xRS54 2xWS14 XW-1200 Cambrigde CXUHD OnkyoTX-NR3030 Rotel RMB 1095 Technics SL3310
Beamer Epson TW7300 Rahmenleinwand 100 Zoll
Heinz-Wilhelm
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Mo 15. Dez 2014, 18:05
Wohnort: Rosendahl (Münsterland)
Been thanked: 3 times

Re: Vintage Geräte der 70er

Beitrag von Heinz-Wilhelm »

Habe vor einiger Zeit ein kleines Röhrenradio Nordmende Elektra Z13 repariert bzw. restauriert . Gehäuse und Chassis gründlich gereinigt , kalte Lötstellen beseitigt , alte Papierkondensatoren gegen moderne Folienkondensatoren getauscht ( Kapazitätswerte laut Schaltplan aber nicht geändert ) .
Kathodenelko der Endröhre EL 84 und den Elko am Ratiodetektor erneuert .
Das Blechpacket des Netztrafos wieder befestigt , die Messingnieten , die es zusammengehalten haben , waren gebrochen .
Jetzt arbeitet der Trafo wieder sehr leise .

Vergleicht man dieses alte Radio mal mit einem modernen Designradio " Tivoli " , fragt man sich , was in 50 Jahren Fortschritt passiert ist .
Klangtechnisch würde ich sagen nichts .
Technisch entfielen die Röhren und UKW geht jetzt bis 108 MHZ , früher nur bis 100 MHZ . Der Stromverbrauch wurde erheblich gesenkt .
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Benutzeravatar
Martin 007
Profi
Profi
Beiträge: 449
Registriert: Fr 27. Apr 2012, 08:31
Wohnort: Berlin

Re: Vintage Geräte der 70er

Beitrag von Martin 007 »

hallo nabend,
da nochmal was zum schmökern im Museum von Hern Redlich

http://www.hifimuseum.de/quadrophonie-hauptartikel.html

http://www.hifimuseum.de/analoge-quadrophonie-1974.html

& nun das Tonbandmuseum http://www.tonbandmuseum.info/startseite-2.html

dort lese ich gerne :techie-computer: :techie-studyingbrown:
Grüße vom LRS`ler (Leserechtschreibschäche)
https://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Vintage Geräte der 70er

Beitrag von Bruno »

......so, schon länger hier nix mehr gepostet :sweat:

Heute stelle ich auch eine sehr große Rarität vor, einen Stereo-Receiver, den Sony STR 6850 :!:

Keiner von meinen Forums-Kollegen in 2 Klassiker Foren hat jemals einen gesehen, geschweige von dem gewusst :!: 8O

Dieses Modell wurde extra für den Deutschen und Österreichischen Markt hergestellt...
Warum fragen sich jetzt viele? Weil der "anders" ist als die üblichen Sony Geräte die für den Weltmarkt verkauft wurden....
Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre stürmten Geräte in Deutschland den Markt mit einer Flachbauweise, nicht zu tief aber dafür sehr breit..
Marken - vor allem Deutsche- wie ITT, Grundig, Telefunken,Saba, Kirksaeter usw. bauten alle in dieser Form, da hat sich wohl Sony dazu entschlossen auch für hier so ein Gerät zu bauen...
Man findet kaum was im Netz darüber, vor allem findet man kaum so einen STR 6850.
Baujahr müsste so 1969/70 gewesen sein... Der kostete damals einen stolzen Preis von ca. 1600 DM :!:
Ich hatte das Glück vor 5-6 Jahren einen in TOP optischen Zustand zu ergattern...
Er bekam die übliche Kur von mir, aber ich benutzte den kaum :cry: .... So kam es dann auch als ich mal vor kurzem den wieder mal laufen lassen wollen das die Regler/Druckknöpfe leicht wieder ein Kratzgeräusch von sich gaben :evil:
Also gestern Abend dann wieder auseinander genommen und nochmal eine Oszillin t6 Kur verpasst... Bei dieser Gelegenheit habe ich auch Bilder mal vom Innenleben gemacht um es euch zu zeigen..
Der wiegt ca. 10 Kilo, und ist 12 cm hoch, 27 cm tief aber 61 cm breit 8O Innen ist ein riesen Trafo für so einen "Flachmann"
Auf der Rückseite sieht man auch dass der für Deutschland gemacht ist denn er hat nur DIN Anschlüsse, auch für die Lautsprecher :!: Sony hatte auch in der Jahren zuvor alle Geräte mit Cinch ausgeliefert wie auch danach noch bis heute...
Der hat anscheinend 2x 85 Watt an 8 Ohm, aber ich denke dass das Musikleistung ist denn ich finde nix im Netz darüber was er Sinus leistet, und vor allem an 4 Ohm....
Ein wunderschönes WC (Holzgehäuse) in Echtholzfurnier und eine bunte Lichtanzeige machen ihn zu einer Schönheit seinesgleichen 8)

Jetzt funktioniert wieder alles bestens :)
Den werde ich auch zum Verkauf anbieten bevor er sich hier noch kaputt steht :|

So nun einige Fotos mit Kommentaren.....


hiermal von innen mit ausgebauten Potis...

Bild


Bild


Bild





die DIN Anschlüsse hinten...





Bild


Bild






Bild






Potis wieder eingebaut...






Bild




die Frontplatte noch ausgebaut......




Bild





und wieder drauf......




Bild




alles Holz im ausgebautem Zustand.......




Bild



Bild




Unterseite "nackisch"




Bild




und mit eingebautem dicken Holzboden....




Bild




WC drauf





Bild





und alles mit Renuwell behandelt, glänzt wieder wie "Affenarsch" :mrgreen:




Bild






und hier nochmal von allen Seiten......




Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild





hier mal alte Fotos, nicht so toll/scharf, :sweat: aber mit Beleuchtung :D 8)




Bild



Bild



Bild




Bild




Bild




Sodele, das wars, hoffentlich nicht langweilig für euch :sweat: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Marcel123
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Do 11. Jul 2013, 18:37
Wohnort: Düsseldorf
Been thanked: 3 times

Re: Vintage Geräte der 70er

Beitrag von Marcel123 »

Bruno hat geschrieben: Sodele, das wars, hoffentlich nicht langweilig für euch :sweat: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Auf keinen Fall.....

Das Gerät ist sehr schick, ich mag die old school Technik. :D
- Marantz PM 7001 - Marantz CD 6002 - nuLine 84 - AKG K240 Studio -
- nuVero 4 - ATM 4 - BS750 -

Antworten